Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alexa: Ton über Raspberry ausgeben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alexa: Ton über Raspberry ausgeben

    VIelleicht hat hier jemand einen Tipp für mich. Ich habe in einem Zimmer ein kleinen Amazon Echo Dot zu stehen und würde gern den Ton (im Idealfall Stereo) auf meine Lautsprecher ausgeben, die an einem Raspberry mit einem Hifiberry DAC hängen. Per Bluetooth zw. Kabel geht aber nicht, weil die Entfernung zwischen Alexa und dem piCorePlayer zu groß ist.

    Aktuell läuft auf dem Raspberry der piCorePlayer, den ich aber auch "tauschen" könnte. Wichtiger als Multiroom ist mir die Steuerung mittels Alexa.

    #2
    Wie wäre es mit einem Echo Dot anstelle des Raspberry?

    Kommentar


      #3
      Zitat von EinBjoern Beitrag anzeigen
      Wie wäre es mit einem Echo Dot anstelle des Raspberry?
      Den Raspberry brauche ich ja mit dem Verstärker-Teil. Sonst kann ich ja den Dot nirgends "anschließen".

      Kommentar


        #4
        Willst du alles was der Dot ausgibt über den PI abspielen, oder nur die Musik?

        Kommentar


          #5
          Im Prinzip wäre alles sinnvoll, weil die Lautsprecher sowieso fest verbaut sind. Ich brauche also den internen Speaker gar nicht. :-)

          Kommentar


            #6
            Hast du ne Netzwerkdose in der Nähe?
            wenn ja könntest diese “missbrauchen“.

            Kommentar


              #7
              Nein habe ich leider nicht. Die Lautsprecher sind am Hifiberry eine Etage tiefer im HWR angeschlossen. Daran hängt der Raspberry.

              Kommentar


                #8
                Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
                Hast du ne Netzwerkdose in der Nähe?
                wenn ja könntest diese “missbrauchen“.
                Du meinst als Audio-Kabel (also einen Klinke auf RJ-Adapter und wieder einen RJ auf Klinke Adapter)?

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  #9
                  Ja genau, manche das Regelmässig für bis zu 4 Audio Signale, allerdings Symmetrisches.

                  Kommentar


                    #10
                    2 Mögliche Lösungen fallen mir ein, womit die Funktionalität des Squeezebox-Systems sicherlich sogar bestehen bleiben könnte.

                    1. Auf dem Raspi selbst Alexa Pi installieren und dann sämtliche Ausgaben des anderen Echo auf diesem umleiten. Weiß nur nicht, ob das so geht und vor allem dauerhaft.

                    2. Doch mit Bluetooth arbeiten und das Bluetooth-Signal evtl. verlängern. Gibt es da Repeater für? Kann man Alexas Ausgabe überhaupt dauerhaft auf Bluetooth einstellen?

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      ähnliche Fragen habe ich mir für mein Setup auch schon gestellt. Ich bin auf zwei Lösungsansätze gekommen:

                      1. Es gibt Adapter um ein Line-Out Signal über ein Netzwerkkabel zu übertragen. So könnte man die Distanz zwischen Echo und Verstärker überbrücken.

                      2. Amazon hat in den USA schon Geräte rausgebracht, mit denen das dann mit Hausmitteln gehen würde: https://www.amazon.com/Echo-Link-Str.../dp/B0798DVZCY Damit müsste es meiner Meinung nach gehen, einen Echo nur als Mikrofon zu nutzen und die komplette Ausgabe auf einen Echo Link umzuleiten.

                      Grüße
                      Gizmoh

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Gizmoh Beitrag anzeigen
                        ähnliche Fragen habe ich mir für mein Setup auch schon gestellt. Ich bin auf zwei Lösungsansätze gekommen:
                        Beide Lösungen fand ich nicht optimal. Inzwischen sehe ich aber noch eine andere Lösung Amazon Echo Input. Das scheint mir bisher die beste Lösung zu sein. Allerdings wäre es natürlich sinnvoll gleich die entrpsrechende Alexa-Software auf den Raspberry zu bringen, was es ja auch schon gibt. Hier würde aber eben eine abgespeckte Version ohne Mikrofon usw. reichen.

                        Ich werde mich da mal mit beschäftigen.

                        Kommentar


                          #13
                          Was ist denn der Unterschied zwischen einem Echo input und einem Echo dot

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                            Was ist denn der Unterschied zwischen einem Echo input und einem Echo dot
                            Der Dot hat einen Lautsprecher, ist größer und teuerer.
                            Ich glaube das wars oder?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                              Was ist denn der Unterschied zwischen einem Echo input und einem Echo dot
                              Ich habe jetzt noch mal nachgelesen. Der hat doch Mikrofone. Einziger Unterschied - er hat keinen Lautsprecher - den braucht man dann extern, was dann mein Raspberry wäre. Eigentlich dann doch nicht die ideale Lösung.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X