Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Revisionstür im Trockenbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Auch nicht schlechter als eine normale Zimmertür...
    Ich würde aber auch den Schacht an der Geschossdecke verschließen. In diesem Fall vermutlich mit Trockenbau und die Lücken mit etwas geeignetem aus dem Brandschutzbereich füllen.

    Kommentar


      #17
      Es kommt aber auch auf das drumrum an. Ich werde bei mir zwischen den geschossen dafür sorgen, dass es der Rauch schwerer haben würde. Aber F30 oder mehr macht relativ wenig Sinn, weil die Holzbalkendecke bereits seit 70 Jahren trocknet.

      Wenn dann hätte ich die Decke zuerst von unten einpacken müssen bevor ich sie abhänge und entsprechend am Schacht einen Schott bauen müssen.

      Dazu kommt, wie wollt ihr den Kabelbrand rechtzeitig detektieren? Nehmen wir mal an der Schacht ist F90 und rauchdicht. Dann hat das Feuer theoretisch 90min Zeit zu wachsen ohne das es einer merkt. Wenn dann die Tür nachgibt ist man plötzlich mit einer Menge Energie konfrontiert.

      Es gibt von der Firma Priorit entsprechende Tapetentüren. http://www.priorit.de/de/news/priori...f-einen-blick/

      Ich hatte mal eine Online Bezugsquelle, finde die aber nicht mehr :/

      Kommentar


        #18
        Moin BlackDevil ...ich hab grad 125 Jahre altes Holz "eingepackt" 2x fireboard auf der Abhängung + 50 er Mineralwolle sind schon F90...und wie du schon sagst: Schottung.
        Den Schacht zu schotten, auch wenns nicht nach Zulassung passiert ist aber schon nicht sinnfrei. Wenn tatsächlich deine Kabel im Schacht brennen merkst du das sicher...und willst nicht das das Feuer im Kamineffekt in Dein Schlafzimmer bricht
        Aber da sind wir wieder bei Wahrscheinlichkeiten.... was ist sinnvoll...was nicht. Muss jeder selbst entscheiden

        nice weekend !
        Grüße aus Oberhausen, Frank

        Kommentar


          #19
          Ich werde den Schacht zwischen den Geschossen und zur Decke hin abschotten. Ich weis allerdings noch nicht ganz wie. Ich wollte oben nur sagen, dass man das gesamte Gebilde betrachten muss.

          Unsere Decke ist durch ihre Konstruktion schon eine einfache F30. Einfach deshalb, weil Knauf zwei F30 Varianten vorschlägt. Schon mal besser als nichts.

          Nur innerhalb der Decke ist es halt schwierig... alleine schon die Detektion eines Brandes. Ich fände es sinnvoll, meine Frau ist dagegen.

          Kommentar


            #20
            Würde es nicht schon reichen im EFH ohne Vorgaben, den Schacht bei dem Geschossübergang mit Knauf T30-Platten zu schließen?
            Also die Konturen der Kabel ausschneiden und den Rest der Öffnung mit waagrechter Platten zumachen. Besser wie gar nix und im Bedarfsfall wegbaubar.

            Mir ist es klar, das wenn das der Laie macht, es nicht an den professionellen Brandschutz ran reicht, aber evtl. kann man es dem Feuer etwas erschweren

            Zurück zu der Idee mit dem Spiegel und Holzplatte: Ich hätte den Trockenbau mit T30-Platten gemacht und auch die Platte wo der Spiegel befestigt wird hätte ich als Trockenbauplatte T30 gemacht, man gewinnt also auch wieder etwas Zeit.

            Kommentar


              #21
              Schacht nicht in der Bodenplatte aussparen - durchbetoniereb. Große Kernbohrungen vorsehen / setzen (120mm) und mit Brandschutz-Schott versehen - z.B. Kaiser DS90. Vereinfacht das Thema auch fernab einer harten „Muss-Anforderunge“.

              Kommentar

              Lädt...
              X