Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haus für hörgeschädigte/taube Vorsehen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Haus für hörgeschädigte/taube Vorsehen

    Hallo Zusammen,

    aus gegebenen Anlass muss ich mich mit dem oben genannten Thema auseinander setzen. Hat jemand was zu zu dem Thema lesen für mich? Besonders treiben mich die folgenden Punkte um:
    • Alarmierung im Brandfall.
    • Türkommunikation.

    Im Zuge der Sanierung haben wir das EG schon so vorgesehen, dass es möglichst rollstuhlgerecht nach DIN ist. Heißt, es sind überall dort wo Glastaster vorgesehen sind auch Taster in 85cm Höhe vorgesehen. Präsenzmelder sind überall vorgesehen, auch wenn nicht alle umgesetzt werden. Mit den Glastastern müsste ich für das oben genannte Thema ja schon gut ausgestattet sein. Aber genügt das beziehungsweise ist das zulässig? Besonders bei dem Thema "Alarmierung im Brandfall" weiß ich nicht, ob die Glastaster genügen.

    Beim Thema Türkommunikation bin ich nun komplett ratlos....
    • Fritzbox und Fritzfon könnten das Bild einer IP Türstation mobil darstellen. Ich möchte aber keine zweite Fritzbox.
    • Mobotix T25 und Grandstream IP Telefon scheinen auch zu gehen. Aber muss es das sündhaft teure Wifi Modell sein oder geht auch das DECT über die IP Dect Station?
    Und genügt eine der beiden Lösungen für den oben genannten Fall?


    Für sachdienliche Hinweise bin ich äußerst dankbar

    #2
    Ich geh mal davon aus, daß Du das als Privatanwender geschrieben hast:

    ob die Glastaster genügen, ist immer Ermessenssache. Du könntest auch alle Leuchten blinken lassen...

    zur TK könntest Du auch ein Tablet irgendwo hinstellen, mit Tasker und die Klingel auf den Bus geben und wenn irgendwo eine Leuchte blinkt, geht auch das Videobild an. Das kommt immer auch auf die Technikaffinität der älteren? Herrschaften an.

    Kommentar


      #3
      Nachts könnte man (zusätzlich) zum optischen Alarm (Blinken der Leuchten) im Brandfall ein Vibrationskissen (unter der Matratze) ansteuern.

      Kommentar


        #4
        Es geht leider nicht um ältere Menschen.. das Thema Rolli haben wir wegen der Erfahrung im näheren Freundeskreis automatisch angegangen. Es bot sich schlicht an und so ist das Haus zu 2/3 gerüstet. Einzig der Zugang ins Haus ist nicht vorbereitet, wäre aber möglich.

        Bis die betroffene Person einen Nutzen von blinken Lampen und vibrierenden Kissen hat werden noch Jahre vergehen. Ich möchte aber vorbereitet sein. Noch sind die Wände offen.

        Was ich ohnehin geplant hatte:
        • Glastaster blinken rot im Brandfall und geben Text aus "RWM ###" wobei ### das jeweilige Zimmer ist. Ferner soll in den Gängen das Licht eingeschaltet und die Jalousien hochgefahren werden.
        • TürKo soll mit App funktionieren können (iPad, Android) und sollte mit dem Telefon funktionieren.
        Türko ist aktuell mein größtes Rätsel.

        Fragen:
        • Wie bereite ich das System vor, dass ich vibrierende Armbänder und Kissen ansteuern kann?
        • Was sagt die Norm zu dem Thema, besonders bei sicherheitsrelevanten Dingen?

        Kommentar


          #5
          Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
          • Wie bereite ich das System vor, dass ich vibrierende Armbänder und Kissen ansteuern kann?
          Ei170RF.

          Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
          • Was sagt die Norm zu dem Thema, besonders bei sicherheitsrelevanten Dingen?
          Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, dass Du dich für die Signalisierung im Brandfall nicht auf ein funktionierendes KNX-System verlassen darfst. Alle Leuchten blinken und Rolläden hoch ist ganz praktisch. KWL aus auch. Aber zur Signalisierung brauchst Du was aus dem Sortiment des RWM-Herstellers, oder einen Experten, der seinen Kopf dafür hinhält, wenn er Drittanbieterprodukte dafür hernimmt.

          Kommentar


            #6
            Nun, die RWM sind ja alle per 2-Draht vernetzt - KNX unabhängig. Es wäre ein leichtes im Kinderzimmer und an anderen Orten Leerdosen mit Brandmeldekabel vorzubereiten um dort Blitzlampen und ähnliches zu platzieren.

            Muss ich mal unseren Architekten fragen... wobei sein Produktwissen nicht sehr groß ist :/

            Kommentar


              #7
              Naja . Nicht falsch verstehen aber das jemand taub wird ist möglich aber dann müsste man auch vorsehen das jemand blind wird oder das jemand Querschnitts gelähmt wird.
              Es ist viel wahrscheinlicher das man im Alter Assistenz Systeme braucht und schlecht hört und sieht. Barrierefrei hätte ich meinen Altbau auch gerne saniert . War aber leider nicht machbar.
              Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

              Kommentar


                #8
                Naja, alles sicherheitsrelevante Sachen aus KNX raus. Bez. Brand , Hab da ne Esser BMA installiert , also Brandmelder mit Lichtblitzer, zusätzlich an den Schlafzimmer ne schöne rote AP Leuchte in rot installiert. Das Funktioniert 1A. Da stehst du senkrecht im Bett , wenn das auslöst . Akustik hätte da keinen Wert , auch nicht bei mir.

                Ich reagiere z.b sehr empfindlich auf Licht, mit einem Vibrationskissen oder so Module die an der Matratze festgemacht werden , würdest du mich nicht wach bekommen, das kommt aber immer auf den einzelnen drauf an.


                Für den Fall das diejenige/r sprechen kann
                Für die TürKo, Es sollte eine gute Kamera sein , damit die betroffene Person denjenigen gut am Mundbild erkennt, wenn dieser spricht. Akustik ist da nicht so wichtig, vielmehr Geste und Körpersprache, falls ein/e schwerhörig/e oder gehörlose /r sich damit auseinander setzen soll / muss.

                Falls Audio noch ein bisschen etwas hilft , dann ist statt Lautsprecher eine induktive Höranlage an der Gegensprechanlage viel hilfreicher als gewöhnliche Lautsprecher. Ich spreche da aus Erfahrung.

                Und mit klingen, einfach mit der Beleuchtung realisieren, durch kurzzeitiges Blinken

                Kommentar


                  #9
                  Das ist der erste, ECHTE Grund für mich, Statusmeldungen über ein RGBWW Band darzustellen... das geht natürlich nur, wenn die betreffende Person dann wach ist. Aber nur so allgemein gesprochen.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Das ist der erste, ECHTE Grund für mich, Statusmeldungen über ein RGBWW Band darzustellen... das geht natürlich nur, wenn die betreffende Person dann wach ist. Aber nur so allgemein gesprochen.
                    Guter Einwand hier:

                    Hatte ich vergessen:
                    Klar geht gut damit, lassen sich verschiedene Farben mit einem Ereignis verbinden. Und ich weiß es aus Erfahrung, wenn ich schlafe, kriegt man mich damit nicht wach. (Indirektes Licht. )

                    Jetzt könnte natürlich wieder Roman sagen, moooommennt... ich war ja noch nicht mit dem spielen dran.....darum sag ich es gleich nocheinmal "Indirektes Licht "

                    Kommentar


                      #11
                      Für die Rauchmelder sind sicher die hier schon erwähnten EI am besten. Die Alarmierungsteile haben ein eingebauten Akku damit die auch ohne Strom noch alarmieren! (Falls jemand gehörloses oder ertaubtes im Haus ist zahlt die übrigens die Krankenkasse!)

                      Und als sonstige Signalanlage: humantechnik Lisa, Türklingel wird galvanisch oder akustisch angekoppelt, außerdem Telefon/Fax Alarmierung etc. Die Rauchmelder von denen finde ich nicht so doll da die auf die vorhandenen Blitzlampen setzt... doof ohne Strom! Für die Lisa sollte man übrigens gleich einen phasenkoppler im Verteiler einplanen, die Teile machen so eine Art powerline...

                      Gruss,
                      Michael

                      P.S. Ich habe gerade einen Lisa Empfänger zerlegt... mal gucken ob man den an einen KNX Binärkontakt gekoppelt bekommt...
                      Zuletzt geändert von MGK; 17.10.2018, 21:23.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
                        Naja . Nicht falsch verstehen aber das jemand taub wird ist möglich aber dann müsste man auch vorsehen das jemand blind wird oder das jemand Querschnitts gelähmt wird.
                        Rolli haben wir vorgesehen, Erblindung und Ertaubung nicht. Man kann aber auch mit schlechtem Gehör auf die Welt kommen.

                        Esser BMA schau ich mir an. Hab aber eigentlich die Dual Q geplant mit 2 Draht Bus + Alarm/Störung zu Binär Aktor. Das EI ist leider eine Insel Oo Lisa habe ich schon gehört, schaue ich mir auch an

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                          Das EI ist leider eine Insel Oo
                          RWM-Vernetzung ist immer eine Insel. Bei Gira gibt's halt ein KNX-Modul als Fährverbindung, mit den hinlänglich bekannten Problemen. Bei Ei das Ei413. Bei anderen Herstellern wird's auch was geben. Das Inseldasein ist ein Feature, kein Bug!

                          Kommentar


                            #14
                            Die Gira Dual Q sind keine Insel, weil sie mit dem 2-Draht "Bus" vernetzt werden und mit dem Relais Modul Alarm und Störung ausgeben können. Heißt ich bekomme das System derart mit KNX verbunden ohne das System komplett in die "unsichere Welt" zu heben.

                            Das würde ich mir bei den Blitzleuchten oder Funksendern für Kissen und Armbändern wünschen, dass ich sie mit an den 2-Draht Bus hängen kann. Dann wäre ja alles gut.

                            Kommentar


                              #15
                              Die Ei kann man natürlich auch vernetzen. Auch mit Draht. Da jedoch im EFH kaum jemand die Verkabelung nach Funktionserhalt-Standard ausführen dürfte, würde ich persönlich immer zur Funkvernetzung greifen. Auch im Neubau.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X