Ich möchte hier einmal Argumente für zentrale und dezentrale 24V-Spannungsversorgung sammeln.
Zentral:
- Nur ein bis zwei starke Netzteile (z.B. Meanwell HLG-600H)
- Die Netzteile verbrauchen kein Platz im Bereich der Leuchte
Dezentral:
- In Verbindung mit DALI reicht ein einzelnes 5x1,5mm² für jede Leuchte aus
- LS pro Raum möglich
- Wenn ein Netzteil ausfällt, dann ist nicht gleich das ganze Haus dunkel
Darf bei 24V-Spannungsversorgung eigentlich die blaue Ader verwendet werden? Meine intuitive Antwort wäre jetzt nein, weil blau immer N sein muss. Würde bedeuten, bei zentraler Spannungsversorgung mit DALI wären ein 7x2,5mm² notwendig (zumindest für Leuchten, die nicht in der Nähe zum Verteiler sind).
Zentral:
- Nur ein bis zwei starke Netzteile (z.B. Meanwell HLG-600H)
- Die Netzteile verbrauchen kein Platz im Bereich der Leuchte
Dezentral:
- In Verbindung mit DALI reicht ein einzelnes 5x1,5mm² für jede Leuchte aus
- LS pro Raum möglich
- Wenn ein Netzteil ausfällt, dann ist nicht gleich das ganze Haus dunkel
Darf bei 24V-Spannungsversorgung eigentlich die blaue Ader verwendet werden? Meine intuitive Antwort wäre jetzt nein, weil blau immer N sein muss. Würde bedeuten, bei zentraler Spannungsversorgung mit DALI wären ein 7x2,5mm² notwendig (zumindest für Leuchten, die nicht in der Nähe zum Verteiler sind).
Kommentar