Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Maximale Stromverbrauch Tuneable White Spots bzw LED Stripe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Maximale Stromverbrauch Tuneable White Spots bzw LED Stripe

    Hallo zusammen,
    ich plane grade mein Stromkonzept für zentrale Spot+Vouten Versorgung für Tunable White.

    Insbesondere die Art und Weise bei der Ansteuerung der Warm- und Kaltkanäle bei Mischfarben und der daraus resultierende maximale Strombedarf hat mich auf diesen Beitrag gebracht.


    Dort wird für den Lunatone 86458673 folgende Grafik für die Lichtmischung gegeben:



    Meine Fragen sind:

    1) Der Lunatone 86458673 benötigt ja nur den Spitzenstrom eines einzelnen Farbkanals, da die Kanäle abwechselnd gepulst werden. Gilt dies auch für die Hutschienen-Version Lunatone 89453858-HS?

    Falls ja:

    2) Das würde bedeuten, dass man für die CONSTALED 31346 pro Spot nur maximal 4 Watt und

    3) für den LED Stripe CONSTALED 30021 nur 9W/m vom Netzteil zur Verfügung gestellt werden müssen, richtig?


    Also nur die halbe maximale angegebene Stromleistung? Das wäre fantastisch!

    Würde mich freuen, wenn dies wirklich so wäre.

    Danke für Eure Rückmeldung!

    ________________________________________
    Hallo zusammen, ich bin mal wieder etwas unsicher was die Lichtplanung in meiner Wohnung angeht. und zwar habe ich in der ganzen Wohnung LED Spots vorgesehen (CONSTALED 31346 Deep Tunable White LED Spot MR16 8W 24V DC 60° CRI90 Dim2Warm) jetzt frage ich mich ob dies überhaupt Sinn macht. Im Flur z.B soll
    Zuletzt geändert von matthiaz; 29.12.2018, 11:01.

    #2
    Gibt es denn hier keinen, der das weiß? Zumindest Frage 1) wäre wichtig zu wissen, eventuell muss ich mich da mal beim Lunatone Support schlau machen...

    Kommentar


      #3
      Da ich leider keine Rückmeldung erhalte, hab ich mir mal ein 4 Kanal Oszilloskop (Rigol DS1054Z) ausgeliehen und selber gemessen. Vorweg: ich habe keinerlei Erfahrungen mit dem Messen via Oszilloskop aber hier ist es ja relativ einfach: ich will ja nur Phasen der beiden Kanäle messen.

      Gemessen wurde der Kanal 1 von einem Lunatone 89453858-HS an einem LED Stripe CONSTALED 30021 (eigentlich irrelevant, da ich nur Volt messe).

      Ergebnisse
      1. Dimmer arbeitet mit einer Frequenz von 485Hz. Diese lässt sich, soweit ich das sehe, momentan auch nicht im DALI-Cockpit ändern.
      2. CW und WW werden - wie bereits bei einem anderen Lunatone-Dimmer beobachtet - auch zeitversetzt angesteuert
      3. Dieses Verhalten ist bei allen Farbmischungen, als auch bei allen Dimmstufen zu beobachten
      => Peak liegt also beim maximalen Verbrauch eines Kanales (hier max 9 Watt/Meter) und nicht bei der theoretischen "Boost" Leistung.


      Bei den Bildern ist gelb WW, blau CW und die dünne, blaue Linie der Summenstrom beider Kanäle.Bei 100% sieht man sehr schön, dass dieser Konstant ist. 20190103_164635.jpg
      20190103_164657.jpg
      Zuletzt geändert von matthiaz; 04.01.2019, 07:43.

      Kommentar


        #4
        Schau an, so ein Gerät wüsste ich nichtmal woher bekommen außer wahrscheinlich teuer kaufen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Prima,
          sehr eindrucksvoll erklärt.
          Das hatte mich auch schon beschäftigt.
          mfG Horst

          Kommentar


            #6
            Prima, das entspricht also unseren Messungen an der Unterputz-Version des Lunatone.

            Kommentar


              #7
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
              Prima, das entspricht also unseren Messungen an der Unterputz-Version des Lunatone.
              Jawohl, also scheinen die DT8 Dimmer von Lunatone alle die selben, positiven Eigenschaften zu haben.
              Danke Dir, dass Du überhaupt mal die Idee (und Technik) hattest, diese Thema genauer anzuschauen.

              Kommentar


                #8
                Danke für den Beitrag 👍 Bin auch gerade an der Planung der LED Stripes CONSTALED 30021 für die Treppe.
                Gibt es hier auch Erfahrungen, dass das mit LUNATONE 89453849-CWW-24V so funktioniert, also 9W/m?

                Würde mich über eine kurze Einschätzung und ggf. offizielle Bestätigung (z.B. seitens Voltus) freuen

                Kommentar

                Lädt...
                X