Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabel für ekey

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kabel für ekey

    Hallo Zusammen,

    nachdem mir nun aufgefallen ist, dass ich ekey ganz vergessen bin ich dabei alle notwendigen Teile aufzulisten. Laut ekey Spec sollte ein Kabel J-Y(ST)Y verwendet werden. Wenn ich das weiters richtig sehe, dann 2x2x0.6 oder 2x2x0.8. Korrekt so weit? Gibt es die Kabel auch in einer anderen Farbe als Lila, Grün, Grau oder Rot!?

    Sehe ich es weiters richtig, dass alle Fingerscanner parallel angeschlossen sind? In diesem Fall könnte ich auch Reihenklemmen nehmen..

    Danke im Voraus!

    #2
    Hi! Ekey empfiehlt 4x2x0,8, denn wenn Du nicht terminierst, muss der RS485-Bus ja auf zwei Drähten weiter zum nächsten Teilnehmer. So habe ich es jedenfalls verstanden. Ich habe Dir ein Dokument hochgeladen, aus dem diese Empfehlung hervor geht. Mein YstY ist grau, was für ich ok ist. Wo ist das Problem? Man sieht doch das Kabel nicht...
    Angehängte Dateien
    Cheers
    Art Mooney

    Kommentar


      #3
      Jeder Bus seine eigene Leitungsfarbe schafft halt etwas Übersicht im Schaltschrank wo dann doch alle Leitungen ankommen und auch sichtbar werden.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        OK, nachvollziehbar. Hier habe ich orange für Dich gefunden: link, ist aber nicht J-YStY, sondern JE-H(ST)H.
        Cheers
        Art Mooney

        Kommentar


          #5
          Grün: KNX
          Grün: Ethernet (sorry ^^)
          Lila: Binär
          Rot: RWM
          Grau: NYM
          Dunkelgrau: Raffstore

          Daher bin ich einer weiteren Farbe nicht abgeneigt.

          Gut, mit einem 4x2x0.8 könnte ich jeweils zwei Adern auf die RS485 Pins legen und erhalte eine Hin- und eine Rückleitung. Ich sehe allerdings noch nicht den Unterschied zu Steckbrücken im Schrank?

          Kommentar


            #6
            Ich weiß nicht, was Du mit Steckbrücken im Schrank meinst. Du hast doch Deine Ekey-Leitung vom Schrank zur Tür. Wenn Deine Tür den einzigen Fingerscanner hat, kannst Du den ja terminieren, dann ich alles gut und Du kommst mit 2x2x0,8 aus. Wenn Du aber noch weitere Scanner brauchst, wirst Du an der Tür nicht terminieren, sondern musst irgendwie wieder zurück, weil Du nicht sternverdahten darfst (oder?). Das geht dann nur mit zusätzlichen Drähten.
            Cheers
            Art Mooney

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Jeder Bus seine eigene Leitungsfarbe schafft halt etwas Übersicht im Schaltschrank wo dann doch alle Leitungen ankommen und auch sichtbar werden.

              saubere pläne, klemmen und kabel beschriften hilft aber auch, das ist der professionelle weg...
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Das sowieso.

                Wird ja keiner mit Endoskope durch die Leerrohre schleichen wollen.

                Ansonsten bleibt es halt auch noch ein ästhetischer Vorteil. Soll ja Verteiler mit Glastüren geben.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  aber Vorsicht - keine Sternförmige Verkabelung - alles in einer Linie hintereinander (z.B.beim Multi) also z.B. von REG Gerät zur Haustür und von dort weiter zur Garage - weil eben die Terminierung an den beiden Busenden stattfindet

                  BTW: hier funktioniert sogar ein CAT5 (hatte das vorher telefonisch geklärt und bei ekey meinte der Techniker "kein Problem") - hatte an einer Stelle nix anderes verlegt und mich erst später an dem Eingang für ekey entschieden.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von concept Beitrag anzeigen


                    saubere pläne, klemmen und kabel beschriften hilft aber auch, das ist der professionelle weg...
                    Trotzdem helfen Farben die Funktionen auseinander zu halten. Zumindest beim Bau sehr hilfreich

                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Soll ja Verteiler mit Glastüren geben.
                    Hab ich auch überlegt

                    Kein Stern sondern nur Bus, das ist klar. In dem Verkabelungs"plan" gehen je zwei Adern zu den RS485 Klemmen. Damit hängen doch alle Teilnehmer parallel, auch wenn es grafisch so nicht dargestellt ist - oder habe ich einen Denkfehler? In dem Fall müsste ich doch auch Steckbrücken (auf Reihenklemmen im Verteiler) hernehmen können... Aber gut, ich kann auch einfach zwei extra Adern zu den Sensoren führen und die im Verteiler verbinden.

                    Wird zwei Sensoren geben: Haustür und Garage.

                    Kommentar


                      #11
                      2 Adern Bus kommend, 2 Adern Spannungsversorgung wenn es der letzte Teilnehmer ist, sonst noch 4 Adern gehend (2 davon Spannung kann man ev. sparen wenn alles in die UV geht) zum nächsten Teilnehmer

                      man kann allerdings auch das REG Gerät in die Mitte setzen und die beiden Teilnehmer am Ende terminieren - also bei 3 Teilnehmern geht das z.B.
                      Zuletzt geändert von maxl; 03.10.2018, 08:32.

                      Kommentar


                        #12
                        4x2 Adern reichen, wenn man es nicht im Verteiler mit Steckbrücken machen kann.
                        - 2 Bus kommend
                        - 2 Bus gehend
                        - 2 Spannungsversorgung
                        - 2 Reserve

                        Wobei ich mich frage, ob man nicht im Verteiler zu den beiden Sensoren gehen kann ... hab jetzt nix zum Skizze zeichnen da... vom Steuergerät zu den Reihenklemmen und von dort zwei mal zu den Sensoren, beide Busleitungen mit Steckbrücken verbinden. Kommt aufs gleiche raus als wenn ich zum Sensor gehe und dort zwei Adern an eine Klemme anschließe - bis auf den fehlenden Leitungswiderstand.

                        Kommentar


                          #13
                          Würde es also bei einem ekey an der Haustür reichen für den Fingerscanner ein 2x2x0,8 zu legen?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von wunderkind Beitrag anzeigen
                            Würde es also bei einem ekey an der Haustür reichen für den Fingerscanner ein 2x2x0,8 zu legen?
                            schon mal gekuckt, was ekey dazu sagt?

                            ok, bin ganz fies und kill hier die spannung. die sagen: ja
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Ich stehe gensu vor der gleichen Frage. Ekey Multi ist in der Mitte, an beiden anderen Enden CAT7 Kabel zum Fingerprint.

                              Fingerprint ------ REG --------- Fingerprint

                              Alle Kabel laufen im Technikschrank zusammen. Welche Optionen der Verkabelung habe ich nun?
                              ​​​​​​

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X