Hallo zusammen,
im Rahmen des Neubaus eines EFH hatte ich bisher zu einer Luft-Wasser-WP tendiert, komme aber gerade durch den schlechten Wirkungsgrad und die Vereisungsgefahr im Winter davon ab. Daher habe ich mich nun etwas mit Erdwärmetauschern auseinandergesetzt, verstehe das Ganze aber leider noch nicht komplett.
1) Kann bei Einsatz eines einzigen Sole-Erdwärmetauschers (Flächenkollektor) die gewonnene Wärme für die folgenden Punkte zusammen verwendet werden?
1a) Heizung (Fußbodenheizung)
1b) Warmwasser
1c) Vorwärmung der Zuluft der KWL (um im Winter eine Vereisung zu verhindern)
2) Kann bei einer zusätzlichen Solarthermie (Sonnenkollektoren) die gewonnene Wärme mit in das System eingebracht werden (also für alle drei "Verbraucher" gleichzeitig):
2a) Heizung (Fußbodenheizung)
2b) Warmwasser
2c) Vorwärmung der Zuluft der KWL (um im Winter eine Vereisung zu verhindern)
3) Habt Ihr selbst auch Sole-Erdwärmetauscher in Kombination mit einer Wärmepumpe im Einsatz?
3a) Wie sind Eure Erfahrungen?
3b) Welche jährlichen Stromkosten habt Ihr (wenn möglich mit Angabe der beheizten Wohnfläche)?
4) Kann das System, bestehend aus Sole-Erdwärmetauscher, Fußbodenheizung, KWL im Sommer auch zum Kühlen verwendet werden? Unterstützen die auf dem Markt befindlichen Systeme dies? Lässt sich die Warmwassererzeugung dabei "auskoppeln"?
Wäre toll, wenn Ihr mich da "aufschlauen" könntet
Vielen lieben Dank,
Thomas
im Rahmen des Neubaus eines EFH hatte ich bisher zu einer Luft-Wasser-WP tendiert, komme aber gerade durch den schlechten Wirkungsgrad und die Vereisungsgefahr im Winter davon ab. Daher habe ich mich nun etwas mit Erdwärmetauschern auseinandergesetzt, verstehe das Ganze aber leider noch nicht komplett.
1) Kann bei Einsatz eines einzigen Sole-Erdwärmetauschers (Flächenkollektor) die gewonnene Wärme für die folgenden Punkte zusammen verwendet werden?
1a) Heizung (Fußbodenheizung)
1b) Warmwasser
1c) Vorwärmung der Zuluft der KWL (um im Winter eine Vereisung zu verhindern)
2) Kann bei einer zusätzlichen Solarthermie (Sonnenkollektoren) die gewonnene Wärme mit in das System eingebracht werden (also für alle drei "Verbraucher" gleichzeitig):
2a) Heizung (Fußbodenheizung)
2b) Warmwasser
2c) Vorwärmung der Zuluft der KWL (um im Winter eine Vereisung zu verhindern)
3) Habt Ihr selbst auch Sole-Erdwärmetauscher in Kombination mit einer Wärmepumpe im Einsatz?
3a) Wie sind Eure Erfahrungen?
3b) Welche jährlichen Stromkosten habt Ihr (wenn möglich mit Angabe der beheizten Wohnfläche)?
4) Kann das System, bestehend aus Sole-Erdwärmetauscher, Fußbodenheizung, KWL im Sommer auch zum Kühlen verwendet werden? Unterstützen die auf dem Markt befindlichen Systeme dies? Lässt sich die Warmwassererzeugung dabei "auskoppeln"?
Wäre toll, wenn Ihr mich da "aufschlauen" könntet

Vielen lieben Dank,
Thomas
Kommentar