Hallo,
ich habe ein älteres Niedervolt-Schienensystem für Halogenlampen (GU 5.3) mit 300W-12V-Ringkerntrafo und Stromwächter. Nach Umstellung von Halogen auf LED (10 Lampen von 20W auf 5W) schaltet der Stromwächter öfter ab, da er anscheinend nicht mit dem niedrigeren und nicht-linearen Strombedarf klar kommt.
Nun würde ich gerne auf einen elektronischen Trafo umstellen. Allerdings hatte ich öfter gelesen, dass bei einem elektronischen Trafo die Leitung bis zur Lampe maximal 2m sein darf. Bei uns wäre das Schienensystem aber von der Einspeisung aus ca. 9 m lang.
Nun sehe ich folgende Möglichkeiten:
1. Suche eines elektronischen Trafos ohne Beschränkung der Länge der Sekundärleitung. Bei Mean Well PWM 90-12 und HLG-80H-12 konnte ich im Datenblatt keine Einschränkung entdecken.
2. Suche eines elektronischen Trafos (ggf. auch mit Beschränkung der Länge der Sekundärleistung)
3. Ausbau des Stromwächters und Ersatz durch eine angepasste KFZ-Sicherung (5A oder 7.5A wegen höherem Anlaufstrom), 300W-Ringkern-Trafo bleibt unverändert.
4. wie 3., aber zusätzlich 300W-Ringkern-Trafo durch 100W-Ringkern-Trafo ersetzen.
Was würdet Ihr machen? Welche Probleme könnte ich bei Lösung 2 (Überschreitung der maximalen Länge der Sekundärleitung) bekommen? Bei langen LED-Streifen hat man doch auch dieses Problem, oder?
ich habe ein älteres Niedervolt-Schienensystem für Halogenlampen (GU 5.3) mit 300W-12V-Ringkerntrafo und Stromwächter. Nach Umstellung von Halogen auf LED (10 Lampen von 20W auf 5W) schaltet der Stromwächter öfter ab, da er anscheinend nicht mit dem niedrigeren und nicht-linearen Strombedarf klar kommt.
Nun würde ich gerne auf einen elektronischen Trafo umstellen. Allerdings hatte ich öfter gelesen, dass bei einem elektronischen Trafo die Leitung bis zur Lampe maximal 2m sein darf. Bei uns wäre das Schienensystem aber von der Einspeisung aus ca. 9 m lang.
Nun sehe ich folgende Möglichkeiten:
1. Suche eines elektronischen Trafos ohne Beschränkung der Länge der Sekundärleitung. Bei Mean Well PWM 90-12 und HLG-80H-12 konnte ich im Datenblatt keine Einschränkung entdecken.
2. Suche eines elektronischen Trafos (ggf. auch mit Beschränkung der Länge der Sekundärleistung)
3. Ausbau des Stromwächters und Ersatz durch eine angepasste KFZ-Sicherung (5A oder 7.5A wegen höherem Anlaufstrom), 300W-Ringkern-Trafo bleibt unverändert.
4. wie 3., aber zusätzlich 300W-Ringkern-Trafo durch 100W-Ringkern-Trafo ersetzen.
Was würdet Ihr machen? Welche Probleme könnte ich bei Lösung 2 (Überschreitung der maximalen Länge der Sekundärleitung) bekommen? Bei langen LED-Streifen hat man doch auch dieses Problem, oder?
Kommentar