Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich möchte gerne meine Hologen-Spots (12 Volt; GU5.3) durch LED ersetzen. Diese sollen dimmbar sein. Was ist zu empfehlen?
Wechsel auf 12 V LED, 24 Volt LED, 220 Volt LED?
Ich dimme bisher mit Theben DME 2
Ohne jetzt speziell Erfahrung mit Spots zu haben - ich würd 230V mit Phasenan/abschnittdimmer mal ausschließen. Das funktioniert bei Leuchten mit mehr Platzangebot schon schlecht.
Die Spot sind in einer abgehängten Decke (rund 12 cm). Dort liegen auch die Trafos. Es sind wohl immer zwei Halogen-Leuchten an einen Trafo angeschlossen.
Ich nutze wegen unterschiedlicher Leuchten einen Technologiemix: 12V Retrofit, 230V Retrofit, 230V Konstantstrom mit Phasenabschnittdimmung und auch 24V.
Für die 12V Philips Retrofit am Osram Halotronic Compact 105W hat sich bei mir der Theben DM4-2T bewährt, damit sind auch niedrige Dimmwerte flackerfrei möglich. Vorher am MDT-Dimmer war das etwas unruhig/flackernd.
Wenn du die Möglichkeit hast, die Fassungen mit 230V GU10 Leuchtmittel zu nutzen, dann ist das nach meiner Erfahrung problemloser mit der Dimmer-Kompatibiltät. Philips Dimtone-Leuchtmittel funktionieren gut und haben Halogenartige Lichtfarbe inc. Warmtondimmen.
24V kann man auch machen, wenn man die Lichtfarbe und den 60° Leuchtwinkel mag. Die 24V-Spots sind bei mir so verdrahtet, daß ich auf 230V-Leuchtmittel umrüsten könnte, falls das nötig/sinnvoll ist.
Ich habe gerade am Samstag meine 6 Deckenspots im Flur 12V GU5.3 durch 230V Retrofits Philipps Dimtone ersetzt. Gedimmt wird das Ganze durch einen ZENNIO ZDI-IBD inBOX DIM Dimmaktor universal 1 Kanal 250W für UP-Montage, bin damit sehr zufrieden. Der Dimmer ist jetzt im Trafoschacht in dem vorher das 12V Netzteil war.
Vor Allem wenn man die Kosten betrachtet:
- Dimmer ca. 125€, ist das teuerste Teil
- 6 x GU10 Lampenfassung ca. 12 €
- 6 x Philipps Master LED Dimmbar ca. 36 €
Macht zusammen ca. 180€, incl. Porto und Kleinmaterial.
Das Ganze in 24V DC ist sicher, rein technisch gesehen, die bessere Lösung, aber ganz sicher auch die Teuerste.
Meiner Meinung nach tendiert das Preis/ Leistungsverhältnis bei dimmbaren Spots ganz klar zu 230VAC Phasenan/abschnittdimmer. Vor allem auch dadurch, dass die dimmbaren Leuchtmittel mittlerweile sehr gut geworden sind, da flackert nichts mehr und der Umrüstaufwand ist sehr klein. Mein Zeitaufwand am Samstag war < 1 Stunde.
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Albert Einstein
Hallo Tom, vielen Dank für Deinen Beitrag. Der hilft mir etwas weiter. Ich könnten den Dimmer doch auch im Schaltschrank lassen und die Spots mit 230V anfahren, oder?
Natürlich. der Einbauort des Dimmers, bei Phasenan/abschnitt, sollte keine große Rolle spielen.
Den Theben DME2 durch einen REG Dimmer Ersetzen der LED kann, damit sollte es dann auch gehen.
Ich würde die Dimmer - Lampen Kombination vorher allerdings testen/bemustern, das habe ich vor meinen Umbauten auch gemacht. Es gibt Kombinationen die nicht so gut funktionieren.
Gruß
Tom
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Albert Einstein
Man könnte nachrechnen, wann sich der Umbau finanziell lohnt, wenn dazu ein Dimmertausch nötig ist. Von der Lichtausbeute und Effizienz sind die 12V Halogen immerhin besser als die ineffizienten GU10 230V-Halogen. Und die Farbwiedergabe von Halogen ist mit CRI=100 auch tadellos, da sind die meisten LED schlechter.
Die Spot sind in einer abgehängten Decke (rund 12 cm). Dort liegen auch die Trafos. Es sind wohl immer zwei Halogen-Leuchten an einen Trafo angeschlossen.
OK, dann wäre auch der Umbau auf DALI sicher kein Problem! auch da würdest Du die die EVG's in die Decke schieben.
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar