Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24V-Spannungsversorgung: Zentral vs. Dezentral

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    24V-Spannungsversorgung: Zentral vs. Dezentral

    Ich möchte hier einmal Argumente für zentrale und dezentrale 24V-Spannungsversorgung sammeln.

    Zentral:

    - Nur ein bis zwei starke Netzteile (z.B. Meanwell HLG-600H)
    - Die Netzteile verbrauchen kein Platz im Bereich der Leuchte

    Dezentral:

    - In Verbindung mit DALI reicht ein einzelnes 5x1,5mm² für jede Leuchte aus
    - LS pro Raum möglich
    - Wenn ein Netzteil ausfällt, dann ist nicht gleich das ganze Haus dunkel

    Darf bei 24V-Spannungsversorgung eigentlich die blaue Ader verwendet werden? Meine intuitive Antwort wäre jetzt nein, weil blau immer N sein muss. Würde bedeuten, bei zentraler Spannungsversorgung mit DALI wären ein 7x2,5mm² notwendig (zumindest für Leuchten, die nicht in der Nähe zum Verteiler sind).

    #2
    Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
    Nur ein bis zwei starke Netzteile (z.B. Meanwell HLG-600H)
    Wieviele man brauchst hängt von der Anzahl der Leuchtstellen usw. ab. Bei mir pro Verteiler im Haus sind das 9-10 solcher Netzteile zentral.

    Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
    Darf bei 24V-Spannungsversorgung eigentlich die blaue Ader verwendet werden?
    Die VDE ist nur eine Richtlinie, kein Zwang. Dementsprechtend "dürfte" eine blaue Ader auch verwendet werden. Bei Kleinspannung sowieso egal.

    Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
    bei zentraler Spannungsversorgung mit DALI wären ein 7x2,5mm²
    Wie kommst du darauf? Ich habe 2x2,5mm² zu allen Leuchtengruppen gelegt (sw/rt) H07VU. Wenn du die Netzteile zentral hast, macht es doch auch Sinn alle Dali Komponenten in den Verteiler zu legen oder?

    Kommentar


      #3
      Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
      Wieviele man brauchst hängt von der Anzahl der Leuchtstellen usw. ab. Bei mir pro Verteiler im Haus sind das 9-10 solcher Netzteile zentral.
      Hab die Summe meiner Planung zugegebenermaßen noch nicht ausgerechnet, aber mein Bauchgefühl sagt mir, 600W-1200W für ein Einfamilienhaus im LED-Zeitalter eigentlich mehr als ausreichen sollten...?


      Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
      Wie kommst du darauf? Ich habe 2x2,5mm² zu allen Leuchtengruppen gelegt (sw/rt) H07VU. Wenn du die Netzteile zentral hast, macht es doch auch Sinn alle Dali Komponenten in den Verteiler zu legen oder?
      Die REG-LED-Controller von MDT sind im Vergleich zu den dezentralen Controllern (egal ob MDT oder DALI) deutlich teurer. Und zwei Adern reichen auch nur für einfarbige LEDs, sobald Tunable White oder gar RGBW ins Spiel kommt, ist man mit zentralen Controllern schon bei 4 bzw. 8 Adern. Bei Dali würde ein normales 5x2,5mm²-Kabel für alles reichen, wenn die blaue Ader mitgenutzt wird.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
        Die REG-LED-Controller von MDT sind im Vergleich zu den dezentralen Controllern (egal ob MDT oder DALI) deutlich teurer.
        von MDT gibt es doch gar keie DALI Controller. ( nur Gateways). Und REG Komponenten sind ab dem Zeitpunkt güngister wenn sie mehrere Kanäle haben (z.b. die Lunatone 4-Channel). Natürlich stimmt es, dass wenn man farbe ins Spiel bringen möchte mehr adern braucht. Dann sollte man aber lieber alles in einem Controller haben oder?

        Kommentar


          #5
          Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
          von MDT gibt es doch gar keie DALI Controller. ( nur Gateways)
          Meinte ich ja auch nicht. Das sollte heißen: "egal ob dezentrale KNX-LED-Controller von MDT oder Dali-Controller von anderen Herstellern".

          Die Lunatone-REG-Geräte hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm.

          Was evtl. noch für dezentral sprechen würde sind die kürzen Kabelstrecken, welche als "PWM-Antennen" das Spektrum stören.

          Kommentar


            #6
            Ich frage mich gerade wo der Unterschied ist zwischen Blau als Neutralleiter für 230V und Blau als Neutralleiter für 24V
            Grüße
            Marcel

            Kommentar


              #7
              Zitat von Lonie Beitrag anzeigen
              Ich frage mich gerade wo der Unterschied ist zwischen Blau als Neutralleiter für 230V und Blau als Neutralleiter für 24V
              Welcher der beiden Pole bei 24V Gleichspannung entspricht denn dem Neutralleiter?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Cybso Beitrag anzeigen

                Welcher der beiden Pole bei 24V Gleichspannung entspricht denn dem Neutralleiter?
                +

                Kommentar


                  #9
                  Die Frage hätte ich eher bei wechselndem Potential erwartet
                  Grüße
                  Marcel

                  Kommentar


                    #10
                    mstenz Nur um ganz sicher zu gehen, dass ich das gerade richtig verstehe: Der (+)-Ausgang des 24V-Netzteils und der N-Eingang sind direkt miteinander verbunden?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
                      mstenz Nur um ganz sicher zu gehen, dass ich das gerade richtig verstehe: Der (+)-Ausgang des 24V-Netzteils und der N-Eingang sind direkt miteinander verbunden?
                      Definitiv NICHT. aber Strom fliest von - nach +, wenn man jetzt den Neutralleiter bei 230V als "Ableitung" betrachtet dann wäre das ideologisch der +-Pol. Selbstverständlich stimmt das so nicht. Du kannst ja gerne mal einen 24V-Pol mit dem N verbinden, aber bitte ein bisschen Abstand.

                      P.S:: Natürlich bitte auf keinen Fall machen!
                      Zuletzt geändert von mstenz; 22.11.2018, 22:00.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von mstenz Beitrag anzeigen

                        Definitiv NICHT. aber Strom fliest von - nach +, wenn man jetzt den Neutralleiter bei 230V als "Ableitung" betrachtet dann wäre das ideologisch der +-Pol. Selbstverständlich stimmt das so nicht.

                        Danke, ich hab schon an mir selbst gezweifelt und überlegt, an welcher Stelle ich da die ganze Zeit etwas übersehen habe.

                        Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
                        Du kannst ja gerne mal einen 24V-Pol mit dem N verbinden, aber bitte ein bisschen Abstand.
                        Genau das ist der Grund, weswegen ich angezweifelt habe, dass der blaue Leiter für Gleichspannung verwendet werden darf. Also nicht, weil jemand 24V mit N verbinden könnte, sondern weil vielleicht mal jemand 230V mit 24V+ verbindet.
                        Zuletzt geändert von Cybso; 22.11.2018, 22:03.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
                          Der (+)-Ausgang des 24V-Netzteils und der N-Eingang sind direkt miteinander verbunden?
                          Nein, um Gottes Willen, natürlich nicht.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
                            +
                            Ist das so'n Schaltschrank-Farbcode? In der Elektronik ist Plus eigentlich rot.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
                              , sondern weil vielleicht mal jemand 230V mit 24V verbindet.
                              Ist diese Chance denn wirklich hoch? Ich nehme mal an dass wenn du wirklich ein 5x2mm² hast (allein die Dicke dieser Leitung halte ich für nicht sinnvoll), das geht doch dann vom Verteiler direkt zur Lampe ohne irgendwelche Abzweige oder?
                              Du könntest auch die Ader dann umwickeln mit einer anderen farbe um verwechslungen auszuschliessen. Ich persönlich habe das so getrennt (also nur Spannungsversorgung zentral und den rest Dezentral aber noch nie gesehen).

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X