Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deckeneinbauten vs. Untersparrendämmung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Deckeneinbauten vs. Untersparrendämmung

    Hi,

    Der Unterputz im DG trocknet gerade (Lehm) und wir richten unser Augenmerk auf die DG-Decke. Es ist eine Kehlbalkendecke, am Rand mit kleiner Schräge unter den Sparren. Die Planung sieht 6cm Untersparren-(und Unterkehlbalken-)Dämmung vor. Die Dampfbremse wird ja zwischen Zwischensparren- und Untersparrendämmung verlegt. Kaiser ENOX-Gehäuse ersetzen die Folie dort, wo Spots geplant sind. Damit kommen wir auf ~10cm verfügbare Einbautiefe. Aber Präsenzmelder/Rauchmelder haben wir in Anbetracht des Aufwands, die ENOX-Gehäuse einzubauen (Wechsel im Sparren benötigt, Aussparungen in der Zwischensparrendämmung etc) dort nicht.

    Egal ob ENOX dahinter oder ohne: Wenn in die Decke ein Loch gebohrt wird, um ein Einbaugerät zu setzen, was macht ihr mit der Untersparrendämmung? Setzt ihr jedesmal eine ECON Hohlwanddose? Nicht für die Luftdichtheit, die ist ja dort nicht gefordert. Sondern als Rieselschutz, damit nicht nach und nach Teile des Dämmfilzes durch die Lücken in den Raum fallen... Im Extremfall saugt man sich aktiv Dämmteile raus beim Saubermachen... Aber was, wenn es für den Bohrdurchmesser keine ECON-Dosen gibt? Normale Dose abkleben?

    Vielleicht kann einer hier für Licht im Dunkel sorgen?

    Danke,
    Marc

    #2
    Antwort kam gestern von Kaiser: Wir haben nix für mit Untersparrendämmung.

    Dann werde ich in der UK der GK-Decke wohl Wechsel um die ENOXe setzen und rundherum abdichten. Liegt noch genug Multitape/SL rum... In der ENOX dann keine Dämmung.

    Oder hat jemand doch noch eine bessere Idee?

    Kommentar

    Lädt...
    X