Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Y(ST)Y 4x2x0,8 mit 4 kV Isolierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Y(ST)Y 4x2x0,8 mit 4 kV Isolierung

    Ich bin gerade auf der Suche nach einer Leitung um mehrere Kanäle des Binäreingangs von der Hauptverteilung in die Unterverteilung zu ziehen.
    Binäreingang ist der Weinzierl 570.

    Aktuell kann ich für die Leitung ohnehin ein eigenes Leerrohr verwenden, nur tritt vl. noch der Fall auf, wo die Leitung zusammen mit 230V ins Leerrohr muss.

    Deshalb: Kennt jemand eine 8-Adrige Leitung mit 4 kV Isolierung (wie die der KNX-Leitung).

    Danke euch!l

    Zweite Frage:
    Welche Querschnitt ist für die Binärkontakte denn empfehlenswert? 0,8 und 0,6 scheinen ja geläufig zu sein. Leitungslänge liegt theoretisch nicht über 50m, praktisch wahrscheinlich eher bei max. 25m.

    #2
    Zitat von lidl Beitrag anzeigen
    Deshalb: Kennt jemand eine 8-Adrige Leitung mit 4 kV Isolierung (wie die der KNX-Leitung
    Mit Mantelleitung gemeinsam ginge auch normales Y(St)Y lt.:
    https://www.elektropraktiker.de/nc/f...tromleitungen/
    An den gemeinsamen(*) Dosen ist dann allerdings verstärkt auf eine saubere Trennung zu achten.
    2,5kV zertifiziertes Cat7 oder Patchkabel würde ich allerdings auch noch suchen, wo wir schonmal dabei sind...

    *:
    Also wo eine Leitung mit Mantel durchläuft und die andere geklemmt ist.

    Kommentar


      #3
      Da keine Leistung übertragen wird, würde 0,6 leicht reichen. BTW - 0,6/0,8 ist KEIN Querschnitt in mm².

      Aber warum nicht einen BE in der UV platzieren, wenn man ohnhin schon rumbust?
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Zitat von EinBjoern Beitrag anzeigen
        Mit Mantelleitung gemeinsam ginge auch normales Y(St)Y lt.:
        Na das ist ja mal interessant! Danke für die Info!

        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
        Da keine Leistung übertragen wird, würde 0,6 leicht reichen. BTW - 0,6/0,8 ist KEIN Querschnitt in mm².
        Auch dir Danke. Hat 0,6 irgendeinen Nachteil? Ich Frage weil die KNX-Leitung ja 0,8 ?Durchmesser? nicht Querschnitt (danke auch dafür ).

        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
        Aber warum nicht einen BE in der UV platzieren, wenn man ohnhin schon rumbust?
        Weil ich den Weinzierl 570 geplant habe. 48 Kanäle für 310 EUR auf 4 TE. Das sind 6,45 EUR pro Kanal von der Platzeinsparung garnicht zu sprechen. So jetzt reichen die 48 Kanäle aber fürs ganze Haus (und darüber hinaus ). In der Unterverteilung brauch ich nicht wirklich viele (ein paar Hilffschalter der RCD / LS überwachen) und der Aufwand dafür ist gering. Mit einem 4 x 2 x 0,6/0,8 und einem gemeinsamen Minus habe ich 8 Kanäle in der UV. Mit einem zweiten 4 x 2 x 0,6/0,8 bereits 16...
        Noch dazu können die auch als Ausgänge verwendet werden.

        Dies ist meiner Meinung nach neben dem Weinzierl 534 (4 Kanal LED-Controller auf 1 TE für 120 EUR) und dem Enertex 1167 (LED Netzteil) eines der interessantesten neuen Geräte.

        Kommentar


          #5
          Der geringere Drahtdurchmesser ist mech. weniger stabil u. natürlich spielen bei langer Leitungslänge der Spannungsfall eine Rolle.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            8poliges KNX Kabel
            http://www.helukabel.com/de/produkte...e&variant=true
            http://www.elektrotools.de/Produkt/8...EIB-Busleitung
            Nicht ganz billig aber erfüllt die Anforderungen.
            Zuletzt geändert von aleladata; 04.01.2019, 20:49.

            Kommentar


              #7


              Geilo!! Danke! Mein Google konnte das nicht!

              Kommentar


                #8
                Schwer zu bekommen und leider lange Lieferzeiten!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von aleladata Beitrag anzeigen
                  Schwer zu bekommen und leider lange Lieferzeiten!


                  Lange Lieferzeit (?2 Wochen?) ist ja ok. Aber "schwer zu bekommen" wird sich auch preislich bemerkbar machen.

                  Alternativ bleibt ja dann immer noch:
                  Zitat von EinBjoern Beitrag anzeigen
                  Mit Mantelleitung gemeinsam ginge auch normales Y(St)Y lt.:
                  https://www.elektropraktiker.de/nc/f...tromleitungen/

                  Kommentar


                    #10
                    lidl sorry für meinen Tipp - bin dann wieder mal weg hier!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von aleladata Beitrag anzeigen
                      sorry für meinen Tipp - bin dann wieder mal weg hier!
                      Entweder hast du jetzt was falsch verstanden oder ich. Jedenfalls bin ich wirklich froh über deinen Tipp!

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hab davon glaube ich noch 100m oder so im Keller liegen.. Wenn es schnell sein muss. Müsste ich die Tage mal gucken.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Ich hab davon glaube ich noch 100m oder so im Keller liegen.. Wenn es schnell sein muss.
                          Haha! Roman hat das lagernd .

                          Dringend ist es wirklich nicht. Aber wenn du die loswerden möchtest und ich die letztendlich wirklich brauche, können wir uns gerne darüber unterhalten.

                          Kommentar


                            #14
                            Welche Anwendung hast du für den 570er? Soweit ich sehen kann hat kann der ja nur 24V DC. Für Fensterkontakte wird ja meist eine geringere Spannung empfohlen.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von supernode Beitrag anzeigen
                              Welche Anwendung hast du für den 570er? Soweit ich sehen kann hat kann der ja nur 24V DC. Für Fensterkontakte wird ja meist eine geringere Spannung empfohlen.
                              Das ist ein guter Einwand. Ja auch Fensterkontakte sollten dran.

                              Ich habe die Roto. Laut Datenblatt können die 30V.
                              https://ftt.roto-frank.com/be/download/IMO_302_DE

                              Ob da jetzt der MDT mit seinen 12V so viel besser für die Kontakte ist? Beim Weinzierl steht auch noch dabei dass er Pull-Up-Wiederstände eingebaut hat. Keine Ahnung ob das irgendwie Besserung verschafft.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X