Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo Forum,
Ich hab mir schon diverse Themen hier durchgelesen bin aber nicht so richtig fündig geworden: Es gibt ja Kameras mit Bewegungserkennung, welche Möglichkeiten gibt es hier das ganze mit KNX zu verbinden um z.B. ein Licht einzuschalten.
Grüße
Entweder direkten Relaisausgang der Kamera mittels Binäreingang einlesen oder eine Kamera die direkt KNX intigriert hat (z.b.:Axis per Addon) die ein KNX-telegramm senden.
Es gibt Kameras die haben Kontakte die je nach Event geschaltet werden können. Diesen Impuls kann man mittels Binäreingang oder
Tasterschnittstelle nutzen, um etwas auf dem KNX-Bus zu schalten oder zu steuern.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Okay danke. Gibt es da auch eine Möglichkeite per Visu (Edomi,...)?
Was hat die Visu damit zu tun? Die zeigt doch nur ein Bild an. Wenn du natürlich damit die Kamera steuern willst reicht eine Kamera mit Binärausgang natürlich nicht, dann eher Axis oder Mobotix. Das funktioniert zuverlässig.
Dann wühlt euch doch Mal durch den Hickvisionthread. Und wenn's noch billiger sein soll, weil günstig ist nach unten auch begrenzt, dann wenigstens obacht das es kein Modell ist welches von dem einen Chinafließband kommt über den gerade alle PC Redaktionen schreiben, die haben alle neben dem Standard Admin Passwort was manch einer ja noch ändert auch noch einen zweiten Servicezugang mit bekannten Passwort.
Ansonsten gibt es auch noch Softwarelösungen die eigentlich fast jeden Stream auswerten und nach bewegten Bildern suchen können und dann entsprechende Aktionen ausführen, ist ja in so einer CamFirmware nichts anderes.
Würde aber immer versuchen mit echten BWM zu arbeiten, gerade wenn es wegen Sicherheit sein soll bin ich jedweder IP-Version eher skeptisch.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Hallo Forum,
Ich hab mir schon diverse Themen hier durchgelesen bin aber nicht so richtig fündig geworden: Es gibt ja Kameras mit Bewegungserkennung, welche Möglichkeiten gibt es hier das ganze mit KNX zu verbinden um z.B. ein Licht einzuschalten.
Grüße
gerne kannst du dich bei uns melden, wenn du Interesse hast. Wir setzen es gerade für Kameras von Instar um. Unser Ziel ist, dass man folgende Objekte direkt mit Gruppenadressen verknüpfen kann. Parametriert wird das alles in unserem Plugin der ETS oder ohne die ETS.
Objekt
Beschreibung knXpresso Plug-in Instar
Datentyp
1
Hoch
DPT1
2
Runter
DPT1
3
Links
DPT1
4
Rechts
DPT1
5
Hineinzoomen
DPT1
6
Rauszoomen
DPT1
7
Scan (0=horizontal / 1=vertikal)
DPT1
8
Fahre zu Position X
DPT6
9
Speichere Position X
DPT6
10
Bewegung erkannt
DPT1
11
Bewegung in Alarmbereich X erkannt
DPT6
12
Alarmbereich X aktivieren
DPT6
13
Alarmbereich X deaktivieren
DPT6
14
Freies CGI-Kommando (1-4)
DPT6
15
Parameter
DPT16
-
Parameter
-
-
1
IP-Adresse
2
Benutzer
3
Passwort
4
Key Alarm
5
Wert Alarm
6
CGI Befehl 1
7
CGI Befehl 2
8
CGI Befehl 3
9
CGI Befehl 4
10
Port
Die Objekte verknüpft man direkt mit den GAs in seinem ETS-Projekt. Bei den Parametern trägt man die festen Werte ein (z.B. IP-Adresse, Benutzer usw.).
In knXpresso wird dann eine Box angezeigt in der man auch den Status der 15 Objekte sieht und ob die Verbindung zur Kamera steht.
Grüße, Tobias
Zuletzt geändert von Tobias Reeker; 12.10.2018, 10:32.
welche Möglichkeiten gibt es hier das ganze mit KNX zu verbinden um z.B. ein Licht einzuschalten.
Ich nutze für so etwas gerne MOBOTIX Kameras in Verbindung mit IP-Symcon. Die Bewegungserkennung in der Kamera benachrichtigt IP-Symcon, welches dann eine definierte Aktion (z.B. Licht einschalten) auf dem KNX Bus auslöst.
...Wir setzen es gerade für Kameras von Instar um. Unser Ziel ist, dass man folgende Parameter direkt mit Gruppenadressen verknüpfen kann. Parametriert wird das alles in unserem Plugin der ETS oder ohne die ETS.
Grüße, Tobias
Netter Ansatz.
Wie wäre es mit DTP1 für Snapshot und DTP1 für Aufnahme Starten.
Könnte mir vorstellen, wenn es klingelt, dass man gern ein Bild hätte, von dem der da klingelt.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
für so einen Befehl kann man andere CGI-Befehle 1-4 in Parameter 6-9 eintragen. Hier trägt man dann den entsprechenden Befehle ein und kann Sie über Objekt 14 (DPT16) direkt von einer Gruppenadresse ansprechen.
Ich denke, in 1-2 Wochen kann Michael H nähere Informationen geben und wir werden einen Thread in unserem Support-Forum erstellen.
EDOMI ist nicht nur eine Visu, sondern auch eine Logik-Maschine Natürlich kannst Du (sofern die Kamera das unterstützt) bei Bewegung einen HTTP-Request absetzen lassen und diesen mit EDOMI auswerten - also z.B. das Licht einschalten oder auch ein Bild archivieren etc.
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar