Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türstation, Kameras und Garagentorantrieb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Türstation, Kameras und Garagentorantrieb

    Hallo zusammen,

    wir haben gerade einen ein Haus gekauft, müssen uns aber noch eine ganze Weile gedulden, weil umfangreiche Renovierungsmaßnahmen anliegen (inkl. KNX). Die Zeit, die der Architekt noch mit der Planung beschäftigt ist, möchte ich gerne nutzen um schon mal an paar Dinge anzugehen, die ohnehin in Eigenleistung geplant sind. Das betrifft Hauptsächlich eine (Video) Türstation, 2 zusätzliche Kameras und einen Garagentorantrieb. Nach einiger Recherche, u.a. hier im Forum plane ich folgendes:

    - DoorBird D2101KV als Türstation + Keypad um die Garage zu öffnen
    - Doorbird A1081 Doorbird E/A Tür Controller, damit das Keypad nicht umgangen werden kann
    - Hörman SupraMatic E Garagentorantrieb + HM-KNX
    - Ubiquiti UniFiSwitch 24x RJ-45 250W PoE+ (Strom für 1x Türstation+ 2xKamera+ 3xAPs)
    - 2x Doorbird B101 BirdGuard Kamera
    - Synology Nas um Videoaufnahmen zu speichern

    Macht das so Sinn, oder passt irgendwas nicht zusammen?

    Zudem frage ich mich, ob ich teilweise unnötig viel Geld ausgebe. POE kostet beim Switch schon ordentlich Aufpreis, Injektoren sind bei den APs dabei bzw. günstig zu kaufen, spricht da was gegen? Auch die Doorbird Kameras sind mit jeweils 350€ alles andere als günstig, hier im Forum empfohlene Alternativen sind teilweise deutlich günstiger. Allerdings erscheint es mir sinnvoll hier den gleichen Hersteller, wie bei der Türstation zu nutzen, um keinen Zoo an Apps nutzen zu müssen. Oder gibt es da Lösungen, die verschiedene Systeme (problemlos) integrieren?

    Ich bin für jedes Feedback dankbar

    #2
    integration von Cams machen hier viele über die Visu, die Hersteller-Apps sind eher selten die schöne Lösung.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Das Thema Visu hatte ich gedanklich erstmal hinten angestellt, nach kurzer Suche weiß ich wieder warum Aber gut, dann muss ich mich da wohl mal durchkämpfen und irgendwas finden, das bezahlbar ist und nicht zuviel Bastellei.

      Kommentar


        #4
        Hi "Schlaefisch"

        wie ist der aktuelle Stand bei dir mit der Türstation und den Kameras? ich möchte das bei mir auch so ähnlich lösen bin aber noch nicht ganz im klaren was für eine Türstation ich nehmen soll und wie ich die Kameras ohne Visu, mit der Türstation kombiniere.

        Kommentar


          #5
          Zitat von ofc97 Beitrag anzeigen
          Hi "Schlaefisch"

          wie ist der aktuelle Stand bei dir mit der Türstation und den Kameras? ich möchte das bei mir auch so ähnlich lösen bin aber noch nicht ganz im klaren was für eine Türstation ich nehmen soll und wie ich die Kameras ohne Visu, mit der Türstation kombiniere.
          Die meisten Türkom. Hersteller können ext. Kameras einbinden..., dafür ist eine Visu erforderlich.

          Kommentar


            #6
            Zieht sich leider alles viel länger hin als erwartet (erhofft), habe aber tatsächlich gestern das Doorbirdgehäuse eingebaut und werde wohl nächstes Wochenende (provisorisch) anschließen. Das Thema Kameras hatte ich erstmal hinten angestellt, aber als Zwischenfazit bin ich doch wieder auf die Doorbird B101 gekommen. Auf den ersten Blick sind die zwar recht teuer (insb. in Anbetracht der Auflösung), aber wenn ich nach meinen Kriterien filtere (LAN Anschluss, sehr großer Blickwinkel etc.) bleibt kaum was günstigeres über. Falls das immer noch so ist, werde ich wohl einfach die Doorbird Kameras dazu kaufen und dann alles in einer App haben. Damit bin ich dann auf der sicheren Seite für meine Frau, für die die Kameras hauptsächlich gedacht sind (reine Beruhigung). Über Visu anbinden geht ja dann trotzdem noch, wenn die App nicht reicht.

            Kommentar


              #7
              Hallo Schlaefisch , ich spiele auch mit dem Gedanken diese Türstation zu kaufen. Man liest aber an unterschiedlichen Stellen nicht so tolle Sachen über Doorbird. Da ich mich aber das letzte Mal damit vor ca.6-8 Monaten beschäftigt hatte, kann es sein, dass es diese Probleme nicht mehr gibt...

              Bist Du zufrieden mit dieser Türsprechanlage? Wie nutzt Du diese?
              Hast Du schon eine Visu gewählt? EDOMI vielleicht (kann ich nur empfehlen)... :-)
              Oder läuft bei Dir alles über die App?

              Würde mich freuen wenn Du mich hier unterstützen könntest.

              Was mich noch interessieren würde... Wo/wie hängt die bei Dir? An der Hausfassade?
              Die Höhe wäre auch interessant...

              DANKE und Gruß

              Kommentar


                #8
                Da gerade erst die ersten Handwerker anfangen haben und es mindestens noch ein halbes Jahr dauert, bis wir einziehen, habe ich bisher auch nur sehr begrenzte Erfahrungen sammeln können. Als Remoteklingel für Handwerker reicht es zumindest schon mal Bisher nur über die App, nas+Edomi sind aber geplant.

                Grundsätzlich ist doorbird m.E. Mittelklasse und ich bin froh, dass es die hier gibt. Teurer und "besser" als kabellose Nachrüstlösungen, aber trotzdem keine völlig abgehobenen Preise. Entscheidend für mich waren UP-Installation, LAN (Kabel!), das Keypad und nicht unbedingt 4-stellige Preise für eine Basisinstallation. Damit blieb wirklich nicht viel Auswahl übrig.

                Bezüglich der Installation: Die Höhe würde ich nicht messen, sondern ausprobieren. Einfach an die Wand halten und das Bild mit der App kontrollieren. So hab ich zum Glück rechtzeitig noch die Position geändert, so dass das Nachbarhaus nicht im Bild ist und es da keinen Ärger gibt. Einbau selbst war mit Flex, Bohrhammer und etwas Kleber schneller erledigt, als ich befürchtet hatte.

                Kommentar


                  #9
                  Ich danke Dir Schlaefisch , was die Höhe angeht: um bei mir auf das Grundstück zu gelangen muss man durch ein Gartentor, dazwischen stehen zwei Stein-Pfosten und diese haben "nur" eine Höhe von 100cm.
                  Ich gehe davon aus, dass es zu niedrig ist für die Kamera?
                  Deswegen werde ich mir etwas überlegen müssen. Angedacht war die Integration in den Zaun mit ggf. mit einem Briefkasten - allerdings muss ich dem Zaun-Bauer demnächst Bescheid geben wie er das machen soll :-)

                  Kann ich die Station überhaupt in ein Edelstahlgehäuse packen? Ich muss mal nach einer technischen Zeichnung suchen...
                  Hat da schon jemand von Euch Erfahrungen gemacht?

                  Gruß

                  Kommentar


                    #10
                    Falls du das nicht sowieso meintest: Es gibt fertige Gehäuse dafür: https://www.doorbird.com/de/buy

                    Kommentar


                      #11
                      Sowas könnte es sein (Proportionen nicht beachten)...
                      1_m_B.JPG
                      Oder so:
                      kasten nach l.JPG
                      Keine Ahnung, ich muss mit dem Zaunmenschen sprechen ;-)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X