Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

E-Öffner an Gira TKS Steuergerät Video

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    E-Öffner an Gira TKS Steuergerät Video

    Guten Morgen zusammen,

    ich hoffe Ihr könnt mir helfen, da selbst der Elektriker nicht weiter weiß.

    Wir haben eine Hörmann Haustür mit einem S5 Comfort (KÜ) Motorschloss.
    Aus der Tür kommen auch 3 Kabel: PLUS / MINUS/ TASTER

    Bei der Tür war auch ein 12V Klingeltransformator, welchen man nutzen kann.

    Wie erfolgt jetzt der Anschluss an das Gira Steuergerät Video ?
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Da ist das Video TKS Steuergerät dem Audio sogar im Nachteil, das kann Potential frei schalten. Das Video kann nur 12V AC. Du brauchst also nur ein 12V Relais und damit Braun weiß Brücken.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      so hab ichs aktuell angeschlossen.

      Das Problem dabei ist, sobald ich den Taster (Weißes Kabel, im Schema Schwarz) auflege, geht der E-Öffner auf und bleibt auf!
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #4
        ähm, ist logisch.. das Motorschloss braucht immer Spannung. Du bist dem Motorschloss nur Spannung, so lange du die Tür öffnest.. was hast du da eigentlich für einen Elektriker zur Hand?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Das ist der "Hauselektriker" von unserem Bauunternehmer... (hat mir aber auch KNX installiert) ;-)

          Wie müsste die Verkabelung dann aussehen? Aber anhand meines Schemas hätte das Motorschloss doch dauerhaft 12V?

          Kommentar


            #6
            hm, stimmt, das Schema hatte ich falsch verstanden. Was ist diese schwarze Leitung oben? Du musst weiß auf Braun brücken. Was das schema soll, verstehe ich nicht. Trotzdem gehört da ein Relais dazwischen. Du hast 2 12V Spannungsquellen, wenn du die Türe öffnest, ich weiß nicht wie lange das dein Motorschloss mit macht?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Vielleicht sieht man es besser (habe den 12V Klingeltrafo nun rausgeschmissen)

              Das grüne (+) geht auf die 1. Klemme
              Das braune (-) geht auf die 3. Klemme
              Das weiße (-) geht auch auf die 3. Klemme

              Wenn ich den Türöffner nun betätige, dann öffnet der E-Öffner ; bleibt aber dauerhaft offen, bis ich das weiße Kabel von der Klemme entferne!
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar


                #8
                Der 3 anschluss am tks ist Funktionserde keim Rückleiter.
                Kl 1 hat nur 12 v wenn geschaltet wird.
                kl 2 ist der rückleiter

                das tks gibt keine 12V permanent aus
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                  Der 3 anschluss am tks ist Funktionserde keim Rückleiter.
                  Kl 1 hat nur 12 v wenn geschaltet wird.
                  kl 2 ist der rückleiter

                  das tks gibt keine 12V permanent aus
                  Die Funktionserde ist derzeit nicht angechlossen. Der weiße und braune geht auf die 3. Klemme (4. Klemme wäre Funktionserde)

                  Kommentar


                    #10
                    Jo ok, wenn man die klemme ohne schraube als klemme zählt, aber dennoch

                    Braun soll 12V+
                    Weis 12V gewchaltet
                    grün RL.

                    Die Elektronik aktueller Türen benötigen 12V permanent.

                    Ohne ein trennrelais wird dies hier aus meiner sicht nix....

                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar


                      #11
                      Ok. Der Elektriker hat daher den 12V Klingeltrafo dazwischengeschaltet. Das ist also Blödsinn gewesen?

                      Kommentar


                        #12
                        12V Trafo Ausgang auf Braun.
                        12V trafo auf kontakt 13 von trennrelais.
                        kontakt 14 von trenntelais auf weiss
                        Grün auf RL von Trafo

                        A1 von trennrelais auf Kl1 TKs
                        A2 von trennrelais auf Kl 3 tks
                        Elektroinstallation-Rosenberg
                        -Systemintegration-
                        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                        http://www.knx-haus.com

                        Kommentar


                          #13
                          Hab mal in der Kiste vom Eli geschaut, leider nur ein Eltako Schaltrelais ER12DX-UC drin..

                          Was für ein Trennrelai soll ich für die Anwendung holen? Ein Kauftipp?

                          Kommentar


                            #14
                            Ihr 2 habt es voll drauf oder?

                            Kauf ein ER12DX-UC....
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Ist das ein Trennrelai? Ich bin kein Elektriker DD und er hat mich heute wieder hängen lassen (sollte eigentlich weiter machen.... :-/)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X