Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Bei mir liegen dafür Kaiser Dichtmanschetten schon bereit. Gut, ich hab's Styropor im und nicht auf dem Stein. Wenn ich nochmal dick Dämmung drauf kriegte außen, dann hätte ich halt außen in den Scheibenputz nochmal eine Manschette gesetzt.
Gute Idee! Eben nachgesehen, die Butylmanschetten sind überputzbar. Dann muss ich zusehen, dass ich die bis Einbau (Mittwoch) organisiert bekomme und das das entsprechend eingebaut wird.
Hast Du es über Deinen Baustoffhändler versucht? Meiner macht Kommission Unilektro, die einige Straßen weiter sitzen. Ist zwar nicht wirklich günstig, aber möglich.
Die haben keine Elektro .... ich bin Kunde beim Elektro Großhandel, die haben die Abdichtungen aber nicht lagermäßig da. Mein Gas Wasser Elektro kann die auch nur im 10er Pack beschaffen...
Sonst vielleicht die Manschetten vom Kemper Frosti nehmen. Die haben halt die Tülle nicht. Besser als garnix. Aber ob da DN50 durchgeht...? Ich glaub die Frosti haben 1"...
Es muss jetzt das Silikon richten ... die Isolierung hatte 4 Monate Lieferzeit, keine Ahnung was der da bestellt hat. Ich habe immer wieder gefragt wie wir das durch die WDVS bekommen. Kam halt nie eine Antwort, der eine schob es auf den anderen ..
Dass Silikon hierfür ungeeignet ist, muss ich Dir ja hoffentlich nicht erklären. Nimm wenigstens was, was für außen zugelassen ist, z.B. ISOVER Vario Xtra-fit.
Ich habe Silikon nun als Synonym verwendet, so wie Tempo oder Zewa ... ich vertraue darauf, dass der Dämmmensch das adäquat abdichtet. Nun ja, ich hänge mich ja nicht ohne Grund rein, ne?
Ich bin aktuell nicht zuhause, aber offensichtlich hat der Heizungsmann die Maße vertüddelt ... von 50mm kann keine Rede sein. Das Loch, fast so groß wie ein DinA4 Blatt, ist wohl fast ausgefüllt. Die Dämmung ähnlich wie Moosgummi. Der Isolierer hat die Reste nur ausgeschäumt aber noch nichts dauerelastisches getan. Oberputz dürfte inzwischen drauf sein, hab aber kein Update zu der Stelle.
Ich weis noch nicht wann ich wieder zu Hause bin. Ich schau es mir dann mal an.
Das klingt merkwürdig. Bei meiner Split-LWWP sind die Kältemittelleitungen 10x1 (Flüssigkeit) bzw. 16x1 (Gas), jeweils mit 9mm Dämmung. Macht nach Adam Riese Außendurchmesser von 30 bzw. 36mm. Dann noch ein 3x1.5 für den Kommunikationsbus zwischen IDU und ODU und ein 3x2.5 für den Verdichterstromkreis.
Was in A4 würde ich bei einer WP für Innenaufstellung erwarten. Sollten wir erst bekommen. Im Schlitzplan sind dafür aber gleich zwei 45x45cm-Mauerdurchbrüche vorgesehen gewesen. Die nutzt jetzt nur noch die WRL.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar