Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spricht etwas gegen eine Hutschiene im 19" Rack ? - für X1, KNX Router, etc?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Anforderung nach Tab und VDE im EFH für Elektro Installation ist Schutzklasse 2... Darum gibt es auch keine Abzweigdosen aus Blech mehr und die Verteiler sind auch SK2.
    Gefordert ist es erstmal nur für den Zählerschrank, alles weitere ergibt sich aus der jeweiligen Schutzmaßnahme.
    Hier geht es aber um Endstromkreise, und dort ist selbstverständlich auch SK I möglich.
    Dazu sollte aber das Gehäuse dementsprechend geeignet sein, das genannte sieht nämlich ziemlich offen aus. Außerdem ist aufgrund der Einbausituation eine Zugentlastung der Leitung sicherlich notwendig.

    Kommentar


      #17
      Zitat von EinBjoern Beitrag anzeigen
      Gefordert ist es erstmal nur für den Zählerschrank, alles weitere ergibt sich aus der jeweiligen Schutzmaßnahme.
      Ne, das geht schon etwas weiter, siehe: https://www.elektropraktiker.de/nc/f...vaten-bereich/
      Also Zähler, Steigleitung, Hauptstromverteiler.. ich hatte mal einen Auszug, da ging es auch ums Leitungsnetz in der Wohnung bis zur Steckdose und bezog sich auf die Installation. Evtl. ist der Artikel auch schon wieder veraltet, den finde ich gerade nicht mehr.
      Wenn also ein RCD vorgeschaltet wäre, könnten wir über SKI reden, da aber die Abdeckung auf keinem Fall irgend einer Anforderung an die Verbindung zum Schutzleiter genügt, bleibe ich bei einem "meiner Meinung nach nicht!".
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #18
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Ne, das geht schon etwas weiter, siehe: https://www.elektropraktiker.de/nc/f...vaten-bereich/
        Ist insgesamt ein deutlich komplexers Thema, da hast du vollkommen recht.
        Im Artikel geht es aber im Kern darum das die geforderte wirksame Überwachung für Stromkreise oder Teile der elektrischen Anlage bei alleiniger Anwendung der Schutzmaßnahme „Doppelte oder verstärkte Isolierung“ als gewährleistet anzusehen ist wenn am Anfang des zu schützenden Leitungsabschnittes eine Überstrom-Schutzeinrichtung vorhanden ist, und wenn im Fall eines Kurzschlusses mindestens der Strom zum Fließen kommt, der eine Auslösung der Schutzeinrichtung unter den in der Gerätebestimmung für den Überlastbereich festgelegten Bedingungen (großer Prüfstrom) bewirkt (und sichergestellt ist das niemand dran rumbastelt und ein Teil gegen SK I austauscht.)
        Dann nämlich reicht die alleinige Anwendung der Schutzmaßnahme „Doppelte oder verstärkte Isolierung“ aus, sagt die DKE:
        https://www.dke.de/de/news/2012/verl...n-vde-0100-410 *

        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Wenn also ein RCD vorgeschaltet wäre, könnten wir über SKI reden, da aber die Abdeckung auf keinem Fall irgend einer Anforderung an die Verbindung zum Schutzleiter genügt, bleibe ich bei einem "meiner Meinung nach nicht!".
        Das eine Bild ist recht dürftig, ich denke aber auch das deine Aussage diesbezüglich korrekt ist.

        *) Jetzt irritiert mich:
        "Diese Schutzmaßnahme darf ebenfalls nicht alleine angewendet werden für Endstromkreise, die fest angeschlossene elektrische Verbrauchsmittel oder Steckdosen enthalten."
        Das hieße ja dann zusätzliche Schutzmaßnahme für wirklich alle Stromkreise? Das muss ich nochmal besser recherchieren....

        Kommentar


          #19
          Von dem Gehäuse gibt es noch eine zweite Variante, den Triton RAC-JL-X02-A1 (z.B. bei Amazon). Bei dieser ist der Deckel deutlich besser mit dem Gehäuse verbunden. Unser Betriebselektriker hatte jedenfalls kein Problem, da ein Netzteil für einen Raspberry Pi reinzusetzen – auch wenn das jetzt vermutlich eher nicht die allgemeingültige Referenz ist :-)

          Kommentar


            #20
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

            Die vordere Abdeckung aus Metall hat i. D. R. Keine ordentliche Anschlussstelle für den Schutzleiter. Also eine Schraube mit doppelter Sicherung oder einen Steckkontakt.
            Die meisten Schränke von Rittal z.B. haben das - teilweise sogar doppelt.

            Kommentar


              #21
              Wenn ich das richtig verstanden habe, ging es nicht um den Anschluss des Schranks sondern des Gehäuses bzw. der Gehäusefront.
              Bei anderen 19" Geräten ist bei Bedarf eine kurze gr/ge Leitung mit normgerechter Verschraubung an Gehäuse und Rack mitgeliefert.

              Kommentar


                #22
                Es gibt von Rittal eine "Energy-Box", Artikelnummer 7480.035.
                Bei dieser ist die komplette Frontabdeckung aus Kunststoff.

                Die seitlichen 19" Motagewinkel sind aus Metall aber - soweit ich mich erinerre - mit der innenliegenden Potentialausgleichschiene verbunden. An diese kann mit beigelieferter Klemmen ein maximaler Querschnitt von 35mm2 angeschlossen werden.
                Somit sollte die Erdung gegeben sein.

                Allerdings entspricht dieses Gehäuse NICHT der Schutzklasse II, dennoch ist es nicht werkzeuglos zu öffen (hierin entspricht es dann zumindest den SK II Anforderungen).

                Kommentar

                Lädt...
                X