Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leitungen in abgehängter Decke befestigen (vs. Dampfbremse)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leitungen in abgehängter Decke befestigen (vs. Dampfbremse)

    Hi,

    ich frage mich gerade, wie man am besten Leitungen in einer abgehängten Decke befestigt. Im EG unterhalb einer Betondecke verwende ich einfach Kabelbügel. Wie aber macht man das am besten unterhalb der Dampfbremse? Abgehängt ist die Decke mit CD-Profilen. Die Dampfbremse zur Leitungsbefestigung zu durchdringen widerstrebt mir irgendwie. Da würde ich die Leitungen noch eher sogar nur auf die Decke legen, ohne jede weitere Befestigung.

    Viele Grüße
    Peter

    #2
    Was spricht gegen Kabelbügel, Gitterrine etc an den CD-Profilen zu befestigen?

    Gruß Patrick

    Kommentar


      #3
      Gegen Gitterrinne die Kosten und der Platz. Die Kabelbügel kann ich nicht sinnvoll an CD-Profilen befestigen, da diese logischerweise noch mit GKB beplankt werden.

      Kommentar


        #4
        wie ist den der Aufbau? Es kommt die Dampfbremse und darauf dann direkt das CD-Profil oder ist da noch Abstand dazwischen? Mir ist schon klar das Gipskarton noch an die CD-Profile kommt.

        Kommentar


          #5
          Schrauben durch die Dampfbremse zu führen ist kein Problem. Wenn das, was angeschraubt wird, press liegt, geht's sogar einfach so. Wenn nicht, oder wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann Nageldichtband verwenden. Wie wurden denn sonst die Profile befestigt?
          Zuletzt geändert von mmutz; 29.10.2018, 08:44.

          Kommentar


            #6
            Ja, sogar mit Nageldichtband. Trotzdem will ich nicht unnötig Löcher in der Dampfbremse haben, wenn es auch anders zu lösen wäre.

            IronPhill : Da ist noch Abstand dazwischen, aber wie stellt du dir die Befestigung vor?

            Kommentar


              #7
              Ich sage es dir als gelernter Trockenbaumonteur, schraub einfach durch die Folie in die Balken deine Halterungen fest. Solange die schraube fest angezogen ist, passiert nichts.

              Kommentar


                #8
                Was spricht dagegen, die Leitungen ohne zusätzliche Befestigung auf die CD-Profile zu legen? Der Abstand ist lediglich 50 cm...

                Kommentar


                  #9
                  interessant wäre welcher Abstand noch vorhanden ist zwischen. Gibt es eventuell mal ein Bild von dem Ganzen? Es ist schwer Dir einen Tipp zugeben wenn man nicht weiß wie es momentan aufgebaut ist.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
                    Was spricht dagegen, die Leitungen ohne zusätzliche Befestigung auf die CD-Profile zu legen? Der Abstand ist lediglich 50 cm...
                    Und die Decke ist kein Kabelhalter! Im EFH wohl zweitrangig, aber auch Zwischendecken haben eine Lastberechnung.

                    Kommentar


                      #11
                      Da hast du wohl recht! Ich erinnere mich jetzt auch daran, ein CD-Profil gesehen zu haben, das unter der Last von zig Leitungen geknickt ist. Sowas hat man normalerweise aber nicht im Wohnraum.

                      Wie macht ihr das mit der Spotverkabelung in der Zwischendecke? Zwischen den einzelnen Spots immer an die Decke in die Halterung oder sind da auch Profis nicht päpstlicher als der Papst?

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn die Spotstandorte bei der Rohinstallation schon feststehen, werden die Leitungen befestigt.
                        Wenn der Bauherr sich nicht auskäst, dann kannst Du die Leitungen nur noch hineindeligieren, da bist Du schon froh, wenn du sie überhaupt noch reinkriegst...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X