Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IPV6 Anschluss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IPV6 Anschluss

    Guten Morgen,

    bei uns im Ort startet grad eine Aktion von "Deutsche Glasfaser" alle Haushalte mit Glas zu versorgen.
    Mal abgesehen von Preisen, überhaupt Glasfaseranschluss, dem noch, und auch weiterhin möglichen Telekom Anschluss oder auch einer Monopol- und Geschwindikeitsdiskussion.
    Für mich ist die Frage viel wichtiger was "verliere" ich mit dem Verlust des IPv4. Ich habe natürlich alle möglichen Spielereien wie VPN Zugang, den ein oder anderen ddns-Dienst, ne Synology etc.etc. wie viele von euch mit den dazugehörigen Möglichkeiten am laufen. Natürlich ist die Synology über den Quickconnect Relay auch weiterhin im Spiel, aber ich würde gerne wissen was ich sonst noch "verliere" wenn ich auf IPv6 umsteige, bzw. was nicht mehr so einfach funktioniert und ich nicht auf`m Schirm habe.

    Cool ist natürlich ein Glasfaseranschluss mit der Möglichkeit von 100-1000mbit/s, aber mit dem 100mbit/s Telekom Anschluss bin ich auch zufrieden

    Oder ganz einfach die Frage, wenn 100mbit/s ausreichen würdet ihr umsteigen?

    Gruss
    Guido
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    #2
    Extrem einfach ist es, Zugriff aufs Heimnetz hiermit zu bekommen: http://www.feste-ip.net/fip-box/easy2connect/
    Etwas billiger gehts, wenn man selber bastelt, aber das Thema ist komplex.

    Wenn Du die Option hast, würde ich mir in jedem Falle Glasfaser legen lassen, zudem der Anschluß ja zu Beginn kostenlos ist und später nach Aufwand kostet.

    Kommentar


      #3
      Jep die spätere Nachrüstung liegt bei ca 800€ pro Hauseinspeisung.
      Danke, die Fip Box etc. kenne ich, ich hab aber immer so ne "innere Blockade" wieder laufende Kosten zu generieren für Dinge die momentan nicht nötig sind.
      Und die Frage ist "momentan" ausreichend für noch die nächsten 20-30 Jahre. Ähm ja, wo war die Glaskugel ....
      Klar Glasfaser ist die Zukunft, aber für zuhause? Oh ketzerische Frage...
      Zuletzt geändert von PhilW; 22.11.2018, 09:02.
      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

      Kommentar


        #4
        Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
        ... alle möglichen Spielereien wie VPN Zugang ...
        Wie realisierst du das VPN. Wenn es mit einer Fritzbox ist, wird es am "Deutsche Glasfaser"-Anschluss nicht mehr funktionieren. Die Fritzbox kann nur VPN IPv4.


        Kommentar


          #5
          Genau so über Fritz IPv4. Die Fritz kann schon v6, Problem ist eben diese "Bridge" zwischen Mobilfunknetz (4rer) und "festem" Netz.
          Hab natürlich auch noch ne Ipv4/v6 dynadresse bei dynv6.net und auch natürlich openvpn über die Syn.
          Also eigentlich genug Wege. Aber man lösst sich eben schwer vom Gewohnten.
          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

          Kommentar


            #6
            Die Fritzbox kann meines Wissens zwar grundsätzlich IPv6 aber kein VPN über IPV6.

            Kommentar


              #7
              Hab den Support von AVM kontaktiert Antwort:VPN IPv6 über MyFritz geht, wenn die ganze Strecke IPv6 ist. Einen Misch wird es nicht geben.
              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

              Kommentar


                #8
                oh, dann haben sie etwas geändert. Dann werde ich das mal ausprobieren ... Wenn das Haus fertig ist, werde ich über Deutsche Glasfaser auch nur noch IPV6 haben.

                Kommentar


                  #9
                  Angeblich wäre das mit OS7.x gekommen. Natürlich wird Mobilfunk (v4) nicht gehen.
                  Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                    Natürlich wird Mobilfunk (v4) nicht gehen.
                    Hi, ich bekomme seit einiger Zeit auch eine IPv6 Adresse von der Telekom auf mein Handy. Habe aber noch nichts damit ausprobiert...

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #11
                      Ah ok, das ist ja interessant. Dann frag ich mal bei meinem Vodafone ob die sich auch Gedanken machen...
                      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                      Kommentar


                        #12
                        Eben mal ausgetestet... ich komme per IPv6 vom Handy auf die FritzBox. Somit tut sich da was...
                        Mal schauen, was sich da für Möglichkeiten in Zukunft anbieten.

                        Gruß, Waldemar

                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #13
                          Jo, Vodafone will das Thema auch in den nächsten 3 Jahren umsetzen.
                          Sollte also ein Umstieg auf Glasfaser bzw. IPv6 für mich erleichtern.

                          Danke für die Infos

                          Guido

                          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            man braucht derzeit aber noch eine Möglichkeit, per IPv4 "nach Hause zu telefonieren". Es gibt einfach noch zu häufig Hürden bei IPv6. Eben von der Firma aus den gleichen IPv6 Zugriff auf die FB ausgetestet - hier blockt der Proxy die IPv6-Verbindung, warum auch immer.

                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              #15
                              ... und bis alle WLANs IPv6 können, wird es auch Jahre dauern.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X