Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alexa: Ton über Raspberry ausgeben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
    Was ist denn der Unterschied zwischen einem Echo input und einem Echo dot
    Bei Amazon gibt es eine recht gute vergleichsseite
    Zuletzt geändert von heckmannju; 12.01.2019, 21:20.

    Kommentar


      #17
      Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
      Bei Amazon gibt es eine recht gute vergleichsseite
      Der Echo Input ist da aber nicht dabei.

      Kommentar


        #18
        Schließe an deinen Verstärker einfach einen "Input" an.
        Dann kannst du deinem Echo sagen "Spiele Musik blabla auf [NAME INPUT] ab".

        Nachteil: geht nur mit Musik

        Kommentar


          #19
          Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
          Schließe an deinen Verstärker einfach einen "Input" an.
          Dann kannst du deinem Echo sagen "Spiele Musik blabla auf [NAME INPUT] ab".

          Nachteil: geht nur mit Musik
          Das wäre aber okay. Das müsste ich dann aber jedes Mal sagen, also das kann ich nicht dauerhaft einstellen?

          Alternativ zum Input würde es ja sicherlich dann auch gehen die Alexa-Software auf den Raspberry zu installieren, wo ohnehin der piCorePlayer läuft oder? Dann spare ich mir noch ein Gerät, noch ein Netzteil und auch Geld. Richtig?

          Kommentar


            #20
            Wenn ich die Amazon Videos richtig verstehe kannst du auch dein Gerät im Wohnzimmer mit dem Gerät an dem die Lautsprecher angeschlossen sind zu einer Gruppe zusammenfügen. Danach kann dann festgelegt werden, dass nur das Gerät an den Lautsprechern die Ausgabe macht und du hast das, was du willst.

            Wenn ich das richtig verstanden habe sollte das mit jedem Alexa Device gehen, also auch mit der Installation auf dem Raspberry. Da habe ich bisher allerdings nur sehr umständliche Anleitungen gefunden, wenn du da eine Gute hast wäre ich für nen Link dankbar.

            Kommentar


              #21
              Zitat von Gizmoh Beitrag anzeigen
              Wenn ich die Amazon Videos richtig verstehe kannst du auch dein Gerät im Wohnzimmer mit dem Gerät an dem die Lautsprecher angeschlossen sind zu einer Gruppe zusammenfügen. Danach kann dann festgelegt werden, dass nur das Gerät an den Lautsprechern die Ausgabe macht und du hast das, was du willst.

              Wenn ich das richtig verstanden habe sollte das mit jedem Alexa Device gehen, also auch mit der Installation auf dem Raspberry. Da habe ich bisher allerdings nur sehr umständliche Anleitungen gefunden, wenn du da eine Gute hast wäre ich für nen Link dankbar.
              Klingt spannend. Ich werde das wirklich mal testen. :-)

              Was die Installation betrifft ... das ganze Alexa-Setup egal wo ist immer kompliziert. Ich werde mich damit mal beschäftigen und wenn es läuft hier was dazu schreiben. Der Grundstein ist aber schon mit dem SmartHomeNG gelegt, denn da läuft bei mir Alexa schon mal. Ich teste das demnächst mal, was aber noch eine Weile dauern kann. :-) Vor allem ist mir noch nicht ganz klar, ob das auch ohne Mikrofon funktioniert.

              Kommentar


                #22

                Kommentar


                  #23
                  Der Echo Dot Gen 2 (muss halt gebraucht gekauft werden) hat ein Line-Out. Wäre das nicht einfacher?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X