Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Intel Nuc mit Touchscreen aus Standby aufwecken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Intel Nuc mit Touchscreen aus Standby aufwecken

    Hallo,
    ich habe eine Frage, die nicht wirklich was mit KNX zu tun hat:

    Ich habe jetzt in meinem Wohnzimmer einen Intel NUC mit einem Iiyama-Touch Monitor angebracht. Auf dem NUC läuft Win10, damit ich von dort aus auf meinen Edomi-Server zugreifen und somit das Haus steuern kann.
    Das geht auch wie gewünscht.
    Jetzt habe ich jedoch das Problem, dass wenn der Nuc in den Standby wechselt, ich diesen mit dem Touchmonitor nicht mehr aufwecken kann.
    Jetzt müsste ich also manuell immer auf den AN-Knopf drücken, was aber umständlich ist, da der Monitor immer nach vorne geschwenkt werden müsste.
    Gibt es da bessere Lösungen den NUC doch mittels Touch wieder aufzuwecken oder gibt es andere Vorschläge.

    Im Anhang auch ein Bild dazu.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Schau mal in den Bios-Einstellungen nach, was man dort als Optionen zum Aufwecken einstellen kann. Wichtig ist auch, dass der USB-Port im Standby mit Strom versorgt wird.

    Es könnte allerdings auch sein, dass dein Monitor den Touchscreen abschaltet, wenn das Display aus geht. Probier es am besten mal mit einer Maus aus: wenn sich der NUC mit der Maus aufwecken lässt, aber nicht mit dem Touchscreen, dann ist letzteres vermutlich die Ursache.

    Kommentar


      #3
      Hat denn keiner dieses Problem?
      was müsste ich denn einstellen damit es geht?
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #4
        Ich hab es gerade einmal an unserem NUC (ELO-Touchbildschirm, Linux) ausprobiert. Es ist mir nicht gelungen, den Rechner über den Touchscreen aus dem Standby aufzuwecken.

        Bleibt dir also wohl nur die Option, auf den Standby zu verzichten und nur das Display nach einiger Zeit abschalten zu lassen.

        Kommentar


          #5
          hmm, die Lösung wäre natürlich nicht so schön.
          Wie machen das denn die anderen hier? Ich denke, es haben so viele eigene Touchscreens an der Wand, über welche sie ihre Hausautomation steuern!?

          Kommentar


            #6
            Hi,

            nur ein kurzer beinahe OT-Hinweis: wenn ich mich recht entsinne ist im Heinle-Buch die Situation mit dem Aufwecken eines Screens am NUC über einen Präsenzmelder gelöst. Falls das Touch-Thema sich nicht lösen läßt, vielleicht eine alternative Herangehensweise für dich.

            Gruß,
            agerhard

            Kommentar


              #7
              Ein Intel Nuc mit i3-CPU sollte so ungefähr 8 Watt im Idle verbrauchen, das ist jetzt auch nicht extrem viel. Wichtig ist, dass das Display abgeschaltet wird.

              Kommentar

              Lädt...
              X