Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Inspiration Badezimmerbeleuchtungen gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Inspiration Badezimmerbeleuchtungen gesucht

    Hallo zusammen,

    in einem anderen Thread habe ich die Empfehlung erhalten zu diesem Thema (Inspiration für Badezimmerbeleuchtung) einen separaten Thread aufzumachen - was ich hiermit mache
    Wir werden im nächsten Jahr ein EFH mit 2 Vollgeschossen (Kubisches Haus im Bauhausstil) bauen und suchen zur Zeit Inspirationen für Badezimmerbeleuchtungen.

    In vielen Räumen (Schlafzimmer, Flure, ggf. Wohnzimmer) werden wir wahrscheinlich TW LED Spots einsetzen - für die Badezimmer haben wir noch nicht so recht was gefunden.
    Wir werden in beiden Bädern bodentiefe Duschen haben, im Bad oben noch zusätzlich eine Sauna.
    Wir waren natürlich auch schon in Badausstellungen, aber diese "Standard" Lösungen mit einer LED im Spiegel + Spots in der Decke fand ich zum einen oft zu teuer und nicht sonderlich schön.
    Ich würde mich freuen, wenn ihr eure Umsetzungen, gerne auch nette Details hier posten könntet, wie ihr für nettes Licht in euren Bädern sorgt.
    Auch eure Ideen zu der Bedienung dieser würde mich interessieren - da ich es mir schwierig vorstelle mit einem GT2 alle Szenarien abzudecken - sondern z.B. noch am Spiegel einen separaten Taster für "Schmink-Licht" anbringen

    Ich vermute, dass indirektes Licht durch LED Strips (ggf. auch als RGBW) in Kombination mit Spots in der Decke das Richtige sein könnte?

    Viele Grüße
    Daniel
    Hallo zusammen, wir werden 2019 ein EFH bauen und wir planen gerade erste Details mit unserem Bauträger. Da ich einige sehr gemischte und nicht zusammenhängende Fragen habe, für die ich nicht alle einen eigenen Thread aufmachen wollte – dachte ich, ich versuche diese in einem Thread abzuhandeln - ich hoffe das Vorgehen

    #2
    Ich habe im Bad einige Spotgruppen an der Decke. Allgemeine Fläche, Badewanne, Dusche, Waschtisch. Dazu noch Stripes im Spiegel und oberhalb Spiegel zur frontalen Gesichtsbeleuchtung und einen RGBW Stripe auf einer Trennwand die als T das WC, den Doppel-Waschtisch und einige Regale abtrennt.

    Hauptdeckenlicht geht via PM. Am Taster werden Szenen für's entspannte Bad gestartet. Das Spiegellicht kann via kapazitive Tastflächen hinter den Fliesen in dem Bereich zwischen Waschtisch und Spiegelunterkante ein/aus und gedimmt werden. Abschalten tut's dann spätestens der PM.
    das allgemeine Licht ist in der im Haus üblichen Temperatur 2850K der Voltus-Spots ausgeführt. Die Deckenspots über Waschtisch sowie die Stripes im Spiegel in 3300K etwas kühler, die 4500-er waren mir zu kalt.

    Wenn's Mal noch nen gescheites GW für DMX gibt wird der RGBW-Stripe mit der Entspannungsbadszene auch per Visu auswählbare Sequenzen abspielen können, oder gleich in Synch zur Musik.

    In dem Gedanken hätte ich in der Trennwand mir noch nen Bildschirm im Spiegel gönnen müssen, da man den auch gut von der Wanne aus betrachten kann. Hmm ggf bei der nächsten Renovierung.

    Der Stripe im Spiegel ist senkrecht hinter dem Glas wo ein Streifen als leicht satiniert und nicht spiegelnd daher kommt. Der oberhalb klebt in einem Eckprofil am oberen Ende der Trennwand. Die Trennwand hat aus dem Material der Fensterbänke eine Natursteinplatte entsprechend überstehend, so daß das Profil da gut drunter passt. Die Querseite vom T mit dem Waschtisch dran ist so knapp 2,2m hoch. Der Rest geht bis an die Decke, da gehen noch eine Menge Leitungen Sanitär und KWL in den Kniestock ins DG.

    An der Badewanne habe ich keine solche Wandnieschen, wo auch viele noch nen Stripe gern auch in bunt einbauen, wäre noch ne Option, auch für die Dusche. Solche Nieschen in der Dusche hab ich, hier aber ohne Licht drinnen, es ist bereits hell genug.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Als Idee:
      Wir haben zum Beispiel in unserem Spiegelschrank auf drei Seiten einen 24V LED-Strip. Der Schreiner hat dabei einfach die Nut gefräst, und ich habe dann das Profil und den Strip verbaut.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,
        das schaut nett aus - auch Danke für die anderen Tipps - über weitere Ideen und vorallem Fotos würde ich mich freuen - damit kann ich besser mit meiner Frau sprechen als über reine Texte über KNX

        Kommentar


          #5
          Push - habt ihr noch weitere Fotos von euren Bädern als Inspiration für mich?

          Kommentar


            #6
            RGB LEDs dimmbar in den Fliesenfugen in Wänden und Fußboden. Wandnische bündig über der Badewanne mit dimmbaren Spots. Eines der Bilder zeigt meinen Hauseingang, da habe ich auch LEDs in den Fugen.IMG_20170226_200303.jpg 20171109_211024.jpg
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von bkr; 24.10.2018, 21:31.

            Kommentar


              #7
              bkr bist noch am malern ;-)

              also ich empfehle für Inspiration auch auf houzz und Pinterest zu schauen. Da gibt es reichlich.

              Kommentar


                #8
                bkr Wow, das wäre meinem Geschmack definitiv zu viel des Guten.

                Kommentar


                  #9
                  Danke für die weiteren Ideen - werde wohl mal houzz auch durchstöbern

                  Kommentar


                    #10
                    Ich bin nicht so der Spot-Liebhaber...obwohl die natürlich ihr Berechtigung haben.
                    Und es gibt mittlerweile so scharfe LED-Profile...
                    z.B.
                    1.JPG
                    oder
                    2.JPG
                    (hier für Trockenbau)
                    Hier dann grad fürs Bad RGB WW (TW) rein ...dekorativ angeordnet und hat man ne Leuchte die sicher unique ist.
                    Ich wünschte ich könnt Bilder posten...verlege aber grad erst die Kabel
                    Grüße aus Oberhausen, Frank

                    Kommentar


                      #11
                      Sehr nett - an welchen Stellen willst du das denn einsetzen? 7 adriges Kabel ist schon geplant so dass RGBW geht
                      Muss man die LEDs speziell abdichten mit Harz oder ähnlichem oder welche hast du da konkret gekauft ?

                      Kommentar


                        #12
                        Es gibt doh passende Stripes in IP68. Da musst nicht mehr selbst irgendwas abdichten, max noch die Lötstelle von der Zuleitung.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Abend,
                          ich hab bei uns RGBW strips und ww strips verwendet. Im kleinen Bad Voltus Panels. Die verwende ich recht gerne bei einfachen kleinen Räumen.
                          Die verwendeten Strips sind normale mit hohem CRI Wert, ich hab die Profile mit klarem Silikon ein wenig abgedichtet. IP 68 ist aber sicher zu empfehlen.
                          Alles ansteuerbar über die MDT Smart 2 Taster(Szenen) und ansonsten eben über die PM.
                          Aktoren verwende ich zentral die MDT reg led Controller.

                          Sind zwar nicht die besten Bilder, aber als kleine Anregung eventuell.

                          Gruß
                          Patrick
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Patrick,
                            wow das schaut sehr chick und edel aus und ist eine super Inspiration! Habe ebenfalls zentrale MDT REG LED Controller geplant und wollte mit ausreichend dicken Kabeln durchs Haus gehen.
                            Im kleinen Bad hatte ich bisher an die TW Spots gedacht (Ausfallsicherheit und Austausch in X Jahren, falls ein nicht genormtes Panel kaputt geht hat man ggf. ein zu großes Loch dort?)
                            Im großen Bad - was hast du da für einen Stripe in der Trockenbaudecke? (und welche Schiene?)
                            Hast du auch Deckenlautsprechern in den Bädern (falls ja welche denn genau?)
                            Auch die Spiegel gefallen mir gut - sind das Spezialanfertigungen - oder gibt es die von der Stange mit 24V LED Stripes (die sind keine RGBW oder?)?

                            Viele Grüße
                            Daniel

                            Kommentar


                              #15
                              gbglace hat Recht...im Bad einfach die IP Varianten der Stripes einsetzen.
                              Beide Profile sollen eine Art "Lichtsäule" werden. Vieleicht zwei nebeneinander in unterschiedlichen Höhen.
                              Im G-WC wird so eine raumhohe Säule die einzige Beleuchtung werden.
                              Aber auch in einer angehangenen Decke sehen die sicher top aus, da sie eine gewisse Tiefenwirkung mitbringen.

                              Schönes Bad powell
                              Grüße aus Oberhausen, Frank

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X