Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Viessmann Vitovalor 300-P - Ich muss einfach mal Dampf ablassen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Viessmann Vitovalor 300-P - Ich muss einfach mal Dampf ablassen...

    Hallo Zusammen,

    möchte hier mal meinen Eindruck zu der Anlage als auch insbesondere Viessmann schildern.

    Grundsätzlich funktioniert die Anlage seit der Inbetriebnahme zuverlässig und erfüllt auch ihren Zweck. Den Nutzen der Heizungswärme-, Warmwasser- und Stromproduktion erfüllt die Anlage ebenfalls und auch soweit ich es nach 8 Monaten beurteilen kann, zufriedenstellend.

    Was an der Anlage aus meiner Sicht zu bemängeln ist:

    - Der integrierte Energiemanager ist sinnfrei. Bei uns zum Beispiel trotz der 14-tägigen "Lernphase" des Energiemanagers startet dieser die Brennstoffzelle/Stromproduktion außerhalb unserer "Stoßzeiten", insbesondere im Sommer unschön.

    - Es gibt keine Möglichkeiten als Endbenutzer erweiterte Daten der Stromproduktion etc. wie z.B. bei Wechselrichtern von Solaranlagen etc. Standard. Vorhandene Protokolle können nur durch Viessmann ausgelesen werden. So kann ich definitiv nicht den Eigenverbrauch optimieren.

    Das große Aber ist die Aftersalesbetreuung und Service durch Viessmann und die Qualifizierung des durch Viessmann zertifizierten Heizungsbetriebes.

    Folgende Punkte sind mir unangenehm aufgefallen:

    - Bei der Inbetriebnahme wurde der interne M-Bus der Brennstoffzelle nicht mit dem Vitocom-Modul verbunden. Dadurch war der eh schon unzuverlässige Energiemanager noch unzuverlässiger.

    - Bei der Inbetriebnahme wurde angeblich die optimale Heizkurve eingestellt, meine heutigen Einstellungen sind weit von den "optimalen" Werten entfernt.

    - Der hydraulische Abgleich des Heizungssystems ist bis heute nicht zufriedenstellend. Viessmann als auch der Heizungsbauer finden alles aber optimal.

    - Wir wußten, dass wir einen Wartungsvertrag über 10 Jahre abschließen müssen, nur bei der Nachfrage nach jährlicher Zahlung wegen einer möglichen Insolvenzgefahr Viessmann´s über die 10 Jahre bei Vorabzahlung wurden wir ziemlich arrogant vom Vertriebsaußendienst abserviert.

    - Wir mussten wegen einer Anlagenstörung schon den Viessmann-Kundendienst in Anspruch nehmen. Dieser wirkte überhaupt nicht souverän bzw. gut ausgebildet was die Anlage angeht, musste Ständig mit der zuständigen Abteilung telefonieren oder Protokolle auslesen und meinte das die Fernwartung durch die Viessmann-Leitwarte das Beste für die Anlage sei.

    - Der Heizungsbauer ist vollständig mit der Anlage überfordert und macht gar nichts an der Anlage trotz einer vorhandenen Viessmann-Zertifizierung.

    - Anfragen zu den Einstellungsmöglichkeiten etc. werden nur damit abgebügelt, dass alles optimal ab Werk sei.

    - Die Kosten für die KNX-Einbindung belaufen sich laut einem Angebot auf rund 2.000 EUR für wenig Mehrwert (Diskussionen zum Vitogate gibt es bereits im Forum)

    Ähnliche Erfahrung mit Viessmann haben wir bezüglich unserer Vitovent 300-W gemacht.


    Mein Vertrauen in die gute Qualität der Produkte und Qualifikation und Service des Kundendienstes und Vertriebs sind vollkommen hinüber.

    Aus meiner Sicht, so wie die Anlage im Moment aufgebaut ist und den "Nebenkosten" Wartung etc. rentiert sich die Anlage für den Endkunden nicht. Gewinner sind in dem Fall andere.

    Also mein Fazit ist: Technisch ist die Anlage okay, Softwaremäßig stark verbesserungsbedürftig, Viessmann als Hersteller ist für mich zukünftig ein No-Go.

    Viele Grüße

    René

    #2
    Hier auch ein Viessmann Kunde.... zum Kundendienst... same here.... wir warten seit 2 Wochen dass uns jemand vom Kundendienst (ein Wärmepumpentechniker,... das seien nur ganz spezielle,..) zurückruft....

    Schade...

    Aber beim Verkauf waren sie echt super!!! hahahaha

    Kommentar


      #3
      Also vieles was du schreibst kann ich schon verstehen.

      Zur Heizkurve stellt der Techniker vom Viessmann die Heizkurve nach den Erfahrungswerten ein das ist Sache vom Heizungsbauer bzw Energieberater.
      Meine Erfahrungen mit der Anlage sind bis jetzt ziemlich positiv wir haben bisher 4 300-P eingebaut und 2 PT-2 der Kontakt zu den Technikern ist wirklich ein bisschen schwierig aber der Viessmann hat eine Eigene Brennstoffzellen Hotline.... da geht es ein bisschen schneller. das er den Mod-Bus bei der Inbetriebnahme nicht angeschlossen hat bzw einprogrammiert hat er definitv versäumt.
      Zum Wartungsvertrag ist gesagt du musst nicht das Viessmann Wartungspaket nehmen, sondern es muss nur ein Wartungsvertrag sein das kann auch mit dem Heizungsbauer deines Vertrauens sein das er sämtliche Wartungen der nächsten 10 jahre übernimmt. Hast du deine Anlage nicht mit der Vitorol App aufgeschaltet?

      Vieles liegt auch vlt am falschen Heizungsbauer

      Kommentar


        #4
        Habe in einer Immobilie ein solches System. Sehr zuverlässig. KNX-Anbindung war von Anfang an ein Problem, aber im Prinzip ist die weniger wichtig. Viessmann scheint die eigene Oberfläche zu bevorzugen. Die App-Verbindung ist inzwischen gut und nutze ich teilweise.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Marc G Beitrag anzeigen
          Also vieles was du schreibst kann ich schon verstehen. Hast du deine Anlage nicht mit der Vitorol App aufgeschaltet?

          Vieles liegt auch vlt am falschen Heizungsbauer
          Ich werde direkt auf die Viessmann-Leitwarte aufgeschaltet, daher soll ich mit den Apps erstmal nichts machen.

          Allen anderen vielen Dank für die Antworten. Wir hatten uns bewußt für die Anlage entschieden. Um ehrlich zu sein, macht die Anlage einen guten Job, nur besser geht immer . Nur manche Infos wie z.B. Detaillierte Auswertungsmöglichkeiten für mich als Endkunde, waren schlichtweg nicht verfügbar bzw. wurde ich immer sowohl von Viessmann und Heizungsbauer auf die Inbetriebnahme vertröstet. Sowas ärgert mich dann. Und das Thema Heizungsbauer/Sanitär war in unserem Neubau ein besonderes Thema und das nicht im positivem Sinne. Hier klaffte eigener Anspruch, Selbstverständnis und Realität doch sehr auseinander.

          Kommentar


            #6
            Du kannst die Anlage getrost per vitorol app einbinden da kannst du nur die gleichen Sachen einstellen wie am regler

            Kommentar


              #7
              Viessmann war scho immer seltsam, auch früher bei den alten Ölbrennern.
              Die empfohlenen Öldüsen / Einstellungen hat nur der Heizungsbauer bekommen, und das auch nur nachdem er am Telefon eine minutenlange Befragung zur Verifizierung über sich ergehen lassen musste. Damit ja der Endkunde die richtigen Einstellungen nicht bekommt.

              Auch im Bekanntenkreis hört man das gleiche über Viessmann.
              Also da lob ich mir den AIT Support, die stellen keine dummen Fragen und helfen auch dem Endkunden bei Ersatzteilen / Servicetechnikern.

              Kommentar

              Lädt...
              X