Hallo, mal eine kurze Frage zu den Kabelquerschnitten beim Zähleranschluss und der Anbindung der Unterverteilungen:
Ab dem Zähler zu den Unterverteilungen wird mit 5x16mm² verkabelt. Der Zähler selber ist aber ja mit nur 10mm² flexibel verdrahtet?
Ich möchte jetzt noch einen zusätzlichen eigenen elektronischen Zähler hinter den Zähler vom EVU setzen, dann wird von der Klemme überm Zählerfeld anstatt mit 16mm² nun mit 10mm² flexibel zum eigenen Zähler gesprungen und ab da mit 16mm² weiter.
Wie werden diese kurzen Strecken mit in die Rechnung einbezogen? Macht das irgend etwas aus?
Muss ich das evtl. später mal berücksichtigen, wenn z.B. mal ein Anschluss fürs Elektroauto hinzukommt? Oder sind auch da die kurzen Strecken innerhalb des Zählerkastens irrelevant?
Ab dem Zähler zu den Unterverteilungen wird mit 5x16mm² verkabelt. Der Zähler selber ist aber ja mit nur 10mm² flexibel verdrahtet?
Ich möchte jetzt noch einen zusätzlichen eigenen elektronischen Zähler hinter den Zähler vom EVU setzen, dann wird von der Klemme überm Zählerfeld anstatt mit 16mm² nun mit 10mm² flexibel zum eigenen Zähler gesprungen und ab da mit 16mm² weiter.
Wie werden diese kurzen Strecken mit in die Rechnung einbezogen? Macht das irgend etwas aus?
Muss ich das evtl. später mal berücksichtigen, wenn z.B. mal ein Anschluss fürs Elektroauto hinzukommt? Oder sind auch da die kurzen Strecken innerhalb des Zählerkastens irrelevant?
Kommentar