Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keystone und tiefe Schalterdose

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Keystone und tiefe Schalterdose

    Hallo zusammen,

    wir haben im Haus Cat7 Verlegekabel und überall wo eine Doppeldose geplant ist eine tiefe Schalterdose.
    Habe ich hier noch die Chance Keystone-Module zu verwenden ohne Probleme mit dem Biegeradius zu bekommen? Oder sollte ich lieber auf LSA setzen?

    Hier im Forum ist schon mehrfach der Artikel erwähnt worden: Rutenbeck 139104040
    Vorteil hier wäre natürlich, dass ich jede TAE Abdeckung von jedem Hersteller nutzen könnte - richtig?

    Aber auch hier geht der Keystone nach oben weg und nicht nach hinten. Funktioniert das mit tiefen Dosen (keine Elektronikdosen) ?

    Und was ist der Unterschied zu den Rutenbeck UP-Montageadapter UM-UMA 2 ?

    Viele Dank für eure Hilfe.
    Zuletzt geändert von nuggie; 22.10.2018, 17:28.

    #2
    Das UM-UMA 2 ist quasi Bestandteil vom 139104040, gegenüber Einzelkauf kam es bei meiner Preisrecherche günstiger. Da ich manchmal nur einfach Dosen habe hatte ich direkt das Keystonemodul für das andere Ende am Patchpanel dabei.

    Wenn man die Einführung der CAT-Leitung in die Dose vorab berücksichtigt kommt man damit gut hin. Praktisch ist es auch wenn das Leerrohr dem Sinn auch gerecht wird und man die Leitung gut bewegen kann, dann montiert es sich leichter wenn man das Modul quasi in die Dosen ziehen kann ohne große Leitungsstücke in die Dose zu stopfen.
    Ansonsten gibt es auch andere Keystone-Module mit flexibler Anschlussrichtung.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Ansonsten gibt es auch andere Keystone-Module mit flexibler Anschlussrichtung.
      Gibt`s hier ne konkrete Empfehlung? Ich hab zum Teil leider auch nur tiefe Dosen und das Leerrohr kommt recht mittig von oben in die Dose. Am besten wäre was mit Kabelabgang im 45° Winkel...

      Kommentar


        #4
        Darf ich fragen, was der Grund dafür ist, dass du Keystone bevorzugst? Ich hatte das auch mal in Erwägung gezogen, dann aber keinen Vorteil darin gesehen und stattdessen Doppeldosen von Jung (=Rutenbeck) verbaut.

        Kommentar


          #5
          Wird halt immer so empfohlen in diesem Forum und die Einfachheit der Installation hat mich irgendwie überzeugt

          Kommentar


            #6
            Hallo Nuggie,

            ich bezweifel das du es überhaupt hin bekommst eine Netzwerkdose in eine tiefe Dose einzubauen und den Radius einzuhalten.

            Ich selber habe die Keystone-Module verwendet (in den Dosen aber auch im Serverschrank) und bin begeistert. Vorteil hier liegt meiner Meinung nach in der einfachen Montage

            Nachteil ist, sie sind nicht ganz günstig..


            Beim Messen habe ich auf keiner einzigen Strecke ein Problem gemessen.

            Ich baue nix anderes mehr ein.

            (jemand der es vielleicht täglich macht wird mit LSA bestimmt das gleiche Ergebniss erziehen wie ich mit den Keystone. )


            LG





            Kommentar


              #7
              Zitat von Donnerknall Beitrag anzeigen
              Ich hab zum Teil leider auch nur tiefe Dosen und das Leerrohr kommt recht mittig von oben in die Dose.
              Ich befürchte, das wird dann schwierig. Wenn es mittig in die Dose läuft (egal, ob von oben, unten oder der Seite), müsstest du mit dem Kabel erst nach hinten in die Dose und von da wieder nach vorne auf das Keystone-Modul. Das dürfte auch bei einer tiefen Dose kaum bis gar nicht zu realisieren sein.

              Ich habe genau die gleiche Konstellation und werde mich deshalb vermutlich von Keystone verabschieden. Zumindest bei den Dosen. Beim Patchpanel kann man es dann ja trotzdem nutzen. Nächste Woche kann ich die Putzdeckel abnehmen und dann wollte ich mal einen "Keystone-Test" machen. Aber ich denke, das wird nix...

              Kommentar


                #8
                Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
                Darf ich fragen, was der Grund dafür ist, dass du Keystone bevorzugst? Ich hatte das auch mal in Erwägung gezogen, dann aber keinen Vorteil darin gesehen und stattdessen Doppeldosen von Jung (=Rutenbeck) verbaut.
                Warum hast du denn die Jung genommen, wenn sie baugleich zur Rutenbeck ist. War Jung tatsächlich günstiger?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen

                  Ich befürchte, das wird dann schwierig. Wenn es mittig in die Dose läuft (egal, ob von oben, unten oder der Seite), müsstest du mit dem Kabel erst nach hinten in die Dose und von da wieder nach vorne auf das Keystone-Modul. Das dürfte auch bei einer tiefen Dose kaum bis gar nicht zu realisieren sein.

                  Ich habe genau die gleiche Konstellation und werde mich deshalb vermutlich von Keystone verabschieden. Zumindest bei den Dosen. Beim Patchpanel kann man es dann ja trotzdem nutzen. Nächste Woche kann ich die Putzdeckel abnehmen und dann wollte ich mal einen "Keystone-Test" machen. Aber ich denke, das wird nix...
                  Ich hab mir jetzt mal eine Datendose von Metz bestellt, EDat 6A kompakt. Das funktioniert ganz gut in der Dose. Das Netzwerkkabel geht dann nur mit einem leichten Knick direkt in das Leerrohr.

                  Ich habe keine Erfahrung beim Anschließen von Datendosen mit LSA, an und für sich hat es aber ganz gut funktioniert. Hab mir ein billiges Tool von Digitus gekauft, vielleicht funktionieren andere noch besser. Was mich gewundert hat, innerhalb der Dose muss man die Adern stark knicken. Warum muss man hier keine Biegeradien einhalten? Ich dachte immer, dass es bei den Biegeradien nicht nur um mechanische Belastung geht sondern auch um elektrische Eigenschaften? Wohl alles eher theoretischer Natur

                  Ich hab hier noch ein Montagevideo einer Rutenbeck 6A Dose https://www.youtube.com/watch?v=qhYD...YbQSw5CFe-HS5j
                  Schaut irgendwie einfacher und besser aus als bei der Metz Dose. Kann das jemand aus Erfahrung bestätigen?

                  An der Metzdose ist noch eine Anschlussfahne für Erdung. In welchem Fall muss man die anschließen?
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.

                  Kommentar


                    #10
                    In der Dose ohne äußeren Mantel biegst ja nur noch die TP Paare in/mit ihrer Schirmung, das ist noch soweit i.O. Biegst du die ganze Leitung in den Radien kann es schnell zu Beschädigungen der Schirmung kommen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
                      Warum hast du denn die Jung genommen, wenn sie baugleich zur Rutenbeck ist. War Jung tatsächlich günstiger?
                      Ich habe Jung genommen, da mein Schalterprogramm von Jung ist und ich die Stückliste letztendlich aus dem Jung-Katalog erstellt habe. Hat auch so schon lange genug gedauert, auch ohne die Suche nach baugleichen Artikeln des Zulieferers.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MichaelBlumKU Beitrag anzeigen
                        Nachteil ist, sie sind nicht ganz günstig..
                        Keystone Module gibt es in der Preisklasse von... (Chinaimport) bis.... , ich verwende und empfehle namhafte Hersteller wie BTR , R+M etc.

                        LSA Anschlußdosen kosten nun grad auch nicht viel weniger, und sind i.d.R. nicht wirklich besser zu montieren Schalterdosen.



                        Kommentar

                        Lädt...
                        X