Ich bin auf der Suche nach neuer Hardware, die via Docker mehrere Sachen übernehmen soll. Allerdings bin ich mir unsicher, welche Lösung die bessere wäre.
Was laufen soll:
- Docker: Edomi (testen, Backup)
- Docker. KWL Steuerung via RS485 Adaper per USB
- Nextcloud
- Audiodaten via LAN zur Verfügung stellen
- Speicher für Backups
- (Zappiti)
- weitere Docker
Eigentlich soll es mit Dockern flexibel sein. Ich habe genug HDD-Speicher in Backup-Servern. Allerdings laufen die nicht 24/7. Datenredundanz ist daher nicht erforderlich, da ich einfach ein Backup auf einem Server mache und gut ist.
Synology:
Ich habe schon öfter gelesen, dass diese zwar Docker unterstützen, aber teilweise nicht mit allen Optionen. Z.B. habe ich von der nicht unterstützten Option "--device" gelesen, welche ich aber wohl benötigen würde, um den USB-Adapter auf RS485 durchzureichen. Um mal schnell Daten im Netzwerk zur Verfügung zu haben via SMB o.ä. mit Userfreigabe, ist wohl die Synology besser.
Zappiti: Ich habe einen Zappiti-Mediaplayer, dessen Mediathek nur auf Mac/Win/Asustor-NAS/Synology-NAS/Zappiti-NAS oder Cloud läuft. Das wäre eigentlich nett, es im Netzwerk zu haben und nicht in der Cloud, aber wohl nur mit Synology möglich.
Hat jemand von euch Erfahrungen gemacht, wo und ob Einschränkungen bei Synology und Dockern bestehen? Die Berichte sind meist 1,5-2,5 Jahre alt und vielleicht hat sich ja auch bereits etwas getan und alles läuft, aber ich finde keine aktuellen Informationen.
NUC:
Beim NUC müsste ich mich selber um Benutzer und SMB-Freigaben kümmern (habe ich bisher noch nicht gemacht). Zappiti würde nicht laufen, okay. Ich hätte aber wohl für weniger Geld mehr Leistung. Müsste aber möglicherweise auch mehr mit externen HDD's arbeiten. Bei Synology könnte ich zusätzliche Slots für HDD's nutzen.
Wenn die Synology keine Einschränkungen mehr bzgl. Docker hat, kostet sie zwar mehr, hat aber mehr Platz für interne HDD's, könnte Zappiti und hat einfache Möglichkeiten der Dateifreigabe.
Der NUC hingegen ist zwar kleiner, aber alles läuft auf mehrere externe HDD's raus (in meinem Szenario) und könnte Zappiti nicht und die Freigabe und Userverwaltung wäre auch komplizierter.
Ich würde mich freuen, falls jemand hier genaueres weiß und mir bei der Entscheidungsfindung auf die Sprünge helfen könnte.
Viele Grüße
Nils
Was laufen soll:
- Docker: Edomi (testen, Backup)
- Docker. KWL Steuerung via RS485 Adaper per USB
- Nextcloud
- Audiodaten via LAN zur Verfügung stellen
- Speicher für Backups
- (Zappiti)
- weitere Docker
Eigentlich soll es mit Dockern flexibel sein. Ich habe genug HDD-Speicher in Backup-Servern. Allerdings laufen die nicht 24/7. Datenredundanz ist daher nicht erforderlich, da ich einfach ein Backup auf einem Server mache und gut ist.
Synology:
Ich habe schon öfter gelesen, dass diese zwar Docker unterstützen, aber teilweise nicht mit allen Optionen. Z.B. habe ich von der nicht unterstützten Option "--device" gelesen, welche ich aber wohl benötigen würde, um den USB-Adapter auf RS485 durchzureichen. Um mal schnell Daten im Netzwerk zur Verfügung zu haben via SMB o.ä. mit Userfreigabe, ist wohl die Synology besser.
Zappiti: Ich habe einen Zappiti-Mediaplayer, dessen Mediathek nur auf Mac/Win/Asustor-NAS/Synology-NAS/Zappiti-NAS oder Cloud läuft. Das wäre eigentlich nett, es im Netzwerk zu haben und nicht in der Cloud, aber wohl nur mit Synology möglich.
Hat jemand von euch Erfahrungen gemacht, wo und ob Einschränkungen bei Synology und Dockern bestehen? Die Berichte sind meist 1,5-2,5 Jahre alt und vielleicht hat sich ja auch bereits etwas getan und alles läuft, aber ich finde keine aktuellen Informationen.
NUC:
Beim NUC müsste ich mich selber um Benutzer und SMB-Freigaben kümmern (habe ich bisher noch nicht gemacht). Zappiti würde nicht laufen, okay. Ich hätte aber wohl für weniger Geld mehr Leistung. Müsste aber möglicherweise auch mehr mit externen HDD's arbeiten. Bei Synology könnte ich zusätzliche Slots für HDD's nutzen.
Wenn die Synology keine Einschränkungen mehr bzgl. Docker hat, kostet sie zwar mehr, hat aber mehr Platz für interne HDD's, könnte Zappiti und hat einfache Möglichkeiten der Dateifreigabe.
Der NUC hingegen ist zwar kleiner, aber alles läuft auf mehrere externe HDD's raus (in meinem Szenario) und könnte Zappiti nicht und die Freigabe und Userverwaltung wäre auch komplizierter.
Ich würde mich freuen, falls jemand hier genaueres weiß und mir bei der Entscheidungsfindung auf die Sprünge helfen könnte.
Viele Grüße
Nils
Kommentar