Hallo zusammen,
mal wieder eine Frage zum Thema HCL/DTW/Lichtplanung im Wohnbereich.
Aktuell habe ich geplant im Wohn-/Essbereich hauptsächlich DTW Spots und Stripes von Voltus einzusetzen. Ziel war es die FarbTemp automatisch regeln zu lassen (MDT Dimmer) und möglichst wenig manuell nachzuregeln.
Mittlerweile habe ich jedoch meine Zweifel, da ich nun doch noch andere Lichtquellen eingeplant habe. Am Esstisch würde ich normale dim tone Birnen von Philips einsetzen (2200-2700k, für gleichmäßiges Licht das auch nach oben abstrahlt) und über der Couch Halogen von Top Light Puk Move (des Lichtkegels wegen). Zusätzlich noch eine Stehlampe im Wohnzimmer (Leuchtmittel noch nicht gewählt).
Zusammengefasst:
Spots/Stripe
- In der Küche 1x6 Spots Block, 1x4 Spots Zeile
- Lichtvoute mit Stripe am Block
- Allgemein Licht neben Esstisch 2x und Küche 2x
- Stripes je 2,5 m über und unter der TV Wand
Andere Lichtquellen
- Esstischbeleuchtung
- 2 PUK Move über der Couch
- Bogenlampe neben der Couch
Macht aus eurer Sicht HCL überhaupt einen Sinn wenn man 3 Lichtquellen hat die dies nicht können?
Oder wäre es der elegantere Weg alles mit 2850k auszustatten (bis auf die Arbeitsplattenbeleuchtung)?
Ich gehe davon aus, dass die meisten einen kälteren Farbton in der Küche haben. Stört dies nicht das Gesamtbild? Oder wird dann strickt alles andere ausgeschaltet?
Danke für eure Kommentare/Anregungen
Grüße
Kai
mal wieder eine Frage zum Thema HCL/DTW/Lichtplanung im Wohnbereich.
Aktuell habe ich geplant im Wohn-/Essbereich hauptsächlich DTW Spots und Stripes von Voltus einzusetzen. Ziel war es die FarbTemp automatisch regeln zu lassen (MDT Dimmer) und möglichst wenig manuell nachzuregeln.
Mittlerweile habe ich jedoch meine Zweifel, da ich nun doch noch andere Lichtquellen eingeplant habe. Am Esstisch würde ich normale dim tone Birnen von Philips einsetzen (2200-2700k, für gleichmäßiges Licht das auch nach oben abstrahlt) und über der Couch Halogen von Top Light Puk Move (des Lichtkegels wegen). Zusätzlich noch eine Stehlampe im Wohnzimmer (Leuchtmittel noch nicht gewählt).
Zusammengefasst:
Spots/Stripe
- In der Küche 1x6 Spots Block, 1x4 Spots Zeile
- Lichtvoute mit Stripe am Block
- Allgemein Licht neben Esstisch 2x und Küche 2x
- Stripes je 2,5 m über und unter der TV Wand
Andere Lichtquellen
- Esstischbeleuchtung
- 2 PUK Move über der Couch
- Bogenlampe neben der Couch
Macht aus eurer Sicht HCL überhaupt einen Sinn wenn man 3 Lichtquellen hat die dies nicht können?
Oder wäre es der elegantere Weg alles mit 2850k auszustatten (bis auf die Arbeitsplattenbeleuchtung)?
Ich gehe davon aus, dass die meisten einen kälteren Farbton in der Küche haben. Stört dies nicht das Gesamtbild? Oder wird dann strickt alles andere ausgeschaltet?
Danke für eure Kommentare/Anregungen
Grüße
Kai