Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Software Idee für die Dokumentation einer Hausautomatisierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Software Idee für die Dokumentation einer Hausautomatisierung

    Hallo Zusammen,

    ich bin aktuell dabei eine Software zu schreiben. Basierend auf PHP und HTML.
    Ich will damit meine gesamte Hausautomatisierung dokumentieren, also Hardware (Kabel, Dosen, Schalter, etc.) und Software (KNX-Objekte, Logik, etc.).
    Folgend eine Beschreibung. Habt Ihr noch weitere Ideen dafür?


    Hier die Beschreibung:

    Eine Software zur Dokumentation der Kabel, Aktoren, Verbindungen einzelner Adern und Logischen Objekten (hier auch FHEM).

    Es können alle
    - Verteilerdosen
    - Hauptverteilungen und Unterverteilungen
    - Kabel mit Adern, Typ, Kabelweg, Position in dem assoziierten Element
    - Objekte wie Schalter, Steckdosen, Aktoren, Sensoren
    - Logische Objekte (KNX-Logik, FHEM Objekte, etc.)
    erfasst und beschrieben werden.
    Zu jedem Element können Fotos eingestellt werden, eine Beschreibung und weitere spezifische Daten.
    Neue Objekte können einfach hinzugefügt werden durch eine modulare Bauweise des Systems.
    Durch die Assoziation der Elemente untereinander können Zusammenhänge hergestellt werden.
    Es können Listen von allen Elementen angezeigt werden.

    Beispiele:
    - Die Einzelansicht einer Verteilerdose zeigt die Fotos, die Kabel die damit assoziiert sind mit den Adern und deren Verbindung (incl. Klemmentyp).
    - Es kann eine Liste mit allen Kabeln vom Typ LAN gezeigt werden um eine Netzwerkkabelliste zu bekommen.
    - Die Einzelansicht eines Logischen Objektes bietet die Möglichkeit alle damit assoziierten Elemente zu sehen (Kabelwege, Objekte, etc).


    Gruß
    Jo Huhn

    #2
    Das Ganze jetzt noch über API oder andere Verfahren mit Stromlaufplan.de verknüpft und das könnte was werden. ;-)
    Aber klingt schonmal ganz gut was du vorhast. Ich wäre dabei es zu testen...

    Kommentar


      #3
      Hatten wir das nicht vor einiger Zeit schon einmal (und dann nie wieder was gehört)?
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Suchfunktion funktioniert:

        https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...nx-und-openhab
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Ich hab da irgenwie ein Déjà-vu wen ich das lese.



          Wenn Du so fit in Software bist hänge Dich doch an die API von Stromlaufplan und nimm das was da an Komponentenlisten und Plan rauskommt und verknüpfe dort die zusätzlichen Sachen.

          Ich habe mal mit der Planung in einem xls begonnen, und dann in Stromlaufplan.de gezeichnet und die Reihenklemmen im Wago-Tool gezeichnet.
          Es ist schade, dass das nicht direkt verknüpft werden kann, aber manuell will ich das auch nicht tun. Da packe ich das lieber in einen Ordner und fertig ist es.

          Sowie solche Programme nicht für ne Planung taugen und man wo anders geplante Sachen erst wieder zur reinen Doku doppelt anfassen muss wird solche Software immer wo versanden.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            So wie das gbglace beschrieben hat, war (ist) auch mein vorgehen. Für die Verknüpfung von Stromlaufplan.de und Wago-Tool habe ich mir ein kleines Tool geschrieben, dass mir die benötigten Klemmen aus Stromlaufplan.de ausließt und in eine XML Datei für den Wago Designer konvertiert. Anschließend die Autokorrektur des Designers ausführen und man hat die Planung der benötigten Klemmen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von jogihuhn Beitrag anzeigen
              Habt Ihr noch weitere Ideen dafür?
              Bau eine gute Export bzw. Report-Funktion ein die es erlaubt, die gesamte Dokumentation auszudrucken bzw. in einem verbreiteten und änderbarem Format abzuspeichern.

              Irgendwann fehlt vielleicht das Interesse, die Zeit oder die Möglichkeit deine Software zu betreiben. Immerhin sprechen wir davon, dass die Dokumentation auch in 30 oder 40 Jahren noch von Interesse ist - dann vielleicht mehr wie heute wo all die Erinnerungen noch frisch sind. In dieser Zeit musst Du den Server betreiben, updaten, warten, deine Software ggf. auf neue PHP und mysql Versionen anpassen usw. usw.

              Dann wirst froh dran sein wenn Du die Daten einfach und konsolidiert irgendwo für die Ewigkeit ablegen kannst. Ich habe damals alle Bilder, Dokumente und was ich alles habe in ein Word-Dokument kopiert, ein paar Worte dazu geschrieben und das ausgedruckt. Dazu gehören auch Bilder von Sanitär, Heizung, Küche,....

              Vorteil den ich sehe: Den Ausdruck kann ich oder auch meine Frau jedem in die Hand drücken der die Info ggf. mal braucht. Das funktioniert auch ohne Strom, ohne Licht und sonstiges Equipment. Den Ausdruck muss ich nicht warten, den versteht auch ein Nachbesitzer mal, usw. usw.

              Zuletzt geändert von ITler; 20.12.2018, 09:01. Grund: Schreibfehler

              Kommentar


                #8
                ich habe in 1996 begonnen zu dokumentieren, leider gibt es heute diese Programme nicht mehr. Ich habe natürlich noch die Papierdokumentation.

                Nach langem suchen habe ich mich entschieden das ganze in Zukunft mit einem Programm aus dem Windows Umfeld zu machen.

                Ich habe mich komplett für PowerPoint entschieden, da ich davon ausgehe dass alle die Folien und Präsentationen aller Firmen in Zukunft auch bei der weiter Entwicklung immer berücksichtigt werden.

                Vielleicht bin ich da etwas speziell, aber die Dokumentation muss für die Nachwelt sein, das heißt es ist alles dokumentiert.

                Grundrisspläne, Wandabwicklung für alles was in einer Wand liegt ( Elektro- und Schwachstromleitungen, Wasser - und Abwasserleitungen, Heizungsrohre, Verteilerdosen, Unterverteiler, Kabellisten, Komponentenlisten, Komponentenbilder ) usw. Zum Teil gibt es bei Trockenbauwänden auch Fotos des innenlebens der Wand.
                Ich denke dass auch der Elektriker zur Installation eine Wandabwicklung ohnehin benötigt.

                Verteiler-Stromlaufpläne gibt es ebenfalls, jedoch nicht in einer Industrie Norm, sondern für den allgemeinen Menschen verständlich.



                Zuletzt geändert von oezi; 20.12.2018, 20:36.

                Kommentar

                Lädt...
                X