Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keyless analog PKW für die Haustür

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Keyless analog PKW für die Haustür

    Ich überlege aktuell, ob ich ein elektronisches Schließsystem für die Haustür und Garagentür einsetzen soll.

    Ich suche ein System, bei dem ich den Schlüssel/Keykard/Transponder in der Tasche lassen kann und die Tür, sobald ich an den Türgriff fasse, schaut, ob der Transponder vor der Tür ist und dann entreigelt. Ist euch ein sochlches System bekannt?

    #2
    Fuhr Smart Touch 2.0

    Kommentar


      #3
      Super, das sieht genau nach dem System aus, was ich gesucht habe. Um das Smart Touch System einsetzen zu können, wird ja ein Fuhr Motorschloss benötigt. Gibt es Standard Bauräume für diese, sprich kann man das Motorschloss in eine beliebige Tür einbauen?

      Kommentar


        #4
        "Beliebig" ist ein ziemlich weiter Begriff, aber ja es gibt die Montagesätze auch zum Nachrüsten für bestehende Türen.
        Falls du ohnehin eine neue Tür suchst, nimm gleich eine mit integriertem Motorschloss, das wird bei den meisten Türenherstellern deutlich günstiger.

        Kommentar


          #5
          Ein Nachrüsten wird wohl nicht so einfach werden da ja auch der Griff getauscht wird. Da wäre es mir zu viel Aufwand. Da könnte man auch Bluetooth o.ä. nehmen wie bspw. bei 2n ip verso.

          Es gibt Hersteller die Fuhr verbauen. Ob die so flexibel sind das smart Touch zu verbauen ist ein anderes Thema. Dann bleibt nur noch der Schreiner und selbst hier kann es dir passieren dass das dem zu kompliziert ist das zu verbauen. Wenn er es dann verbaut ist es eben ein Mehrpreis...

          das Fuhr Schloss alleine liegt bei rund 1200€ inkl. Mwst. Das Smart Touch findet man - zumindest die alte Version - im Netz. Das sind aber auch gleich 500+ Euro. Ist es dir inkl. Einbau 2000 Euro Wert?

          Kommentar


            #6
            Schau dir doch mal das Nuki 2.0 an. https://nuki.io/de/

            Das hat ein "Auto Unlock" das dein Handy erkennt.
            Für die genaue Ortung deines Handys werden WLAN, Bluetooth und GPS verwendet.
            Wenn du dich von außen der Tür näherst, schließt sie auf.
            In v2.0 hat sich diese Funktion wohl nochmal richtig weiterentwickelt und läuft stabil.

            Ich werde mir so eins zumindest besorgen, sobald unsere Hütte fertig ist.
            Viele Grüße
            Tobias

            Kommentar


              #7
              Nuki scheint ein sehr ausgereiftes System zu sein. Allerdings würde ich ungern bei einem Neubau eine "angeschraubte Nachrüstlösung" nutzen. Schade, dass die Systeme der Beschlaghersteller so teuer sind...

              Kommentar


                #8
                Den Schlüssel solltest du dann einfach nicht in der Nähe einer Aussenwand aufbewahren, sonst lassen sie sich von aussen auslesen und das Signal an das Schloss weitergeben.
                Und bevor hier wieder einer "Einbrecher kommen nicht mit Laptop" schreit: Von Autodieben wird dies schon seit längerem in der Praxis angewendet. Vielleicht freut sich ein solcher ja auch, wenn dabei plötzlich die Haustüre aufgeht...

                Kommentar


                  #9
                  Ich suche auch nach einer Lösung dafür. Nachdem ich von FaceId (iPhone Gesichtserkennung) so begeistert bin, wäre mir so ein System am liebsten. Leider tut sich am Markt nichts in diese Richtung. Windows Hello ist da etwas offener, hatte nur bisher leider keine Zeit mir das im Detail anzusehen. Wahrscheinlich werde ich auch in Zukunft keine Zeit dafür haben .

                  Das "Smart Touch" von Fuhr ist doch nur ein aktiver Transporter oder? Ich meine, sowas wird es ja auch von anderen Herstellern geben, was man neben der Tür montieren kann. Dann würde das nämlich mit jedem Motorschloss (Genius, Winkhaus,..) funktionieren.

                  Zitat von smai Beitrag anzeigen
                  Und bevor hier wieder einer "Einbrecher kommen nicht mit Laptop" schreit: Von Autodieben wird dies schon seit längerem in der Praxis angewendet.
                  Bei Autos hat das aber auch einen viel höheren Verbreitungsgrad womit solche Geräte "rentabel" werden. Bei den "üblichen" EFH ist das derzeit eher Luxus. Da ist es für den Einbrecher derzeit wohl die größere Herausforderung so ein Haus zu finden.

                  Aber im Kern hast du schon Recht. Weshalb ich jedem immer rate die Zutrittskontrolle keinesfalls in die Haustür einbauen zu lassen, sondern diese daneben an / in die Wand zu setzen. Man sollte nicht davon ausgehen, dass heutige Systeme in 10 Jahren noch als sicher angesehen werden können.
                  Zuletzt geändert von lidl; 24.01.2019, 22:51.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    was ist haltet ihr denn von einem System mit Nummernschilderkennung abhängig von der Automarke? Gibt es sowas schon für den Heimbereich?

                    Grüße

                    Kommentar


                      #11
                      Zur Öffnung der Haustüre!?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von tobbdre Beitrag anzeigen
                        was ist haltet ihr denn von einem System mit Nummernschilderkennung abhängig von der Automarke? Gibt es sowas schon für den Heimbereich?
                        Was meinst du mit "abhängig von der Automarke".

                        Gerade eben denk ich nämlich nur an meinen Laserdrucker der mir das Nummernschild vom Nachbarn ausdruckt ^^.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von smai Beitrag anzeigen
                          Zur Öffnung der Haustüre!?
                          Da kannst als Einbrecher eigentlich gleich mit dem Auto die Tür schnupfen

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                            Ich suche auch nach einer Lösung dafür. Nachdem ich von FaceId (iPhone Gesichtserkennung) so begeistert bin, wäre mir so ein System am liebsten. Leider tut sich am Markt nichts in diese Richtung....
                            Wenn man mal mehr Zeit hätte, sollte man sich mal eingehender mit OpenCV ( https://opencv.org/ ) beschäftigen ;-)
                            Ist Opensource, weit verbreitet und es gibt gute Tutorials hierzu und läßt sich je nach Rechenaufwand auf z.B. einem RasPi betreiben.
                            Bezüglich Gesichtserkennung: z.B. https://eliteinformatiker.de/2013/08...d-scikit-learn
                            Ich hatte mir vorgenomen damit (wenn wir im neuen Haus sind und das gröbste durch ist) eine "Maus im Katzengesicht" Erkennung für die Katzenklappe zu bauen, was wohl wesentlich schwieriger werden könnte als eine frontale Gesichtserkennung von Menschengesichtern ;-)
                            Zuletzt geändert von Techi; 25.01.2019, 08:46.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Techi Beitrag anzeigen
                              Ich hatte mir vorgenomen damit (wenn wir im neuen Haus sind und das gröbste durch ist) eine "Maus im Katzengesicht" Erkennung für die Katzenklappe zu bauen, was wohl wesentlich schwieriger werden könnte als eine frontale Gesichtserkennung von Menschengesichtern ;-)
                              Haha . Geile Idee.

                              OpenCV hab ich mir angeschaut. Katzenklappe dürften ja bereits einige umgesetzt haben (ohne Maus). Das Problem bei OpenCV ist (soweit ich mich erinnern kann), dass es da keine Fraud-Detection gibt. Ein ausgedrucktes Bild, oder das Smartphone mit einem Bild des Gesichts hinzuhalten reicht halt leider.

                              Damit das ganze sicher wird, braucht es leider etwas mehr (Tiefenkamera, Lebenderkennung, Pulsadern, Wimpernschläge,...). Der Sensor / Chip für FaceId kommt zwar von einem österreichischen Unternehmen, leider bringt einem das aber auch nicht weiter.

                              Ansonsten wäre das die optimale Lösung:
                              • Bei Fingerprint & Keycode brauchst du nichts mit, aber eine freie Hand
                              • Bei nem Transponder brauchst du keine freie Hand, aber was mit
                              • Bei Gesichtserkennung hast du alle Vorteile, ohne deren Nachteile.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X