Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit LED-Stripe, nur ein Teil leuchtet richtig!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Problem mit LED-Stripe, nur ein Teil leuchtet richtig!

    Liebe Forumsgemeinde,

    ein Bekannter hat an den beiden Seiten seiner Garage jeweils eine LED-Stripe mit je 5m im Aluprofil verbaut.
    Versorgt wird das ganze über ein MEANWELL HLG-80H-24A Netzteil.

    Am W.e. ist uns aufgefallen, dass bei einer der Stripes nur der erste Meter mit voller Helligkeit leuchtet.
    Nach einem kurzen stromlos Schalten der gesamten Beleuchtung kam der Effekt plötzlich bei der
    LED-Stripe auf der anderen Seite, jedoch erst bei ca. 3m der Stripe. Beides mal genau an der Stelle wo
    die einzelnen Meterstücke der Stripe per Lötverbindung gestückelt sind. Der Rest der Stripe leuchtet
    dabei nur ganz schwach ... Anzumerken ist auch, dass die LED-Beleuchtung dieses mal recht lange
    an war, normalerweise sind diese nie recht lange an.

    Kennt jemand diesen Effekt?

    20180929_175420.jpg 20180929_175441.jpg
    Zuletzt geändert von dast; 01.10.2018, 15:50.

    #2
    Eventuell beschädigte Isolierung auf der Rückseite (Klebestreifen), dadurch zeitweise mal Kurzschluß -> hoher Strom -> Lötstelle aufgeschmolzen

    Oder evtl. von Beginn an schlecht gelötet beim Stückeln der Segmente?

    Kommentar


      #3
      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
      Eventuell beschädigte Isolierung auf der Rückseite (Klebestreifen), dadurch zeitweise mal Kurzschluß -> hoher Strom -> Lötstelle aufgeschmolzen

      Oder evtl. von Beginn an schlecht gelötet beim Stückeln der Segmente?
      Mmmh, könnte natürlich sein. Werd mir die Stripes am W.e. mal etwas genauer ansehn ...

      Kommentar


        #4
        obkulten gerüchten zufolge soll es messgeräte geben, welche spannung, strom und auch widerstände messen können. heissen wohl multimeter...

        plan b wäre: wir starten hier unsere zertifizierten kristallkugeln und raten fröhlich...

        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Boa! Echt jetzt? concept du hast meine Glaskugel bekommen, die DHL seit Jahren herum fährt?!
          ​​​​​​
          Ich würde auch auf einen erhöhten Widerstand tippen. Wer hat die Lötstellen denn erstellt? Dein Kumpel oder der Automat des Herstellers?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von concept Beitrag anzeigen
            obkulten gerüchten zufolge soll es messgeräte geben, welche spannung, strom und auch widerstände messen können. heissen wohl multimeter...
            Das wäre mein Plan fürs W.e., das ganze mal näher betrachten und messen ... hatte nur am W.e. etwas wenig Zeit und kein Werkzeug/Messgerät mit.

            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Ich würde auch auf einen erhöhten Widerstand tippen. Wer hat die Lötstellen denn erstellt? Dein Kumpel oder der Automat des Herstellers?
            Soweit ich gesehen habe sind die zwei LED-Stripes auf beiden Seiten komplett in einem 5m Stück, die Lötstellen sind also vom Hersteller der Stripe.
            Da wurde selber gestückelt ... Sind sogar noch auf beiden Seiten die Original-Anschlusslitzen dran, auf der einen Seite halt mit Schrumpfschlauch isoliert.
            Was ich auf die Schnelle gesehen habe sind es vergossene Stripes.

            Muss aber am W.e. mal die Abdeckung abnehmen und genauer schauen ...

            Das ganze lief lt. Aussage meines Bekannten jetzt etwa ein Jahr ohne Probleme. Es ist ihm halt nie was aufgefallen.
            Er meinte nur, dass die Stripes letztes W.e. das erste mal so richtig lange an waren (einige Stunden).
            Sonst wären sie immer nur recht kurz an ...


            Kommentar


              #7
              Zitat von dast Beitrag anzeigen
              Das ganze lief lt. Aussage meines Bekannten jetzt etwa ein Jahr ohne Probleme. Es ist ihm halt nie was aufgefallen.
              Er meinte nur, dass die Stripes letztes W.e. das erste mal so richtig lange an waren (einige Stunden).
              Sonst wären sie immer nur recht kurz an ...
              Klingt für mich wirklich so, als ob eine schlechte Lötstelle durch den Übergangswiderstand heiss geworden ist und sich selbst entlötet hat.

              Kommentar


                #8
                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                Klingt für mich wirklich so, als ob eine schlechte Lötstelle durch den Übergangswiderstand heiss geworden ist und sich selbst entlötet hat.
                Lässt sich sogar leicht "prüfen". Wenn es wieder passiert, einfach gegen die Löststelle drücken von außen. Wenn es dann plötzlich heller wird, dann ist es das.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                  Klingt für mich wirklich so, als ob eine schlechte Lötstelle durch den Übergangswiderstand heiss geworden ist und sich selbst entlötet hat.
                  Das wirds wohl gewesen sein ...

                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

                  Lässt sich sogar leicht "prüfen". Wenn es wieder passiert, einfach gegen die Löststelle drücken von außen. Wenn es dann plötzlich heller wird, dann ist es das.
                  Danke für den Tipp. Bin heute noch kurz vorbeigefahren, schnell die Abdeckung der Profile entfernt und an der Lötstelle wo die Helligkeit abgenommen hat mit dem Finger dagegen gedrückt ... und siehe da, die gesamte Stripe wieder mit voller Helligkeit .

                  Jetzt heißt es wohl die Stripes beim Händler reklamieren, sind ja noch nicht mal ein Jahr im Einsatz.

                  Euch allen eine fettes Dankeschön für die Hinweise und Tipps!

                  LG Daniel.

                  Kommentar


                    #10
                    sonst drahtstücke auf die verbindungen und nachlöten
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X