Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verstärker gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verstärker gesucht

    Hallo,

    suche Übergangslösung für Beschallung einer Wohnung. Momentan würde abspielen von Internetradio absolut reichen. Auch eine Zonenschaltung sowie Quellenwahl ist nicht erforderlich.

    Alle Kabel sind an einen separaten Platz neben der UV EG gezogen. Stichleitungen zum Wohnzimmer (Dolby 5.1 Verstärker) und zum Netzwerkschrank im UG vorhanden. LAN vorhanden.

    Ein/Ausschalten über schaltbare Steckdose...

    Verkabelung und Lautsprecher vorhanden!

    Hat mir jemand nen Tipp ?
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Maiks,
    was meinst Du mit provisorischer Lösung?
    Was möchtest Du investieren?
    Kanns Du elektronische Schaltungen selbst zusammen bauen?
    Gruß Stefan L.

    Kommentar


      #3
      Provisorium heißt ich hab nen russound C5 gerade im test...

      Somit Suche ich ne Lösung um 200-300 Euro wo ich die Lautsprecher mal in betrieb nehmen kann...

      Die Squeezebox Touch wäre ok, wenn ein Verstärker mit drin wäre...

      Leider kann ich keine Schaltungen bauen...

      Gruß

      Kommentar


        #4
        Ich hab dafür einen 70'er Jahre HiFi-Verstärker bei eBay ersteigert - was damals gut war, wird heute nicht komplett schlecht sein...
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Versteh ich dich richtig? Du hast einen Russound C5 beim UV EG stehen und von dort Lautsprecherkabel in Küche, Bad, Büro. Außerdem ein Cinch-Kabel ins Wohnzimmer?
          Dann brauchst du doch garnichts mehr. Der C5 hat doch bereits 6 Stereo-Lautsprecherausgänge und den AVR im Wohnzimmer kannst du über ein Line-Out ansteuern.
          Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
          Amazon: KNXnet/IP Router
          , KNXnet/IP Interface

          Kommentar


            #6
            Hi...

            Generell geb ich dir recht, jedoch will ich den C5 komplett einbinden und über Visu mittels HS steuern.

            Da dieses Vorhaben ca. noch 6 Monate dauern wird, suche ich nach einer kostengünstigen Übergangslösung.

            Genial wäre wie gesagt ein Internetradio am LAN mit eingebautem Verstärker. Dies konnte ich jedoch so noch nicht finden. Bislang wurde mir lediglich ein Logiamp mit einem vorgeschaltetem Internetradio empfohlen.

            Hoffe jemand hat mir nen Vorschlag...

            Maik

            Kommentar


              #7
              Dann könntest du einen gebrauchten, normalen HiFi-Verstärker nehmen. Allerdings sollte man da unbedingt beachten, dass die Lautsprecherimpedanz nicht zu niedrig wird.
              Normalerweise sind Hifi-Amps laststabil bis 4 Ohm. Wenn deine Lautsprecher 8 Ohm haben, kannst du also 2 parallel betreiben.
              Hast du stereo oder mono in den Zimmern?
              Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
              Amazon: KNXnet/IP Router
              , KNXnet/IP Interface

              Kommentar


                #8
                Zitat von maiks Beitrag anzeigen
                Hi...
                Genial wäre wie gesagt ein Internetradio am LAN mit eingebautem Verstärker.

                Was ganz einfaches wäre der Musicpal. Ist halt ganz einfach. Kostet etwas über 100 €

                Kommentar


                  #9
                  Ich hab mir jetzt mal nen Logiamp von Maintronic bestellt.

                  Ich werde nun einen Zuspieler an eine schaltbare Steckdose hängen und den Logiamp dahinter. So kann ich den Zuspieler einschalten, dies soll vom Logiamp erkannt werden und dieser schaltet sich automatisch ein.

                  Was für nen Zuspieler würde sich anbieten?
                  Wie schon gesagt Internetradio per LAN würde mir mal reichen...

                  Grüße Maik

                  Kommentar


                    #10
                    @Maik: Wenn mich meine Erinnerung nicht beschummelt hast Du doch ein WG, mit etwas Körpereinsatz und rudimentärem Basiswissen gibt das einen netten kleinen Inet-Radio/MP3-zuspieler ab (hat Chris schonmal hier beschreiben meine ich..)

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von makki Beitrag anzeigen
                      @Maik: Wenn mich meine Erinnerung nicht beschummelt hast Du doch ein WG, mit etwas Körpereinsatz und rudimentärem Basiswissen gibt das einen netten kleinen Inet-Radio/MP3-zuspieler ab (hat Chris schonmal hier beschreiben meine ich..)
                      Nen mpd drauf und Steuerung via iPhone/Android/Notebook/PC
                      Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                      Amazon: KNXnet/IP Router
                      , KNXnet/IP Interface

                      Kommentar


                        #12
                        @Makki

                        Leider hab ich in diesem Gebäude kein WG im Einsatz. Es ist nicht mein eigenes Gebäude.

                        Nun suche ich für diese Low-Cost variante noch eine Möglichkeit das Signal zwischen Zuspieler und Endstufe zu unterbrechen. Ziel ist es mittels Tastsensor z.B. im Bad das signal durchzulassen und so die Musik einzuschalten. Der Logiamp reagiert ja auf Signal. Eigentlich wollte ich dies mit einem Schaltaktor lösen. Jedoch wurde mir davon abgeraten, da die Kontakte mit der Zeit oxidieren und das schwache Musiksignal nicht ausreicht diese Oxidation zu lösen.

                        Alternativen ???

                        Notlösung wäre die Stromversorgung der Endstufen auf Schaltkanäle zu hängen und alles so zu realisieren...

                        Grüße Maik

                        Kommentar


                          #13
                          Schade, aber das wäre doch ein Grund

                          Scherz beiseite, Aktor in der NF-Leitung halte ich auch für keine so tolle Idee (bzw. hatte ich das schonmal mit reichlich miesem Ergebniss versucht aber für Internetradio, naja, da macht das IMHO auch nix mehr aus )

                          Wie es in richtig geht (Russound) weisst Du ja scheinbar schon, Zuspieler von denen ich auch was halte fallen mir aber so auf Anhieb nicht so viele ein.
                          Chumby, NAS "missbrauchen" oder sowas vielleicht.

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn du einen Aktor benutzt, solltest du damit den Eingang des nachfolgenden Gerätes im gewünschten Zustand kurzschliessen.

                            Dabei sollte aber nicht der Ausgang des vorhergehenden Gerätes kurzgeschlossen werden.
                            Mit Umschaltkontakten ist dies leicht zu realisieren.

                            Ideal ist auch wenn der Aktor/Relais in der Nähe des nachfolgenden Gerätes ist.
                            Der Kurzschluss verhindert Störungen am sonst offenen Eingang des Gerätes.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X