Hallo,
ich habe mir eine Doppelhaushälfte mit Erdgeschoss und Keller gekauft und möchte dort die komplette Elektroinstallation bis auf den vorhandenen Zählerschrank austauschen. Ein befreundeter Elektriker unterstützt mich dabei. Ich möchte jedoch möglichst viel selber machen und dafür sorgen, dass der Elektriker bestenfalls nichts korrigieren muss.
Momentan bin ich dabei, den Verteilerkasten zu planen und habe dazu ein paar Fragen, bei denen ihr mir vielleicht helfen könnt.
1. Ist meine bisherige Aufteilung (siehe unten) so gut? Ich bin mir nicht sicher, ob ein 3 poliger 40A LSS als Vorsicherung für alle FIs reicht oder ob ich hier einen zweiten benutzen soll. Und wenn ich einen zweiten verwende, brauche ich dann zusätzlich einen 3x63A LSS oder reicht der 3x63A SLS im Zählerschrank aus?
2. Welcher Verteilerkasten eignet sich für mein Vorhaben? Ich möchte gerne Reihenklemmen verwenden, um einen Großteil der Verdrahtung vor dem Anbringen des Verteilerkastens an die Wand durchzuführen und diesen so übersichtlich wie möglich zu gestalten. Ich habe mir den Hager FWB52S rausgesucht, allerdings weiß ich nicht, ob ich hier die Wago Reihenklemmen benutzen darf und welches Zubehör ich benötige, um die Hutschiene als PE-Schiene zu verwenden und vom Gehäuse zu isolieren.
Ich danke im Voraus für Eure Hilfe!
Meine bisherige Planung sieht so aus:
ich habe mir eine Doppelhaushälfte mit Erdgeschoss und Keller gekauft und möchte dort die komplette Elektroinstallation bis auf den vorhandenen Zählerschrank austauschen. Ein befreundeter Elektriker unterstützt mich dabei. Ich möchte jedoch möglichst viel selber machen und dafür sorgen, dass der Elektriker bestenfalls nichts korrigieren muss.
Momentan bin ich dabei, den Verteilerkasten zu planen und habe dazu ein paar Fragen, bei denen ihr mir vielleicht helfen könnt.
1. Ist meine bisherige Aufteilung (siehe unten) so gut? Ich bin mir nicht sicher, ob ein 3 poliger 40A LSS als Vorsicherung für alle FIs reicht oder ob ich hier einen zweiten benutzen soll. Und wenn ich einen zweiten verwende, brauche ich dann zusätzlich einen 3x63A LSS oder reicht der 3x63A SLS im Zählerschrank aus?
2. Welcher Verteilerkasten eignet sich für mein Vorhaben? Ich möchte gerne Reihenklemmen verwenden, um einen Großteil der Verdrahtung vor dem Anbringen des Verteilerkastens an die Wand durchzuführen und diesen so übersichtlich wie möglich zu gestalten. Ich habe mir den Hager FWB52S rausgesucht, allerdings weiß ich nicht, ob ich hier die Wago Reihenklemmen benutzen darf und welches Zubehör ich benötige, um die Hutschiene als PE-Schiene zu verwenden und vom Gehäuse zu isolieren.
Ich danke im Voraus für Eure Hilfe!
Meine bisherige Planung sieht so aus:
Code:
Standort Verteilerkasten: Hobbyraum, Eine Reihe = 12 TE Öffentliches Netz -> 63A SLS -> Zähler -> Zuleitung vom Zählerschrank -> [U]Reihe 1[/U][LIST][*]3x63A Hauptschalter ->[LIST][*]Überspannungsschutz Typ 2[*]3x40A LSS -> Reihe 2 bis 6[/LIST][/LIST] [U]Reihe 2[/U][LIST][*]3x40A/30mA FI ->[LIST][*]L1/2/3 - 3x16A LSS Backofen/Kochfeld Herdanschlussdose (5x2,5mm2)[*]L1 – 16A LSS Kühlschrank (3x2,5mm2)[*]L2 – 16A LSS Geschirrspüler (3x2,5mm2)[*]L3 – 16A LSS Steckdosen Arbeitsplatte mittig, Dunstabzugshaube, Beleuchtung Küchenzeile (3x2,5mm2)[*]L1 – 16A LSS Steckdosen Arbeitsplatte rechts, Fensterbank, Tür, Ecke rechts (ggf. für weitere Arbeitsplatte) (3x2,5mm2)[*]L2 – 10A LSS Licht Küche (3x1,5mm2)[/LIST][/LIST] [U]Reihe 3[/U][LIST][*]3x40A/30mA FI ->[LIST][*]L1 – 16A LSS Steckdosen Gäste-WC[*]L2 – 16A LSS Steckdosen und Licht Schlafzimmer[*]L3 – 16A LSS Steckdosen und Licht Wohnzimmer[*]L1 – 16A LSS Steckdosen und Licht Büro[*]L2 – 16A LSS Steckdosen Badezimmer[*]L3 – 16A LSS Steckdosen Flur[*]L1 – 16A LSS Steckdosen Hobbyraum[*]L2 – 16A LSS E-Heizung Hobbyraum[/LIST][/LIST] [U]Reihe 4[/U][LIST][*]3x40A/30mA FI ->[LIST][*]L1 – 16A LSS Gefriertruhe[*]L2 – 16A LSS Trockner[*]L3 – 16A LSS Waschmaschine[*]L1 – 16A LSS Steckdosen Werkstatt 1 (Bügeleisen, etc.)[*]L2 – 16A LSS Steckdosen Werkstatt 2 (Werkbank)[*]L3 – 16A LSS E-Heizung Werkstatt[*]L1 – 16A LSS Heizungsraum Miniverteiler[*]L2 – 16A LSS Reserve[/LIST][/LIST] [U]Reihe 5[/U][LIST][*]L1 – 16A/30mA FI/LS Licht Gäste-WC[*]L1 – 16A/30mA FI/LS Licht Kellerflur[*]L1 – 16A/30mA FI/LS Licht Flur[*]L1 – 16A/30mA FI/LS Licht Badezimmer[*]L1 – 16A/30mA FI/LS Licht Hobbyraum[*]L1 – 16A/30mA FI/LS Netzwerkschrank[/LIST] [U]Reihe 6[/U][LIST][*]40A/30mA FI ->[LIST][*]L1 – 16A LSS Außensteckdosen und Licht Terrasse[*]L2 – 16A LSS Klimaanlage inkl. Innengeräte[/LIST][*]Klingeltrafo[*]Stromstoßschalter Flurlicht[/LIST]
Kommentar