Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motorischer Seilzug für Leuchter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Motorischer Seilzug für Leuchter

    Hallo,

    In unserem 5,60 Meter hohen Eingangsbereich wollen wir eine Pendelleuchte anbringen die in etwa 3m höhe hängen wird.

    Zum säubern und Leuchmittel wechseln wollen wir einen Balanceakt auf der Leiter vermeiden. Hierzu haben wir angedacht den Leuchter an eine motorische Seilwinde zu hängen die dann per EIB gesteuert werden soll.

    Hat schon jemand Erfahrung mit solch einer Vorrichtung ? Gibt es etwas spezielles für diese Anwendung ?

    Falls es nichts spezielles gibt gehen wir in Richtung Kabelaufroller für das Stromkabel und einen motorischen Seilzug für die Aufhängung.

    Leider sind dies 2 bereiche in denne ich mich nicht auskenne, ich wäre also dankbar falls jemand geeignete Modelle kennen würde:
    • Zuverlässiger Kabelaufroller mit einer gewissen (einstellbaren?) Zugkraft, da das Kabel durch ein kleines Loch in der Decke geführt wird.
    • Langsamer motorischer Seilzug, evt. mit Endlageneinstellung. Langsam um eine grösstmögliche Präzision zu gewährleisten. Endlageneinstellung bei einem Seilzug, denke ich mal, ist Wunschdenken.
    Gruss,
    Gaston

    #2
    Hallo Gaston,

    ich hatte soetwas in Haus 1.0. Gleich vorneweg, es war cool , aber tricky. Ich hatte auch kein Seil, sondern eine NV-Leuchte mit zwei filigranen isolierten Drähten. Vorneweg, gerade hat es die nie hochgezogen Ein Koaxkabel, wie oft an Pendelleuchten verwendet, wäre besser gewesen.

    Die Schwierigkeit war die Stromübetragung, nicht das Aufwicklen selbst. Ich hatte dazu aus dem Maschienbau einen zweipoligen Schleifringübertrager (minimal oversized, aber unzerstörbar), der zusammen mit der Rolle direkt auf der Achse eines Fensterheber-Motores saß. Dazu ein Trafo + Umpol-Schütz, somit KNX-steuerbar.

    Das war schon nett, wenn man den Fernseher einschaltete und die Leuchte, die sehr niedrig über dem Wohnzimmer tisch hing, langsam runterdimmte und nach oben ins Gebälk verschwand. Mein Wohnzimmer war ein zweistöckiges ausgebautes Scheunendach, also Luft genug und auch genügend Balken, um die verkleidete Mimik zu montieren.

    Ich muss mal sehen, ob ich noch Bilder finde....
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hallo Gaston

      schau Dir mal diesen Lampenlift an Reeltech Lampenlift für Leuchten und Lampen

      Beste Grüsse
      Franco

      Kommentar


        #4
        Zitat von fab Beitrag anzeigen
        schau Dir mal diesen Lampenlift an Reeltech Lampenlift für Leuchten und Lampen
        Oha, vielen dank für den Tip. Hab mir nun mal den Katalog von Reel Tech Europe herunter geladen. Sieht vielversprechend aus.

        Danke,
        Gaston

        Kommentar


          #5
          Das Problem der Reeltech Systeme ist, dass die Spannungsversorgung der Leuchten nur in der oberen Endlage funktioniert. Die Spannung wird nicht über die Seile übertragen sondern über Kontaktringe im Motorengehäuse. Somit ist eine Anwendung wie Licht über dem Esstisch an/aus und beim fernsehen hochziehen nicht möglich. Reeltech hat zwar auch solche Systeme aber die sind recht hässlich gemacht Stichwort LSI10 von Reeltech.
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #6
            Zitat von swiss Beitrag anzeigen
            Das Problem der Reeltech Systeme ist, dass die Spannungsversorgung der Leuchten nur in der oberen Endlage funktioniert.
            Ja das ist mir klar (nachdem ich die Doku studiert hatte), trotzdem Danke für den Hinweis denn das konntest Du ja nicht wissen, und ich hätte mir ggf. die Haare ausgerissen . Bei uns ist das System rein zur Wartung gedacht und somit kann ich damit leben dass ich den Leuchter zum Test auch hochfahren muss.

            Gruss,
            Gaston

            Kommentar


              #7
              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
              ich hatte soetwas in Haus 1.0. Gleich vorneweg, es war cool
              Boah, sorry Matthias, keine Ahnung warum ich deinen Post übersehen habe.

              Auch wenn ich wohl in Richtung Reeltech gehen werde, die Bilder deiner Anlage würden mich schon interessieren.

              Gruss,
              Gaston

              Kommentar


                #8
                Weis zufällig jemand woher ich Reeltech beziehen könnte ? Ich hatte einen Anbieter im Internet gefunden und eine technische Frage gestellt. Resultat: Meine email blieb unbeantwortet aber alle Reeltech produkte sind von der Webseite verschwunden. Ich glaub die kennen mich


                Gruss,
                Gaston

                Kommentar

                Lädt...
                X