Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pti 16-nls-fi bu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Pti 16-nls-fi bu

    Hallo,

    hat schon jemand die PTI 16-NLS-FI BU verbaut? Wenn ich den Ausschreibungstext richtig verstehe, benötigt man damit ja keinen Endhalter mehr.
    Wie sieht es aus mit den Auflageböcken, braucht man die hier auch nicht mehr alle 20cm? Das lässt sich leider nicht so rauslesen.
    Benötigt man am Ende den passenden Auflagebock (AB-PTI 16-NLS BU) oder kann man auch einen weiteren NLS-FI setzen und dort dann N abgreifen?

    Wir können uns gerade nicht richtig entscheiden, ob wir die PTI-16-NLS nehmen oder PTN 16/S mit passenden Auflageböcken.

    #2
    Ich hatte mal einen Klemmenplan mit Clip Project erstellt. Er meckert bei der Prüfung, dass der PTN 16/S noch einen Deckel braucht. Reicht hier nicht der AB PTI/3 Auflagebock?
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      #3
      Ich interpretiere diesen Satz
      Durch die integrierte Endhalter- und Auflagebockfunktion sparen Sie zusätzlich Platz im Installationsverteiler. Ein konturgleicher Auflagebock rundet das Portfolio ab.
      So, dass kein weiterer Auflageblock notwendig ist. Im Zweifel Phoenix anrufen.

      Weiter sagt der Satz aus, dass der Endblock konturengleich mit dem Startblock ist. Anders gesagt: es ist das gleiche Ding nur ohne Loch.

      Ich habe nur den Einspeiseblock verwendet, einerseits wegen der Lieferzeit des Endblockes aber auch um den N weiter zu verteilen.


      Edit: Quelle: https://www.phoenixcontact.com/asset...tion_LoRes.pdf . Außerdem möchte ich erwähnen, dass die Sammelschiene verdammt fest zwischen den beiden Blöcken klemmt.
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #4
        Ja, das mit der Lieferzeit habe ich auch gemerkt. Den Endblock bekommt man fast nirgends.

        Ich sehe gerade, du hast zwischen nach den PTI Klemmen einen grauen Deckel gesetzt. Kann man hierfür doch sicherlich auch einen AB-PTI/3 nehmen, oder?
        Zuletzt geändert von nuggie; 12.12.2018, 19:14.

        Kommentar


          #5
          Hier ein Bild aus meiner Verteilung. Hier sieht man, dass die Klemme (PTN 16/S) eine andere Kontur hat wie die benachbarten PTI.
          Ich habe Enddeckel und Auflageblock gesetzt.
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.
          Zuletzt geändert von poertner; 12.12.2018, 21:52.

          Kommentar


            #6
            So ich habe das ja schon in anderen Threads angemerkt, ohne einen Endblock hat bei Phoenix die Sammelschiene keinen vollständigen Berührungsschutz. Insofern halte ich es für grundsätzlich fragwürdig hier immer nur einseitig mit einer Einspeiseklemme zu arbeiten.

            Wessen Hutschienen wg der paar cm an Endklemmen zu klein geraten sind hat sicher noch ganz andere Planungsfehler an seinem Verteiler. Die Einspeiseklemme auch als Endklemme zu verwenden ist noch ne Option mit der man sich auch gleich noch den N zusätzlich abgreifen kann.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Ich kenne nun nur die Klemmen, aber ich habe die Sammelschienen so zugeschnitten das sie nicht bündig mit den Klemmen abschließen. Man kann sie nicht berühren. Soweit ich das sehe gibt es für diese Klemmen auch keine Abdeckungen.

              Kommentar


                #8
                Habe mich nun auch für die Einspeiseklemme als Endklemme entschieden. gbglace Du hast nach den Etagenklemmen noch einen D-PTI gesetzt. Kann man hierfür auch ein AB-PTI /3 setzen?
                Zuletzt geändert von nuggie; 12.12.2018, 23:16.

                Kommentar


                  #9
                  Nee ich nehme Wago-Klemmen, da gibt es schon sehr lange Einspeiseklemmen Auflageböcke und Endklemmen mit denen man in sauberer Kontur zu den Installationsklemmen mit Berührungsschutz in allen Richtungen die Sammelschiene montiert. Und da steht im Katalog schon immer Anfang Einspeiseklemme Ende Endklemme oder Einspeiseklemme und Auflageblock alle 20cm als Unterstützung.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Huch, da hatte ich jemanden verwechselt :-) Die Frage sollte an BlackDevil gehen :-)

                    Kommentar


                      #11
                      Ähm die beiden Teile sind wohl konturengleich, nur der eine stützt die Sammelschiene und der andere nicht. Ich habe die Teile zum Teil nur als optische Abtrennung drin.

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn ich das hier noch mal wiederbeleben dürfte... ich mache mir derzeit auch Gedanken über eine "saubere Lösung". Irgendwie habe ich das Gefühl dass es bei PHOENIX alte und neue Klemmen gibt, die nicht wirklich zusammenpassen. Da ich die Dinger noch nie in den Händen hatte, fällt mir es mir auch schwer den Diskussionen im Forum zu folgen. Hat jemand eine lieferbare Komposition inkl. Deckel und Böcken, bei der die N-Sammelschiene gut aufliegt und der Berührungsschutz gegeben ist? Dann würde ich mir das mal ordern und ausprobieren. Vielen Dank.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich hab das jetzt so gelöst:

                          2x PTI 16-NLS-FI BU (einmal am Anfang und einmal am Ende) + x-mal PTI 2,5 PE/L/NT + x-mal PTI 2,5 L/L + AB PTI/3 als Auflagebock

                          Kommentar


                            #14
                            PTI 2,5 PE/L/LN und PTI 2,5 L/L kann man auch mit der S-Sammelschiene mischen?
                            Raspi 3B mit IPS 4.3 prof., AudioMax-Multiroom
                            KNX/EIB, DALI, 1Wire, habridge für Alexa/EchoDots

                            Kommentar


                              #15
                              S Sammelschiene? Bei den PTI 16 NLS FI BU brauchts keine Auflageböcke, die klemmen auch so ganz gut. Die passende Sammelschiene ist die NLS CU 3/10 (3mm dick, 10mm breit).

                              Wegen Fingersicherheit: die PTI 16 NLS FI BU haben einen Deckel mitgeliefert

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X