Hallo Gemeinde,
Ich bin gerade dabei, mir Gedanken über den Austausch der Lampen in unserer Garage (12,5m x 3,7m, Deckenhöhe etwa 2,1m) zu machen. Installiert sind dort zurzeit alte Feuchtraumleuchten, wobei mir nicht ganz klar ist, ob dies auch notwendig ist. Die Garage liegt nämlich im unbeheizten Keller des Hauses und ist nur über das Garagentor nach außen offen.
Wenn ich jetzt erstmal bei Feuchtraumleuchten bleiben würde (ist das notwendig), dann finde ich eigentlich die Philips CoreLine LED-Feuchtraumleuchte preislicht und vom Design her ganz interessant. Die Herausforderung liegt nun darin, dass es sich in Wirklichkeit nicht nur um eine Garage handelt, sondern auch einen Raum, in dem hin und wieder auch mit Holz gearbeitet wird und andere handwerkliche Tätigkeiten ausgeführt werden. Ich hätte demnach gerne die Möglichkeit, bis zu etwa 300 lux zu beleuchten und hierbei auch gerne nicht zu viele Schatten.
Dialux hat mir ausgerechnet, dass hierzu zwei Reihen mit jeweils drei Leuchten mit der Bezeichnung WT120C LED40S/840 PSU L1200 notwendig wären. Auf der anderen Seite ist das in der Regel aber viel zu viel Licht, wenn man die Garage einfach als das benutzt was sie ist oder ggf. als eine Art Verbindungsraum (was sie auch ist). Hier wäre die Hälfte (ungefähr 150 lux) wohl mehr als ausreichend. Hierzu nur die Hälfte der Lampen einzuschalten, würde sicherlich blöd aussehen und auch komische Schatten werfen. Wenn ich dann aber auf der anderen Seite schaue, was die Lampen in der DALI-Ausführung WT120C LED40S/840 PSD L1200 kosten würde, wäre der Mehrpreis (110 EUR gegen etwa 50 EUR) bei sechs Leuchten schon sehr erheblich, wenn nicht sogar prohibitiv.
Deshalb meine Frage: seht ihr eine Möglichkeit, die Standardleuchte zu dimmen und wenn ja, wie? Oder habt ihr andere Ideen, wie man einen solche Raum gleichmäßig mit zwei verschiedenen Helligkeiten 100-150 lux / 300 lux ausleuchten könnte?
Gruß,
fsl
Ich bin gerade dabei, mir Gedanken über den Austausch der Lampen in unserer Garage (12,5m x 3,7m, Deckenhöhe etwa 2,1m) zu machen. Installiert sind dort zurzeit alte Feuchtraumleuchten, wobei mir nicht ganz klar ist, ob dies auch notwendig ist. Die Garage liegt nämlich im unbeheizten Keller des Hauses und ist nur über das Garagentor nach außen offen.
Wenn ich jetzt erstmal bei Feuchtraumleuchten bleiben würde (ist das notwendig), dann finde ich eigentlich die Philips CoreLine LED-Feuchtraumleuchte preislicht und vom Design her ganz interessant. Die Herausforderung liegt nun darin, dass es sich in Wirklichkeit nicht nur um eine Garage handelt, sondern auch einen Raum, in dem hin und wieder auch mit Holz gearbeitet wird und andere handwerkliche Tätigkeiten ausgeführt werden. Ich hätte demnach gerne die Möglichkeit, bis zu etwa 300 lux zu beleuchten und hierbei auch gerne nicht zu viele Schatten.
Dialux hat mir ausgerechnet, dass hierzu zwei Reihen mit jeweils drei Leuchten mit der Bezeichnung WT120C LED40S/840 PSU L1200 notwendig wären. Auf der anderen Seite ist das in der Regel aber viel zu viel Licht, wenn man die Garage einfach als das benutzt was sie ist oder ggf. als eine Art Verbindungsraum (was sie auch ist). Hier wäre die Hälfte (ungefähr 150 lux) wohl mehr als ausreichend. Hierzu nur die Hälfte der Lampen einzuschalten, würde sicherlich blöd aussehen und auch komische Schatten werfen. Wenn ich dann aber auf der anderen Seite schaue, was die Lampen in der DALI-Ausführung WT120C LED40S/840 PSD L1200 kosten würde, wäre der Mehrpreis (110 EUR gegen etwa 50 EUR) bei sechs Leuchten schon sehr erheblich, wenn nicht sogar prohibitiv.
Deshalb meine Frage: seht ihr eine Möglichkeit, die Standardleuchte zu dimmen und wenn ja, wie? Oder habt ihr andere Ideen, wie man einen solche Raum gleichmäßig mit zwei verschiedenen Helligkeiten 100-150 lux / 300 lux ausleuchten könnte?
Gruß,
fsl
Kommentar