Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtungsplan im Neubau mit Voltus Produkten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beleuchtungsplan im Neubau mit Voltus Produkten

    Hallo,

    ich bin gerade dabei unseren Neubau zu planen und natürlich habe ich mich auch der Beleuchtung gewidmet. Da ich gerne im Haus komplett auf eine Zentrale 24V Beleuchtung gehen möchte, habe ich auf einen Lichtplaner bewußt verzichtet.

    Im Anhang befinden sich die Pläne vom Haus die in DiaLux bearbeitet wurden.

    EG:

    HWR - Bewußt noch keine Beleuchtung geplant.

    Flur - 4m LED Sripe seitlich
    - 2 Spots vor der Garderobe

    Abstellraum - 1 LED Panel

    Küche - 3m LED Stripe zwischen Küchenzeile und Insel
    - 3 Spots über der Küchenzeile

    Eßzimmer - 1,5m LED Stripe in selbstgebauter Hängeleuchte
    Wohnzimmer - Hinter dem Sofa 3m LED Stripe als indirekte Beleuchtung
    - 1 LED Panel als Raumbeleuchtung
    - LED Stripe um die TV Wand

    OG:

    Eltern - 2 Spots vorm Schrank, sollen auch als Nachtlicht dienen wenn einer Nachts raus muß
    - 1 LED Panel als Hauptlicht

    beide Kinderzimmer: je 2 LED Panel

    Gäste - 1 LED Panel

    Bad - 2 LED Panel

    Flur - 3m LED Panel


    Im Wohnzimmer habe ich bewußt die indirekten Stripes von der Wand weg eingefügt, damit man sie sieht.

    LED Panel sind immer die 20W mit 1500Lm
    LED Stripe direkt WW 18W 1700LM pro/m
    LED Stripe indirekt RGBW
    LED Spot WW 8W


    Gibt es Erfahrungen zu den Panels zwecks Raumgröße? paßt das so oder lieber noch eins mehr?

    Über Anregungen oder Hinweiße über Fehler würde ich mich sehr freuen

    Gruß Patrick
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von IronPhill; 25.11.2018, 21:56.

    #2
    Also ein Panel im Wohnzimmer wird zu wenig sein.
    auch wirft eine Lichtquelle immer viel Schatten trotz diffuser Scheibe.

    In der Diele in 1,5m x 3m hab ich zwei von den kleinen runden Panels. Das ist ganz gut Hell, aber ein großes in der Mitte wäre eine Lichtverteilung aber ggf genauso hell.

    So ganz grob würde ich da spontan in jedem Raum ein bis zwei mehr einplanen ggf ne Nummer kleiner wenn es zu viel Lumen werden. Die Ansteuerung dann ggf auch getrennt vorsehen also bei drei pro Raum zwei Leichtgruppen aus Mal einer Mal zwei, ob symmetrisch sortiert oder nicht richtet sich nach dem Raum, flexibel zuordbar sollte es aber sein. Wenn alles eins ist wird das keine Gemütlichkeit in den Räumen werden wenn da die Decke ein nach immer gleichhell ist.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hi,

      so wie das aussieht, hast Du kein Licht über der Kücheninsel. Damit machst Du Dir immer selber Schatten, wenn Du an der Insel arbeitest. Würde ich so nicht machen. Ich habe bei mir neben der Raumbeleuchtung über jeder Küchenarbeitsfläche eine Beleuchtung eingeplant, in der Absicht, diese eigentlich nur 70% gedimmt zu nutzen. Fakt ist, die Raumbeleuchtung wird kaum genutzt, aber die Arbeitsflächenbeleuchtung fast immer mit 100% Dimmwert.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Also ein Panel im Wohnzimmer wird zu wenig sein.
        Das Licht wird nur benötigt wenn mal Licht über dem Sofa benötigt wird, im normal Fall wird die indirekte Beleuchtung genutzt werden.

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        So ganz grob würde ich da spontan in jedem Raum ein bis zwei mehr einplanen ggf ne Nummer kleiner wenn es zu viel Lumen werden. Die Ansteuerung dann ggf auch getrennt vorsehen also bei drei pro Raum zwei Leichtgruppen aus Mal einer Mal zwei, ob symmetrisch sortiert oder nicht richtet sich nach dem Raum, flexibel zuordbar sollte es aber sein. Wenn alles eins ist wird das keine Gemütlichkeit in den Räumen werden wenn da die Decke ein nach immer gleichhell ist.
        Wenn ich mir die Räume Abstellraum, Gästezimmer, WC, Bad anschaue sehe ich keinen Grund dort mehrere Leuchtgruppen einzurichten. Dort geht man rein, benötigt Licht und fertig. Das Gästezimmer dient eigentlich eher als Bügelzimmer und Aufbewahrungsraum.

        Im Wohnzimmer, Küche, Elternschlafzimmer und unterer Flur sind mehrere Schaltgruppen.

        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
        so wie das aussieht, hast Du kein Licht über der Kücheninsel
        Das stimmt. Habe ich noch bewußt weggelassen, da ich noch nicht wußte welche Abzugshaube verwendet wird. Steht nun aber fest.



        Kommentar


          #5
          Zitat von IronPhill Beitrag anzeigen
          Das Licht wird nur benötigt wenn mal Licht über dem Sofa benötigt wird, im normal Fall wird die indirekte Beleuchtung genutzt werden.
          Und wenn wer im trüben Herbst das Zimmer putzen soll, kraucht er mit Brille und Stirnlampe aufn Boden rum?
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Ok, ein zweites Panel im Wohnzimmer sehe ich ein für diesen Zweck

            Kommentar


              #7
              Habe nun die Beleuchtung abgeändert. Was sagt Ihr dazu?
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Im Esszimmer halte ich den einen Stripe als Tischleuchte mit seinem 1,2m auch für zu wenig.

                Ich nutze da einen 12m Stripe im Rechteck mit 70cm Abstand von der Raumwand und über den Tisch wird es nen Eigenbau mit direktem Licht auf Tisch und einmal indirekt Richtung Decke geben. Durch den Tisch ist eigentlich alles unter und neben dem Tisch am Boden dunkel wenn es nur die eine Tischlampe gibt.

                Der Rest sollte nun auch wirklich Hell im.Raum ermöglichen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Ich werde demnächst die Lampe bauen und hier am vorhandenen Tisch testen. Denke aber das es reicht um gemütlich essen zu können. Unter dem Tisch wird es nicht Stockdunkel sein, jedoch auch nicht Taghell. Nur ich benötige dort auch keine Tageslichtatmosphäre, bis jetzt durft ich immer am Tisch sitzen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X