Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Panel Tunable White (60x60 o.ä.) und KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Panel Tunable White (60x60 o.ä.) und KNX

    Hallo Zusammen,
    ich bin schon etwas länger auf der Suche nach LED Panels mit TW Möglichkeit und bin bisher nicht so richtig fündig geworden.

    Meine Anforderungen sind relativ simpel:
    - Tunable White + dimmbar
    - ausreichend hell
    - ca. 60x60cm mit Aufbaumontage
    - Einbindung in KNX (ggf. auch über DALI)
    - 24V oder 230V ist egal, da 5x1,5mm² mit kurzen Leitungswegen vorhanden

    Was mir zum Beispiel sehr gut gefällt ist die Osram Planon Frameless Serie, allerdings gibt es dort nach meiner Rechereche keine Möglichkeit das ganze sinnvoll in ein KNX System einzubinden.

    Habt ihr Empfehlungen für etwas Ähnliches oder gerne auch andere Panels? Gibt es vielleicht Panels, bei denen sich der Treiber tauschen lässt gegen etwas KNX kompatibleres?

    Viele Grüße
    labe

    #2
    Gestern war der neue Katalog von proled in der Post, da war etwas drin was zumindest in diese Richtung geht:

    Modell L80000DY mit DALI DT8
    https://www.proled.com/de/produkte/p...c-white-32316/

    Achtung: Farbbereich nur 3000K-5700K und nur CRI=80

    Kommentar


      #3
      Danke für den Tipp. Leider habe ich bisher keine Bezugquelle finden können. Hat vielleicht noch jemand einen Tipp?

      Viele Grüße
      labe

      Kommentar


        #4
        Zitat von labe Beitrag anzeigen
        Gibt es vielleicht Panels, bei denen sich der Treiber tauschen lässt gegen etwas KNX kompatibleres
        Die Ikea Floalt Panels sind 24V CV. Das geht mit MDT AKD0x24 und entsprechendem Netzteil davor...

        siehe:
        https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...35#post1293635

        https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...62#post1248262

        Wie sich diese nun verhalten in Hinblick auf Lichtqualität kann ich nicht sagen. Aber bei meiner Frau in der Praxis funktionieren die gut und machen vernünftiges Licht (da leider ohne KNX sondern ganz herkömmlich)

        Kommentar


          #5
          Hi,

          habe vor einigen Tagen mal eine Marktübersicht gemacht, weil wir unser eigenes in 24V DT8 im 2. Quartal liefern wollen.

          Regiolux (sehr teuer, hocheffizient weil backlight, dadurch hohe Einbautiefe)

          B.E.G. Luxomat ( Nicht besonders effizient, Nur CRI82, Flach)

          Esylux (Entfällt im privaten Umfeld, da eigene "steuerbox" für 4-8 Panels


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #6
            Die ESYLUX Leuchten sind imho nicht verkehrt, da die Steuerboxen über DALI angesteuert werden.
            Außerdem bietet ESYLUX für die ELC Serie die direkte Anbindung an KNX und sind imho somit auch für den Privatgebrauch geeignet.

            ESYLUX SmartLight KNX.PNG
            Die HCL Steuerung von ESYLUX zählt zu den ausgefeiltesten auf dem Leuchtenmarkt. Sie berücksichtigt bei dieser Baureihe bspw. auch die Lichtverhältnisse von nahezu allen Regionen der Welt und kann die Lichtfarbe nicht nur passend zur Tageszeit, sondern auch in Abhängigkeit von Ort und Jahreszeit anpassen. Hier hat ESYLUX über mehrere Jahre hinweg einen immensen Aufwand in die Grundlagenforschung gesteckt.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
              Die ESYLUX Leuchten sind imho nicht verkehrt, da die Steuerboxen über DALI angesteuert werden.
              Außerdem bietet ESYLUX für die ELC Serie die direkte Anbindung an KNX und sind imho somit auch für den Privatgebrauch geeignet.

              Die HCL Steuerung von ESYLUX zählt zu den ausgefeiltesten auf dem Leuchtenmarkt. Sie berücksichtigt bei dieser Baureihe bspw. auch die Lichtverhältnisse von nahezu allen Regionen der Welt und kann die Lichtfarbe nicht nur passend zur Tageszeit, sondern auch in Abhängigkeit von Ort und Jahreszeit anpassen. Hier hat ESYLUX über mehrere Jahre hinweg einen immensen Aufwand in die Grundlagenforschung gesteckt.
              Danke für Deine Erläuterungen, Frank. Bei einer KNX oder Dali Steuerung kann ich selbst eine Anpassung an Ort oder Jahreszeit vornehmen. Was bringt die Box denn noch an Vorteilen? Wenn ich diese optional z.B. an knx anbinde? Ich sehe aktuell einen nicht unerheblichen Platzbedarf, aber im privaten Umfeld nicht den Vorteil. Vielleicht hast Du ja auch ein Preisbeispiel? B.E.G. Wir ca. 250-300€ kosten, Regiolux ca 400€


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #8
                Es gibt zwei Varianten bei EASYLUX. Einmal eine externe Steuerbox für Leuchtenkolonnen oder eine bereits in einer Leuchte verbaute Elektronik (sowie einem optionalem Präsenzmelder). Bei der zweiten Variante sind die Anbindung von mehreren (standardmäßig 3) weiteren "Slaves" an die "Master"-Leuchte direkt mittels RJ45 Steuerleitungen anbindbar, wodurch lediglich die "Master"-Leuchte an DALI oder KNX angebunden werden muss. Platzbedarf ist hier dann kein großes Thema. Auch gibt es derzeit kein DALI oder KNX Gerät, das für die Lichtfarbe den Installationsort und die Jahreszeit berücksichtigt - zumindest nicht in der Form, wie dies von ESYLUX umgesetzt ist. Hier ein kleiner Ausschnitt, der verdeutlicht was ich damit meine.

                ESYLUX Symbilogic.PNG
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Ich kenne nur die Boxen mit Ihrer maximal jeweils anbindbaren Leuchtenanzahl . Kann ich jetzt z.B. An die kleine Box für 4 Leuchten mittels weiterer POE versorgter Patchkabel weitere anschließen oder benötige ich eine weitere Box?


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von jentz1986 Beitrag anzeigen
                    Die Ikea Floalt Panels sind 24V CV. Das geht mit MDT AKD0x24 und entsprechendem Netzteil davor...

                    siehe:
                    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...35#post1293635

                    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...62#post1248262

                    Wie sich diese nun verhalten in Hinblick auf Lichtqualität kann ich nicht sagen. Aber bei meiner Frau in der Praxis funktionieren die gut und machen vernünftiges Licht (da leider ohne KNX sondern ganz herkömmlich)
                    Ich war heute bei Ikea und muss sagen, dass die Panels leider ein reinfall sind. Alle der drei gekauften Panels haben leider ein 30V DC Netzteil. Hast du vielleicht eine genauer Produktbezeichnung/-nummer für mich, damit ich das mit meinen einmal vergleichen kann?

                    Voltus Das BEG Panel sieht vielversprechend aus. Leider ist es schwierig hierfür eine Bezugsquelle zu finden, hast du eine Empfehlung oder kannst du die sogar selbst beziehen? Die Easylux-Lösung sagt mir nicht zu, da ich dazu zusätzliche Kabel ziehen müsste, was nicht bei allen Leuchtauslässen möglich ist.

                    Viele Grüße
                    labe

                    Kommentar


                      #11
                      Klar, Du kannst beg bei uns beziehen


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von labe Beitrag anzeigen
                        Alle der drei gekauften Panels haben leider ein 30V DC Netzteil.
                        Echt? Au Mann, das tut mir Leid. Ich muss gestehen, dass ich das jetzt nur von den Anderen (verlinkten) kopiert habe und bei der Montage bei meiner Frau nicht auf die Spannung geachtet habe.
                        Gut das Du dann jetzt darauf hinweist.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                          Hier ein kleiner Ausschnitt, der verdeutlicht was ich damit meine.
                          Grundsätzlich ein interessanter Ansatz.
                          Ob sowas stromsparendes wie Reykjavík auch als Preset dabei ist?
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

                            Grundsätzlich ein interessanter Ansatz.
                            Ob sowas stromsparendes wie Reykjavík auch als Preset dabei ist?
                            Erzähl das bloß nicht der Bundesregierung, die denken noch man würde damit CO2 sparen


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                              habe vor einigen Tagen mal eine Marktübersicht gemacht, weil wir unser eigenes in 24V DT8 im 2. Quartal liefern wollen

                              Soeben zufällig diese erfreuliche Nachricht gelesen da ich aktuell auf der Suche nach brauchbaren 24V CV Panels bin und schon eher bei der Variante "Das billigste was gefällt ausräumen und LED Streifen rein und mit den zentralen 24V + DALI ansteuern" lande.
                              Insofern die Frage: bis wann kann man da mit mehr Details rechnen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X