Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP-Kamera gesucht mit Fernschaltung an/aus - Standby-Funktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    matthiaz das ist nur nicht praktikabel bei einem dedizierten Injektor nur für die Kamera, weil ohne KNX-Aktor in der Nähe extra für die Kamera ein Fremdsystem (WLAN-Steckdose) ist völlig überdimensioniert, dazu brauchen die Dinger ebenfalls min. 3-5 Watt. Bei einem PoE-Switch kannst du eben pro Port bei einigen Modellen schalten, da ist die Funktion halt schon mit drin und bedarf auch keiner weiteren Hardware.

    Eine Schaltuhr ist tatsächlich eine Überlegung, zumindest Nachts kann das Ding immer aus.

    Bisher meine Lösung:
    - günstige WLAN-Kamera mit möglichst geringer Stromaufnahme
    - unnütze Verbraucher wie IR-Beleuchtung auf Dauer-Aus (Hausgang hat BM mit ausreichend Licht)
    - evtl. zusätzlich was zum deaktivieren Nachts, im schlimmsten Fall tatsächlich Schaltuhr

    Kommentar


      #17
      Du hast nach Alternativen gefragt, und da gibt es eine Menge.

      Wenn Du lieber 200 Euro für nen POE Switch ausgeben willst: gerne. Mit den 3-5 Watt Stromkosten wäre der Workaround aber über Jahre hinweg günstiger. Mit einem mechanischen Timer wäre es eine einmalige Investition von 5 Euro aber halt nicht dynamisch regelbar. Jedem das seine

      Kommentar


        #18
        Alles gut, ich glaub du verstehst mich etwas falsch. Ich will weder das eine noch das andere ausgeben. Ich will eine Kamera, die nicht sinnlos 24/7 läuft, weil die nur effektiv 2 min am Tag benötigt wird - Sonst alles gut, danke dir soweit!

        Kommentar


          #19
          Ich kann dir da leider keinen Tipp geben, da ich meine Kamera nach Bildqualität und Schnittstellen auswählen würde und nicht nach Leistungsaufnahme. Ich wüsste aus dem Kopf gar nicht, wie viel Leistung meine Favoriten ziehen, weil ich mir den Wert nicht mal angesehen habe.

          Was ist allerdings weiß ist, dass ein 24 Port PoE Switch auch 30-35 W ziehen kann. Da fallen 5 W für eine Kamera schwerlich ins Gewicht.

          Von InStar hatte ich auch ein PoE Modell zum Test da, war von der Bildqualität angesichts des günstigen Preises angetan. Hatte da schlechteres erwartet.

          Auch wenn ich verstehen kann, dass es dich wurmt, so ein Gerät dauerhaft laufen zu haben, wenn du es nur selten wirklich benötigst, würde ich genau das tun. Du hast jetzt schon mehr Energie in die Suche nach einer sinnvolleren Alternative gesteckt, als die Kamera die nächsten Jahre benötigen würde. Wenn du abgesehen von der Wärme und dem Stromverbrauch mit dem Gerät technisch zufrieden bist, nimm das doch!

          Beispiele für andere Geräte, die Ressourcen brauchen, obwohl sie seltenst benutzt werden, gibt es genügend. Ob Standby deiner Unterhaltungselektronik, die Backup-Lösung die du nur im Fehlerfall brauchst, Raclette oder Fondueset (Lagerplatz) die nur 1x im Jahr genutzt werden, etc. pp.
          Ich mache mir auch oft Gedanken zu sinnvollerer Nutzung von Ressourcen, aber in manchen Dingen kann man sich auch "tot optimieren".

          Kommentar


            #20
            Zitat von crewo Beitrag anzeigen
            Alles gut, ich glaub du verstehst mich etwas falsch. Ich will weder das eine noch das andere ausgeben. Ich will eine Kamera, die nicht sinnlos 24/7 läuft, weil die nur effektiv 2 min am Tag benötigt wird - Sonst alles gut, danke dir soweit!
            Du suchst keine Kamera, du suchst eine Glaskugel.. die läuft auch ganz ohne Strom! Ich schwöre!
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #21
              Dann hast du aber so ein "Old School Modell" von ca. 1982. Die neuen haben mindestens LED und Batterien. Musst dich da mal auf den neuesten Stand bringen!

              Kommentar

              Lädt...
              X