Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Info: Zusammenstellung eines großen Hager Verteilerschranks mit Zählerplatz und APZ

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Info: Zusammenstellung eines großen Hager Verteilerschranks mit Zählerplatz und APZ

    Hallo,

    ich möchte gerne dem Ein- oder Anderen ein wenig Hilfestellung bei der Zusammenstellung eines Veteilerschranks mit Zählerplatz und APZ geben.
    Ich wollte zuerst mir einen Schrank selber zusammenstellen, bin aber an der ein oder anderen Stelle an der Auswahl der richtigen Bauteile gescheitert.
    Nun habe ich ein komplettes Angebot mir erstellen lassen und habe diesen Schrank auch teilweise in Betrieb genommen.
    Der Zähler wurde bereist eingebaut und die Verteilung baustromfähig errichtet.

    Ich habe mich für den größten derzeit von Hager verfügbaren Wandschrank in IP44 und Schutzklasse II entschieden.
    Dieser hat 11 Reihen und 5 Felder und hat die Außenmaße 1300mm in der Breite, 1700mm in der Höhe und 205mm in der Tiefe.

    Nachfolgend möchte ich einfach die von mir verwendeten Bauteile auflisten, mit einer kurzen Beschreibung des Bauteils bzw. seiner Verwendung.
    Anzahl Best.-Nr. Beschreibung
    1 FP15SN2 Wandschrank leer, 1300x1700x205mm
    5 UN11A Tragschienenset 2 Stück, inkl. Schrauben
    1 UD21A1 Baustein 2 Reihen, 1 Feld, geschlossene Abdeckung
    2 UD22A1 Baustein 2 Reihen, 2 Felder, geschlossene Abdeckung
    2 UD11B1 Baustein 1 Reihe, 1 Feld, geschlitzte Abdeckung
    2 UD31B1 Baustein 3 Reihen, 1 Feld, geschlitzte Abdeckung
    5 UD32B1 Baustein 3 Reihen, 2 Felder, geschlitzte Abdeckung
    6 UZ01Z2 Isolierstück für durchgehende Hutschiene
    2 UZ05B4 Hutschiene 5-feldrig
    1 U96N Zählertrageplatte, Einbauplatz für Zähler mit 3-Punktbefestigung
    1 UE21A5 Sammelschienenhalterung mit Aussparung für SLS
    2 K96A Sammelschienenklemme
    5 ZM11C Sammelschiene
    1 ZY405MS Bestückungspaket mit LSS für Sammelschienenmontage
    1 SPA301Z Kombiableiter (Überspannungsschutz)
    1 K96ESA5 Einspeiseadapter für die Sammelschienen
    1 HTS340E SLS-Schalter
    1 KH25C Hauptleitungsklemme
    1 Y88M Abgangskabelbaum 10mm²
    1 Y87A Zugangskabelbaum 10mm²
    1 UD21APZ APZ Baustein mit Abschottungen, Steckdose, RJ45-Buchse, Gerätehalterungen und Hutschiene
    1 ZZ45ZPH6 RJ45-Buchse
    1 ZZ45DS1500 Isolierschlauch für Datenkabel zwischen Zähler und APZ
    8 UZ51A1 Leitungskanal 1-feldrig
    15 UZ52A1 Leitungskanal 2-feldrig
    Mit diesen Bauteilen habe ich den Schrank wie unten zu sehen aufgebaut. Nur der Baustein UD21APZ ist noch nicht im Hagercad verfügbar, daher habe ich den äußerlich gleichen UD21M2 ersatzweise eingefügt.

    Da die oberen beiden Hutschienen für Reihenklemmen genutzt werden sollen, werden diese beiden in der tiefen Position eingebaut.
    Zusätzlich wollte ich die beiden Hutschienen unter den Abdeckunegn durchgehend haben, um nur einmal pro Hutschiene die Erdung anschließen zu müssen. Daher sind in der Auflistung die beiden 5 feldrigen Hutschienen zu finden.
    Für den tiefen Einbau dieser beiden langen Hutschienen liegen den Bausteinen bereits ausreichend Isolierstücke für die Enden bei. Da ich die Hutschienen auch über jeder Tragschiene befestigt haben wollte, musste ich noch 6 zusätzliche Isolierstücke kaufen.
    Man hätte dafür auch die einzelnen Teile alle zusammenstellen können (Haubentürme, Abdeckungen usw.), allerdings kam diese Version preislich gleich und war schneller zu beschaffen.

    Da ich 5 Tragschienenpaare eingebaut habe, ist auch zwischen dem 4. und 5. Feld (von links gesehen) ein Tragschienenpaar. Dieses wird zur Zeit nur zur Stabilisierung der durchgehenden oberen Hutschienen verwendet, aber kann noch weitere Kabelführungen usw. für den späteren Ausbau aufnehmen.

    schrank.png

    Ich hoffe, diese Aufstellung kann evtl. helfen einen kompletten Schrank zusammenzustellen.

    Grüße,
    Olli
    Zuletzt geändert von olterion; 23.12.2018, 21:06.

    #2
    Vorsicht beim Nachmachen: Nicht jedes EVU akzeptiert zusätzliche Reihen über dem OAR. Auch finde ich ein Zählerfeld zu wenig. Für PV und Elektroauto sollte man heute schon planen.

    Kommentar


      #3
      Dir ist aber schon klar, dass jedes VNB seine eigene TAB Ergänzung hat.
      Der von dir gepostete Zählerteil, kann maximal jemand verwenden der beim selben Versorger ist wie du.

      Deswegen Möchte ich allen ausdrücklich nochmal sagen:

      Sprecht das mit euerm Konzessionierten Elektriker ab.
      Nicht mim VNB
      Nicht mim Grosshandel

      Nur mit dem, der den Antrag unterschreibt!!!
      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        #4
        Bei mir ist 2 mal der selbe Schrank verbaut, allerdings ohne Zähler, das ist komplett ein seperater Schrank mit 6 Zählerfeldern. Du hast keine Langen Hutschienen, das könnte man verbessern. Ich bezweifle dass man im allgemeinen mit einem Zählerfeld hinkommt, allein schon wegen der vielen Dinge die heute davor eingebaut werden (Brandschutz usw.).
        Ein seperater Zählerschrank ist auch ideal für die Übergabe zwischen deinem Gewerk und das deines Elektrikers, so ist der Verantwortungsbereich gut getrennt und du musst bei der UV flexibler.
        Zuletzt geändert von mstenz; 23.12.2018, 21:17.

        Kommentar


          #5
          Nicht zum Nachmachen !!


          Hatte hier in der Schweiz ähnliche Disskussionen da ich nicht so ein Normverteiler in CH Ausführung haben wollte.


          Sondern wie in DE Üblich einen Richtigen Schrank.

          Striebel+John KS219 für Zahler und Rundsteuerempfänger

          sowie den "Gleichen" Schrank jedoch mit 2x 7 Reihen für Automaten sowie KNX Aktoren und Reihenklemmen ( wobei 3 Reihen nur für Klemmen verwendet werden )



          Das EW bzw der VNB kann wenn er will Richtig blöd tun wenn ein Detail nicht passt.
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.
          Gruss Oliver

          Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

          Kommentar


            #6
            Naja, nun kommt mal wieder runter, es ist bald Weihnachten ;-)

            Dieses soll nicht den Schrank in seiner Gesamtheit zeigen, sondern die Bausteine, wie man zu einem kompletten Schrank kommen kann.
            Ich habe diese Größe und den Aufbau vorher mit dem EVU, wie auch mit dem zuständigen Elektriker besprochen.
            Keiner hatte etwas dagegen.
            Jeder kann sich diese Liste schnappen und entsprechend seiner Vorgaben und Wünsche verändern.

            Ob man die grundsätzlichen Dinge, wie APZ, Sammelschienen und Zählerplatz dann in einen solch großen Schrank bauen will/darf/muss, kann dann ja jeder für sich selber entscheiden.

            Grüße,
            Olli

            Kommentar


              #7
              Ja aber wenn das nicht DER Schrank sein soll, was hindert jeden anderen daran sich im Magnetplaner einen Schrank so zu planen wie er dann jeweils optimal passt? In 2 Jahren sind womöglich eh schon wieder andere Komponenten im Katalog.

              Zählerschrank getrennt von der KNX-Verteilung sollte man sich aber immer gönnen. Die reinen lokal gültigen Zählerschränke sind egal ob Hager oder Striebel&John unschlagbar günstig komplett fertig zu kaufen.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Neben den schon genannten Problemen muss ich auch sagen: ohne Erklärungen oder Bildern etc. ist das auch nur eine Tabellenwüste ohne größeren Nährwert.

                Kommentar


                  #9
                  EinBjoern Na dann guten Appetit!
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X