Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mikrotik CAP und HAP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mikrotik CAP und HAP

    Hallo!

    Ich würde gerne mein Netzwerk mit Mikrotik Komponenten aufbauen!
    Mein Router ist ein RB2011UiAS-2HnD-IN und mein Switch ein MikroTik crs326!

    Ich benötige im Haus pro Geschoss einen Acesspoint und ich weiss leider nicht welche sehr gut sind und was der Unterschied genau zwischen den CAP und HAP ausmacht!
    Die HAP sind Router und könnten mehr und sind teurer! Reichen da nicht die CAP aus?
    Hätte hier den CAP AC

    https://www.amazon.de/MikroTik-cAP-R...s=mikrotik+cap

    und zum Vergleich den HAP AC

    https://www.amazon.de/MikroTik-RB962...s=mikrotik+cap

    Beide würden an oder in der Zwischendecke oder an der Wand montiert werden und per POE befeuert werden!

    Welchen empfiehlt ihr?

    Ich möchte gerne mehrere VLANS machen mit Zugriffsteuerung!

    Die Acesspoints sollen eine gute Datenrate und eine gute Reichweite besitzen!!

    thx

    #2
    ev möchte ich die APs mit einen MikroTik 260 GSP befeuern.. ist ein kleiner POE Switch.. geht das?

    Kommentar


      #3
      Also ich persönlich habe den HAP AC gekauft (aber noch nicht verbaut) weil "schöner" an Wand oder Decke.
      Wenn du dir https://mikrotik.com/products/compar...BcAPGi-5acD2nD ansiehst, dann steigt eindeutig der HAP AC auf Grund des Wireless Chips und den möglichen Übertragungsraten besser aus.

      Kommentar


        #4
        Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
        ev möchte ich die APs mit einen MikroTik 260 GSP befeuern.. ist ein kleiner POE Switch.. geht das?
        Ja das geht. Sowohl HAP AC als auch CAP AC haben PoE in. Wenn du die extra Ethernet Ports des HAP AC nicht brauchst kannst du einfach den CAP AC nehmen. Kleiner nachteil des CAP gegen über dem HAP ist noch anzumerken: Der CAP hat für 5Ghz nur 2 Antennen(Chains) verbaut der HAP hingegen 3. Das ist für MIMO natürlich besser.
        Für Privat, also handvoll Geräte daheim, reichen aber wohl auch die CAPs.

        Persönlich setze ich die wAP ACs ein https://mikrotik.com/product/RBwAPG-5HacT2HnD ein. Die haben auch 3 Antennen für 5Ghz. Bin ich sehr zufrieden mit.

        Kommentar


          #5
          Zitat von securitym0nkey Beitrag anzeigen
          Persönlich setze ich die wAP ACs ein https://mikrotik.com/product/RBwAPG-5HacT2HnD ein. Die haben auch 3 Antennen für 5Ghz. Bin ich sehr zufrieden mit.
          Ich habe zwei davon, bis jetzt - nach einer sehr steilen Lernkurve - weiß ich gar nicht mehr, dass ich die haben ;-)
          Danke und LG, Dariusz
          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

          Kommentar


            #6
            also meint ihr am besten die WAPs einsetzen, die wäre preislich auch ganz ok und recht hübsch. würden aber eh in der ZWD verschwinden...
            Haben die eine hohe Reichweite?
            Wenn ich diese mit den 260GSP befeuere, soll ich die den dann an den Switch hängen oder an einen extra Port vom RB2011? Letzteres wird sinnvoller sein!
            NAS Festplatte wahrscheinlich auch extra oder? Mir fehlt da leider bisschen Wissen!
            Wieviele VLANS empfiehlt ihr?
            Normaluser
            Kinder
            Gäste
            Haustechnik
            WLAN IOT Geräte
            ??

            Kommentar


              #7
              Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
              Wieviele VLANS empfiehlt ihr?
              Je nach Bedarf ... das ergibt sich eh nach einer Zeit.
              Das schöne an MT ist, dass man "unendlich" viele VLANs einrichten kann.
              Zum MT als Router kann ich nichts sagen, da ich die pfSense verwende ...
              Danke und LG, Dariusz
              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

              Kommentar


                #8
                Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                also meint ihr am besten die WAPs einsetzen, die wäre preislich auch ganz ok und recht hübsch. würden aber eh in der ZWD verschwinden...
                Haben die eine hohe Reichweite?
                Wenn ich diese mit den 260GSP befeuere, soll ich die den dann an den Switch hängen oder an einen extra Port vom RB2011? Letzteres wird sinnvoller sein!
                NAS Festplatte wahrscheinlich auch extra oder? Mir fehlt da leider bisschen Wissen!
                Wieviele VLANS empfiehlt ihr?
                Normaluser
                Kinder
                Gäste
                Haustechnik
                WLAN IOT Geräte
                ??
                Die Reichweite ist OK. Kommt natürlich immer auf deine Gebäude an. 5Ghz geht weniger gut durch Decken und Wände. Lieber einen AP mehr Planen als einen zu wenig haben. Wie du GSP260, RB2011 und crs326 zusammen steckst ist eigentlich egal. Wenn du die Ports nicht brauchst kannst du sogar den RB2011 weglassen und das routing den crs326 machen lassen. Der hat mehr CPU power und daher mehr Routing(forwarding) throughput.

                VLANs machst du wie es nötig/gewünscht ist. Du musst dir halt im Klaren sein was du trennen willst. Deine Liste ist aber ein guter Anfang.

                Kommentar


                  #9
                  Zum MT als Router kann ich nichts sagen, da ich die pfSense verwende ...
                  Der übernimmt ja nur die Firewall und das VPN oder? Aber nicht das Routing, die VLAN und Capsman Verwaltung oder?

                  hmmm bin leider nicht so ADMIN Fit! Kenn mich leider so tiefgründig in Sachen Netzwerk und Einrichtung nicht aus und les mein Wissen zusammen!

                  Dachte ich brauch einen Router wie den RB2011( den hab ich jetz schon, eventuell kann ich den irgendwann mal gegen was besseres tauschen) für die das Einwählen ins bridged ADSL Modem, für den VPN Zugang, für die VLANs, für die CAPsman Verwaltung usw.....

                  und den CRS hab ich genommen, weil ich dachte, kost a bissl mehr, kann aber mehr und ich kann den mit SWOS und RouterOS betreiben, je nachdem was ich brauch! Soll ich den mit RouterOS betreiben weil besser von der Funktionalität? Dachte auch die (billigen) Switches sind nicht so leistungsfähig wie die Router und benötigen die CPU Kraft fürs Switching!

                  Ports kann ich genug brauchen! Darum auch den GSP260, damit ich keine POE Injektoren brauche!

                  Ist die Topologie so schlecht?

                  Bringt es etwas den RB mit den CRS mit SFP zu koppeln?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                    Der übernimmt ja nur die Firewall und das VPN oder? Aber nicht das Routing, die VLAN und Capsman Verwaltung oder?
                    Doch, das Routing schon aber nicht CAPsMAN ... aber wenn du eh alles in MT hast, umso besser - eine Oberfläche :-)

                    Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                    Bringt es etwas den RB mit den CRS mit SFP zu koppeln?

                    Wenn du Probleme mit der Bandbreite oder mit Potenzialen hättest ;-) dann würde ich darüber nachdenken ... schaden tut es nicht.
                    Danke und LG, Dariusz
                    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X