Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche 4-Etagenklemme?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von enzym Beitrag anzeigen
    Beispiel: 10 KNX Kabel zusammenführen, wie von Phoenix Contact gedacht:
    Breite 70mm
    Preis (ca.): 25€ für die 20 PTTBS 1,5/S-KNX (3214663) + 24€ nur für die 4 Steckbrücken FBS 20-3,5, 20-polig (3213069)
    in Summe ~49€ für das Verbinden von 10 Kabeln.
    Für 10 Kabel braucht man 5x PTTBs r/s und 5x PTTBs w/g und 4x 10-fach Brücke. Macht 5 x 1,92 + 4 x 2,38 = € 19,12. Ich seh also das Problem noch immer nicht.

    Kommentar


      #17
      Zitat von cobrito Beitrag anzeigen
      Für 10 Kabel braucht man 5x PTTBs r/s und 5x PTTBs w/g und 4x 10-fach Brücke.
      Nein. Es sind 2 Klemmen pro Leitung

      Kommentar


        #18
        Zitat von cobrito Beitrag anzeigen
        Zitat von enzym - Beispiel: 10 KNX Kabel zusammenführen,​
        Für 10 Kabel braucht man 5x PTTBs r/s und 5x PTTBs w/g
        Nein. Es sind 2 Klemmen pro Leitung​
        Ich denke nicht in dem og. Fall, wenn man die Klemm Ein- und Ausgangsseite nutzt, Beispiel:
        KNX-Kabel 1 - Klemme1/2 - KNX-Kabel 5 -Brücke (2 Kabel, 2 Klemmen)
        KNX-Kabel 2 - Klemme3/4 - KNX-Kabel 6 -Brücke (2 Kabel, 2 Klemmen)
        ...

        Gruß
        Franc

        Kommentar


          #19
          Ich nehme immer die 1,5 Quattro (3,5er Steckbrücke). Baut sehr kompakt und in 4er Schritten aufbaubar.

          Hier in einem Klemmenkasten montiert (mit massig Reserve 12x KNX 8x Hilfsspannung) für um die 12, 13€.
          Ob man da jetzt noch Farben braucht um das richtig anzuschließen wage ich mal zu hinterfragen. Man kann ja noch Markierungen auf den kleinen Feldern anbringen…

          IMG_1917.jpg

          Kommentar


            #20
            Zitat von fbirkholz Beitrag anzeigen
            Ich denke nicht in dem og. Fall, wenn man die Klemm Ein- und Ausgangsseite nutzt, Beispiel:
            KNX-Kabel 1 - Klemme1/2 - KNX-Kabel 5 -Brücke (2 Kabel, 2 Klemmen)
            KNX-Kabel 2 - Klemme3/4 - KNX-Kabel 6 -Brücke (2 Kabel, 2 Klemmen)
            Ja kann man machen. Ist dann halt in meinen Augen nur nicht mehr ganz so übersichtlich

            Kommentar


              #21
              Aber spart Breite und Geld, also genau die zwei Dinge, die der TE optimieren wollte.

              Kommentar


                #22
                Ja kann er ja machen. Ich sag ja nur dass es untypisch ist. Bei ner PTI Klemme kann ich intern ja auch nochmal L und N anschließen wenn ich die Klemmstellen nicht benötige weil gebrückt von der Nachbarklemme und hänge da meinen Klingeltrafo dran. Theoretisch geht das.

                Kommentar

                Lädt...
                X