Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Türstation und IP Telefone

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Türstation und IP Telefone

    ahoi

    ich bin irritiert ... Gira schreibt auf der Produktseite, dass die Türstation mit dem TKS IP Gateway mit IP Telefonen verbunden werden kann und in der dazugehörigen FAQ das Gegenteil ... was stimmt denn nun? Und welches Wireless IP Telefon bietet sich an, so dass man sich keine zweite Fritzbox an die Decke nageln muss ? Taugt die Apple App inzwischen?

    Danke

    #2
    Niemand der 34 Leserinnen und Leser?

    Kommentar


      #3
      Du kannst auch das TKS IP Gateway mit der FritzBox verbinden (als zusätzliche externe Telefonnummern einrichten) und dann dadurch alle an der Fritz!Box angeschlossenen Geräte nutzen.

      Kommentar


        #4
        Das ist ja genau das Ding. Die Fritz Box wird im Keller stehen. Ich kann mir neben dem AP einen DECT AP von Gigaset vorstellen. Aber ich wollte es vermeiden eine zweite Fritzbox an die Decke zu hängen, zumal die wahrlich nicht chic sind ...

        Kommentar


          #5
          Hab ein Grandstream GXV3275, dass ich mit dem TKS IP Gateway verbunden habe. Funktioniert gut, sogar Video. Hab's zwar am LAN hängen, müsste aber auch mit Wifi gehn.

          Wenn du noch nen Homeserver hast, kannst du sogar noch die Android App installieren.

          Kommentar


            #6
            Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
            Die Fritz Box wird im Keller stehen
            Ja und?
            Du kannst doch dann jedes x-beliebige SIP Telefon an die Fritz!Box anmelden und dann als Türsprechstelle benutzen.
            Es brauch ja nicht unbedingt DECT sein. Auch die Fritz!App auf dem Handy funktioniert. Und ausserdem gibt es ja noch die TKS App von Gira um die Tür aufs Handy zu bringen.

            Kommentar


              #7
              Auch das ist richtig. Ich weiß ja, dass es DECT Telefone von Gigaset mit Video gibt, ebenso SIP. Wobei das einzige Telefon bei dem ich mit der Menge an Informationen zufriedne bin ist das FritzPhon und das soll Video nur können, wenn es direkt an einer Fritzbox hängt.

              Kommentar


                #8
                Zusammenfassend, ich muss langsam aber sicher zu einer Lösung kommen ...
                • Die Gira Seite ist verwirrend, weil zwei gegensätzliche Informationen auftauchen.
                • In jedem Fall werde ich das FritzPhon an der FritzBox von der Türstation anrufen können. Hören und ggf. öffnen ginge also.
                • Sehen ist weiterhin fraglich.
                • Damit ich keine zweite Fritzbox an die Decke nageln muss, würde ich es zunächst mit einem DECT Repeater im Treppenhaus oder im Flur versuchen. Habe ich damit Funktionseinschränkungen?
                • Eventuell setze ich den DECT Repeater in die abgehängte Decke auf die Steckdose, an die der Wifi AP kommen soll. Fraglich ob das so gut ist.
                • Gibt es Alternativen zum FritzPhon mit ähnlichem Umfang?

                Kommentar


                  #9
                  Falls du einen DECT Repeater in die Zwischendecke setzen kannst: kannst du dort nicht auch eine Fritzbox unterbringen, und wenn es nur für DECT ist?
                  Was die Einschränkungen eines DECT Repeaters angeht, kann ich dir leider nicht helfen, da das für mich aufgrund der Preise (im Vergleich zu WLAN Repeatern) nicht infrage kam. Ich habe daher in den schlecht ausgeleuchteten Bereichen (OG) nur die App über WLAN genutzt statt eines klassischen DECT Telefons.

                  Die Informationspolitik der Hersteller ist ja oft schon zu eigenen Produkten dürftig, aber bei Kompatibilität zu Fremdprodukten hört es meistens völlig auf. Trial and error scheint die einzige Möglichkeit zu sein, also online ein oder mehrere Produkte kaufen und dann innerhalb der 14 Tage ausgiebig testen was an der vorhandenen Hardware unterstützt wird und was nicht. Schade für die Händler, die Umwelt und die anderen Kunden!

                  Kommentar


                    #10
                    Für Gerätschaften in der Decke müsste ich aber eine Revisionsklappe einbauen und für diese nachträglich einen Wechsel in die Deckenkonstruktion. Das würde ich eher vermeiden wollen.

                    Mich schau mal wie der Empfang ist und entscheide auf der Basis. Mir wäre ein Telefon mit WLAN lieber als über dect, aber da finde ich kaum brauchbare Informationen.

                    Kommentar


                      #11
                      Bei einem normalen Abstand von 50 cm zwischen den Profilen/Latten der Unterkonstruktion solltest du eine 200/300/400 mm Reviklappe ohne Änderungen an der Unterkonstruktion einbauen können.

                      Falls du brauchbare Telefone für WLAN findest, mit denen am besten auch Video geht, sag Bescheid!

                      Kommentar


                        #12
                        Ist eine freitragende Konstruktion mit 61,5 Standardraster. Ich denke da mal drüber nach ... hätte Vorteile.

                        Ich hatte jetzt gehofft, dass du ein WLAN Telefon vorschlagen kannst

                        Kommentar


                          #13
                          Leider nein. Ich habe im Abstand von ein paar Jahren immer mal wieder geschaut ob sich was tut, aber nichts gefunden.
                          Vielleicht habe ich auch bei den falschen Herstellern geschaut, bin nicht so fit im Telco-Markt.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X