Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mikrotik WAPs und Config

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mikrotik WAPs und Config

    Hallo Leute!

    Bin gerade ins Haus gezogen und jetzt geht halt nirgends das WLAN toll!
    Ich hab derzeit nur einen kleinen Mikrotik Router mit Wlan im Keller laufen, dass ist nicht toll!
    Mein RB2011 steht noch eingepackt rum, mit den muss ich mich erst befassen, wenn Zeit ist!

    Ich habe mir jetzt einen WAP AC und einen normalen WAP besorgt!
    Gestern hab ich den WAP AC angesteckt, der hat ja nur mehr den POE Injektor zur Einspeisung, keine extra Buchse! Dieser macht gar nix und leuchtet nicht mal(der Injektor schon)! ist dieser kaputt?? Oder muss ich auf der Mode Taste was drücken?

    Dann hab ich den WAP angesteckt, gleich mit den Netzteil direkt auf der internen Buchse, der leuchtet zumindest!
    Wie konfiguriere ich diesen jetzt, damit dieser was macht?
    Gibt da eine Kurzanleitung?
    Geht das nur mit den Capsman?#
    Ich hatte einen HAP Lite, der hat auch so gleich funktioniert!

    Bitte um rasche Hilfe! Meine schwangere Freundin ist leicht nervös, wenn nix geht und ich hab so viel um die Ohren damit der Rest passt und funktioniert und alles montiert wird!

    #2
    naja POE ist nicht gleich POE - jenachdem welches POE du hast ist das eben eine unterschiedliche Spannung....
    Anleitungen zu Mikrotik gibt es bei den Pascal -brüdern, aber mikrotik ist keine "leichte Koste" - aus eigener Erfahrung.
    https://www.youtube.com/watch?v=3NBtrZxctbA
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Wenn du null Zeit hast - vergiss Capsman. Der braucht eindeutig etwas Zeit & Hirnschmalz. Die Pascom Brüder sind leider schon etwas veraltet, geben aber einen super STartpunkt.
      Wenn es mit dem POE-Injektor nicht geht: 1. Netzteil vom HAP oder WAP testen. 2. Injektor von den anderen testen --> drücken muss man gar nichts, das geht immer sofort.
      Und für den Quick-Fix: mach unbedingt ein Firmware-Update und dann nimm die WebFig zur Erstkonfiguration.

      *edit* Webfig -> "Home AP Dual". Aber nimm nicht den Beta-Channel für die Packages.
      Zuletzt geändert von pbaumi; 04.12.2018, 07:31.

      Kommentar


        #4
        Zitat von pbaumi Beitrag anzeigen
        Wenn du null Zeit hast - vergiss Capsman. Der braucht eindeutig etwas Zeit & Hirnschmalz. Die Pascom Brüder sind leider schon etwas veraltet, geben aber einen super STartpunkt.
        Wenn es mit dem POE-Injektor nicht geht: 1. Netzteil vom HAP oder WAP testen. 2. Injektor von den anderen testen --> drücken muss man gar nichts, das geht immer sofort.
        Und für den Quick-Fix: mach unbedingt ein Firmware-Update und dann nimm die WebFig zur Erstkonfiguration.

        *edit* Webfig -> "Home AP Dual". Aber nimm nicht den Beta-Channel für die Packages.
        So hab ich schon mal die Router konfiguriert, das hab ich dann recht bald checkt!

        Ok ich teste mal die Geräte durch!

        Wie gesagt der normale WAP dürft funken!

        Muss ich den WAP kurz mal direkt am PC stecken und mit der Winbox konfigurieren oder kann ich das, wenn er am Router steckt auch? Dann sollte die Winbox den extra finden oder macht die Konfig für diesen der Router?

        *edit* Webfig -> "Home AP Dual". Aber nimm nicht den Beta-Channel für die Packages.
        nein nimm keine Betas! Achso also muss ich diesen AP Direkt einmal konfiguriern!

        Kommentar


          #5
          Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
          Muss ich den WAP kurz mal direkt am PC stecken und mit der Winbox konfigurieren oder kann ich das, wenn er am Router steckt auch? Dann sollte die Winbox den extra finden oder macht die Konfig für diesen der Router?
          So - jetzt erstmal runter vom Gas und gaaaanz tief durchatmen. Falsch konfigurierte Systeme sorgen für mehr Stress als notwendig.
          Mikrotik Geräte werden mit Default-IP ausgeliefert und es gibt kein "am PC anstecken"??? (Außer du hast einen größeren Router mit RS232).
          Aber auch wenn du die Default-IP nicht von deinem jetzigen Router bedienen kannst, dann kann die Winbox entweder über MAC-Telnet die Geräte in der Neighbourhood-Search finden und ansprechen, oder du gehst auf deinem jetzigen Router auf /ip neighbor print und dann mit /tool mac-telnet auf das System und vergibst mal auf die schnelle eine fixe IP,..
          Tipp: https://wiki.mikrotik.com/wiki/Manua...t_time_startup https://wiki.mikrotik.com/wiki/Manual:Quickset https://mum.mikrotik.com/presentatio...1495026574.pdf

          nein nimm keine Betas! Achso also muss ich diesen AP Direkt einmal konfiguriern!
          sag ich ja??? Warum habe ich gesagt: keine Betas --> MT hat den RC und Beta Channel zusammengeführt. Gerade beim WAP AC könnte man versucht sein, die aktuelle Beta zu nehmen, weil hier bekannte Performance Probleme behoben sind!



          Kommentar


            #6
            vergibst mal auf die schnelle eine fixe IP,..
            der Router hat ja eine! Muss ein AP auch eine bestimmte fixe IP haben? oder Wurst?

            Also wenn ich meinen RB751U-2HnD schon als Router schon als Home AP laufen lassen habe, dann muss ich einfach den WAP dran stöpseln und er checkt das und tut seine Arbeit als Acesspoint oder muss da noch etwas umgestellt werden? Der RB läuft ja bereits mit den Einstellungen und funktioniert derzeit mit einen HOT Stick!

            Kommentar

            Lädt...
            X