Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Holzbalkendecke, Kabelverlegung, Brandschutz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Holzbalkendecke, Kabelverlegung, Brandschutz

    Hallo Zusammen,

    nun wo sich die Arbeiten im EG in Richtung "Finalisierung" bewegen, fange ich mit der Planung des OG an. Hier würde ich gerne alle Kabel in den Boden bringen, damit ich die Decke nicht so weit abhängen muss. Ich frage mich nun aber nach der richtigen Konstruktion.

    Um den Boden ins Wasser zu bringen plane ich Rauspund mit Brettern zwischen die Holzbalken zu schrauben. Wenn der Rauspund höher als die Balken kommt, plane ich die Hohlstellen mit Perlit aufzufüllen. Obendrauf kommt dann 10mm Trittschall, Schlüter Bekotec und Estrich.

    Nun überlege ich, wie ich die Kabel in den Boden bringen soll. Wenn die Kabel quer zu den Balken laufen, kann ich sie ja einfach in den Fehlboden legen. Laufen sie längs (in gleicher Richtung) wie die Balken, habe ich ein Problem.

    Deshalb überlege ich, den Rauspund von vornherein 30mm höher einzubauen, als die Holzbalken. Auf die Art kann ich mir im Flur in der Mitte bzw in den Zimmern am Rand einen Raum für die Kabel schaffen. Den Rest erledige ich dann in den Wänden.

    Da die Ganze Konstruktion dann aber in Holz ausgeführt ist, stellt sich mir die Frage nach dem Brandschutz. Sollte es zu einem Kabelbrand kommen, warum auch immer der Teufel ist schließlich ein Eichhörnchen, ist der Herd von Holz umgeben. Ich sehe drei Möglichkeiten:
    • Kabel in Mineralwolle betten.
    • Kabelwege mit 10mm Brandschutzplatten bauen.
    • Holz mit Brandschutzanstrich versehen.
    Option 3 ist die teuerste und wohl ungesündeste. Was wäre ein gängiger praktikabler Weg?


    PS: Während ich das schreibe fällt mir auf, dass ich mir für die Kabel im EG zwischen Abgehängter Decke und Holzbalkendecke auch keine Gedanken gemacht habe ... ich lass das Thema zur Diskussion stehen, glaube aber das bei mir jede weitere Maßnahme für den Ar*** ist


    Gruß

    #2
    Hallo zusammen,
    ich stehe gerade vor genau der gleichen Herausforderung! BlackDevil Wie hast du die Kabel letzendlich verlegt?

    Ich habe ein Bungalow mit Holzbalkendecke gekauft, das darüberliegende Dachgeschoss wurde noch nicht ausgebaut.
    Demnach überlege ich auch die Kabel auf der Holzbalkendecke zu verlegen.
    Würde dann an den entsprechenden Stellen über den zu verkabelnden Räumen, durch die Decke durchbohren und von dort aus in den abgehangenden Decke die Beleuchtung zu verkabeln und weiter über die Wände zu den Schalter und Steckdosen.


    Die vorhandene Elektroinstallation wurde über den Boden unter den Estrich gelegt.

    Was meint Ihr?

    Gruß,
    Marc



    Kommentar


      #3
      Im EG liegen die Kabel in der abgehängten Decke, direkt unter den Deckenbalken. Ergo würde ich bei einer Verlegung auf/in der Decke zwar auf Brandschutz achten wollen, aber da ich ihn unter der Decke schon nicht angewandt habe hätte das keinen Sinn. Viel Konjunktiv, denn im OG kommen die Leitungen auch unter die Decke. In den Boden passt es nicht...

      Kommentar


        #4
        Hallo
        bei mir werden die geschossdecken folgendermaßen ausgeführt

        Brandschutzschalung aus Fichtenholz mit Feuerwiderstandsklasse 30 (EI 30)
        mit Doppelnut- und Federprofil.

        Kommentar


          #5
          Naja wenn's eh brennt ist's glaub auch egal was mit den Leitungen ist. Damit es nicht brennt wegen der Leitungen penibel auf eine korrekte Absicherung achten und gern nen AFDD in die Stromkreise. Leitungen gern auch mit halogenfreien Mantel.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar

          Lädt...
          X