Hallo,
ich möchte gerne dem Ein- oder Anderen ein wenig Hilfestellung bei der Zusammenstellung eines Veteilerschranks mit Zählerplatz und APZ geben.
Ich wollte zuerst mir einen Schrank selber zusammenstellen, bin aber an der ein oder anderen Stelle an der Auswahl der richtigen Bauteile gescheitert.
Nun habe ich ein komplettes Angebot mir erstellen lassen und habe diesen Schrank auch teilweise in Betrieb genommen.
Der Zähler wurde bereist eingebaut und die Verteilung baustromfähig errichtet.
Ich habe mich für den größten derzeit von Hager verfügbaren Wandschrank in IP44 und Schutzklasse II entschieden.
Dieser hat 11 Reihen und 5 Felder und hat die Außenmaße 1300mm in der Breite, 1700mm in der Höhe und 205mm in der Tiefe.
Nachfolgend möchte ich einfach die von mir verwendeten Bauteile auflisten, mit einer kurzen Beschreibung des Bauteils bzw. seiner Verwendung.
Mit diesen Bauteilen habe ich den Schrank wie unten zu sehen aufgebaut. Nur der Baustein UD21APZ ist noch nicht im Hagercad verfügbar, daher habe ich den äußerlich gleichen UD21M2 ersatzweise eingefügt.
Da die oberen beiden Hutschienen für Reihenklemmen genutzt werden sollen, werden diese beiden in der tiefen Position eingebaut.
Zusätzlich wollte ich die beiden Hutschienen unter den Abdeckunegn durchgehend haben, um nur einmal pro Hutschiene die Erdung anschließen zu müssen. Daher sind in der Auflistung die beiden 5 feldrigen Hutschienen zu finden.
Für den tiefen Einbau dieser beiden langen Hutschienen liegen den Bausteinen bereits ausreichend Isolierstücke für die Enden bei. Da ich die Hutschienen auch über jeder Tragschiene befestigt haben wollte, musste ich noch 6 zusätzliche Isolierstücke kaufen.
Man hätte dafür auch die einzelnen Teile alle zusammenstellen können (Haubentürme, Abdeckungen usw.), allerdings kam diese Version preislich gleich und war schneller zu beschaffen.
Da ich 5 Tragschienenpaare eingebaut habe, ist auch zwischen dem 4. und 5. Feld (von links gesehen) ein Tragschienenpaar. Dieses wird zur Zeit nur zur Stabilisierung der durchgehenden oberen Hutschienen verwendet, aber kann noch weitere Kabelführungen usw. für den späteren Ausbau aufnehmen.
schrank.png
Ich hoffe, diese Aufstellung kann evtl. helfen einen kompletten Schrank zusammenzustellen.
Grüße,
Olli
ich möchte gerne dem Ein- oder Anderen ein wenig Hilfestellung bei der Zusammenstellung eines Veteilerschranks mit Zählerplatz und APZ geben.
Ich wollte zuerst mir einen Schrank selber zusammenstellen, bin aber an der ein oder anderen Stelle an der Auswahl der richtigen Bauteile gescheitert.
Nun habe ich ein komplettes Angebot mir erstellen lassen und habe diesen Schrank auch teilweise in Betrieb genommen.
Der Zähler wurde bereist eingebaut und die Verteilung baustromfähig errichtet.
Ich habe mich für den größten derzeit von Hager verfügbaren Wandschrank in IP44 und Schutzklasse II entschieden.
Dieser hat 11 Reihen und 5 Felder und hat die Außenmaße 1300mm in der Breite, 1700mm in der Höhe und 205mm in der Tiefe.
Nachfolgend möchte ich einfach die von mir verwendeten Bauteile auflisten, mit einer kurzen Beschreibung des Bauteils bzw. seiner Verwendung.
Anzahl | Best.-Nr. | Beschreibung |
1 | FP15SN2 | Wandschrank leer, 1300x1700x205mm |
5 | UN11A | Tragschienenset 2 Stück, inkl. Schrauben |
1 | UD21A1 | Baustein 2 Reihen, 1 Feld, geschlossene Abdeckung |
2 | UD22A1 | Baustein 2 Reihen, 2 Felder, geschlossene Abdeckung |
2 | UD11B1 | Baustein 1 Reihe, 1 Feld, geschlitzte Abdeckung |
2 | UD31B1 | Baustein 3 Reihen, 1 Feld, geschlitzte Abdeckung |
5 | UD32B1 | Baustein 3 Reihen, 2 Felder, geschlitzte Abdeckung |
6 | UZ01Z2 | Isolierstück für durchgehende Hutschiene |
2 | UZ05B4 | Hutschiene 5-feldrig |
1 | U96N | Zählertrageplatte, Einbauplatz für Zähler mit 3-Punktbefestigung |
1 | UE21A5 | Sammelschienenhalterung mit Aussparung für SLS |
2 | K96A | Sammelschienenklemme |
5 | ZM11C | Sammelschiene |
1 | ZY405MS | Bestückungspaket mit LSS für Sammelschienenmontage |
1 | SPA301Z | Kombiableiter (Überspannungsschutz) |
1 | K96ESA5 | Einspeiseadapter für die Sammelschienen |
1 | HTS340E | SLS-Schalter |
1 | KH25C | Hauptleitungsklemme |
1 | Y88M | Abgangskabelbaum 10mm² |
1 | Y87A | Zugangskabelbaum 10mm² |
1 | UD21APZ | APZ Baustein mit Abschottungen, Steckdose, RJ45-Buchse, Gerätehalterungen und Hutschiene |
1 | ZZ45ZPH6 | RJ45-Buchse |
1 | ZZ45DS1500 | Isolierschlauch für Datenkabel zwischen Zähler und APZ |
8 | UZ51A1 | Leitungskanal 1-feldrig |
15 | UZ52A1 | Leitungskanal 2-feldrig |
Da die oberen beiden Hutschienen für Reihenklemmen genutzt werden sollen, werden diese beiden in der tiefen Position eingebaut.
Zusätzlich wollte ich die beiden Hutschienen unter den Abdeckunegn durchgehend haben, um nur einmal pro Hutschiene die Erdung anschließen zu müssen. Daher sind in der Auflistung die beiden 5 feldrigen Hutschienen zu finden.
Für den tiefen Einbau dieser beiden langen Hutschienen liegen den Bausteinen bereits ausreichend Isolierstücke für die Enden bei. Da ich die Hutschienen auch über jeder Tragschiene befestigt haben wollte, musste ich noch 6 zusätzliche Isolierstücke kaufen.
Man hätte dafür auch die einzelnen Teile alle zusammenstellen können (Haubentürme, Abdeckungen usw.), allerdings kam diese Version preislich gleich und war schneller zu beschaffen.
Da ich 5 Tragschienenpaare eingebaut habe, ist auch zwischen dem 4. und 5. Feld (von links gesehen) ein Tragschienenpaar. Dieses wird zur Zeit nur zur Stabilisierung der durchgehenden oberen Hutschienen verwendet, aber kann noch weitere Kabelführungen usw. für den späteren Ausbau aufnehmen.
schrank.png
Ich hoffe, diese Aufstellung kann evtl. helfen einen kompletten Schrank zusammenzustellen.
Grüße,
Olli
Kommentar