Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lampenauswahl - LED fest verbaut oder klassisch/retrofit - was ist zukunftssicherer?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lampenauswahl - LED fest verbaut oder klassisch/retrofit - was ist zukunftssicherer?

    Ich bin ein wenig hin und her gerissen bei der Lampenauswahl/Leuchtmittelauswahl.

    Fix ist - wir wollen an diversen Orten im Haus Lampen von Top Light (Puk und Puk Maxx) verbauen.

    Die Lampen gibt es in einer LED Version mit fest verbauten LED Leuchtmitteln und in einer G9 Version (die mit LED G9 Leuchtmittel (nicht dimmbar) ausgeliefert wird, aber natürlich auch klassisch mit G9 betrieben werden kann). Nun bringen leider beide Vor- und Nachteile mit sich:

    LED fest verbaut

    + geringerer Stromverbrauch (72 Watt weniger ggü Halogen) [bei Maxx]
    + sauber dimmbar mit MDT Dimmern
    + Höhere Lichtstrom (1800 lm ggü rd. 1000 lm bei 2x48W Halogen]
    - Leuchtmittel nicht tauschbar falls in vielen Jahren doch mal defekt
    - nur CRI80
    - 30 - 40 EUR teurer - ja nach Ausführung
    - keine Möglichkeit umzusteigen wenn vielleicht in einigen Jahren eine bessere Technologie als LED verfügbar ist

    G9 Variante

    + Leuchtmittel auf neueste Technologie tauschbar (ich würde wenn die dimmbaren G9 etwas leuchtstärker sind gerne auf diese umrüsten - jetzt gibt es ja noch nichts so wirklich brauchbares)
    + CRI100 bei Halogen
    + 30 - 40 EUR geringere Anschaffungskosten
    + bei Halogen perfekte dimmbarkeit
    - evtl. Flackern durch Störungen des Stromnetzes, die sich auf MDT Dimmer auswirken
    - höherer Stromverbrauch ~ bei 1 Stunde pro Tag durchschnittlichem Betrieb rd. 3,70 EUR höhere Stromkosten (sollen alle nur in Durchgangsbereichen/Nichtaufenthaltsräumen hängen - 1 Std. ist im Jahresschnitt wahrscheinlich schon zu viel) - solange bis Umbau auf LED o neuer Technologie erfolgt
    - nur ~ 1000 lm Lichtstrom


    Was denkt ihr macht mehr Sinn (es sind überalle dimmer verbaut)? Da ich zu Schluss sicherlich 10 oder mehr davon haben werde und der Stückpreis bei rd. 250 EUR liegt, wäre mich eine Zukunftssicherheit schon wichtig. Occhio Sento kommt nicht in Frage - da stehen die Anschaffungskosten für mich einfach nicht mehr im Verhältnis, da die Lampen v.a. im Gang, WC, Stiegenhaus o Badezimmer verwendet werden sollen und sind mir 700 EUR pro Lampe einfach zu viel.

    #2
    Ich hab auch viel überlegt, aber dort wo es beide Varianten gibt werde ich retrofit nehmen. Es ist doch ein Irrsinn, wenn eine LED kaputt ist, die ganze Lampe zu tauschen. Weiters sehe ich ein Problem wenn Du zb in einem Raum 3 idente Lampen hast, eine wird defekt und es gibt den Artikel nicht mehr. Dann kannst Du gleich alle 3 tauschen....
    Das die Industrie hier keine sinnvolle Lösung will verstehe ich.

    Kommentar


      #3
      Zitat von barontigger Beitrag anzeigen

      G9 Variante

      + Leuchtmittel auf neueste Technologie tauschbar (ich würde wenn die dimmbaren G9 etwas leuchtstärker sind gerne auf diese umrüsten - jetzt gibt es ja noch nichts so wirklich brauchbares).
      Was hast du den da halbwegs brauchbares
      Gefunden ?
      Hast du nen link ??
      Danke

      Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

      Kommentar


        #4
        Zitat von Ditc101 Beitrag anzeigen
        Es ist doch ein Irrsinn, wenn eine LED kaputt ist, die ganze Lampe zu tauschen.
        Man müsste genauer hinschauen, was dort verbaut ist. Der Tausch eines COB-LED-Moduls ist trivial, wenn man mit einem Lötkolben umgehen kann.

        G9 scheint für Retrofit eine etwas schwierige Baugröße zu sein, aber immerhin gibt es nun dimmbare Leuchtmittel mit akzeptabler Lichtleistung.

        Kommentar


          #5
          @Dict101

          Genau dahin geht meine Überlegung auch. Vor allem wenn ich 10 Jahre zurück denke, wo Energiesparlampen Stand der Technik waren.

          Kommentar


            #6
            Zitat von trollmar Beitrag anzeigen

            Was hast du den da halbwegs brauchbares
            Gefunden ?
            Hast du nen link ??
            Danke
            Nein - leider. Deswegen habe ich ja geschrieben, dass es nichts gibt, was brauchbar ist. Aber ich hoffe es wird was kommen demnächst. Wenn jemand anders etwas weiß bitte mitteilen. Mehr als 450lm mit mittelmasiger Dimmbarkeit habe ich im großen Versandhaus mit A aus den Bewertungen der Leuchtmittel nicht herauslesen können.

            Kommentar


              #7
              Ist jetzt zwar nich ganz das Thema aber da 1. in der Lampe etwas Platz ist und 2. ich auch überall mit Kleinspannung gut hinkomme, weil ohnehin Netzteile in der Nähe sind bzw. sich unterbringen lassen.

              Hat einmal jemand versucht bzw. könnte es funktionieren COB Module (6ast hat mich mit seinem Beitrag in die Richung gebracht). zu verbauen.

              Dieses hier zB Link COB Modul CDM-9-3018-90-36-DW01 (https://www.mouser.at/ProductDetail/...qu6kej8A%3d%3d) sorry - bekomme das mit dem Link nicht besser hin.

              hat Werte die super klingen würden:

              970 lm
              CRI 90
              36 V
              Farbtempetatur 1800, 3000 k

              4 Module würden mit Versand 45 EUR kosten.

              Kann man soetwas verbauen? Kenne mich leider mit solchen Bauteilen 0 aus.
              Link COB Modul CDM-9-3018-90-36-DW01

              Kommentar


                #8
                ja kann man brauchst halt ne passende Stromquelle und Kühlung nicht vergessen.
                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
                  Kann man soetwas verbauen? Kenne mich leider mit solchen Bauteilen 0 aus.
                  Könnte passen, muß man genauer schauen. Mit fester Lichtfarbe anstatt Tunable White wird es einfacher, was Ansteuerung/Treiber angeht.

                  Grundsätzlich ist das aber die Richtung, in die ich denken würde: prüfen, wie die (vermutlich zwei) COB-Module in der LED-Version angeordnet sind und bei Bedarf ersetzen durch andere Module mit gleichem Strom (350mA ist ein häufiger Wert) bei gleicher Leistung.

                  Der Umbau der G9-Variante auf zwei COB dürfte schwierig werden, wenn die Leuchte für ein rundum strahlendes Leuchmittel konstruiert ist. Die COB-Module brauchen Kühlung durch Montage auf einer Metallfläche mit Wärmeableitung, deshalb würde ich nur die LED-Variante als Basis für spätere Umbauten in Betracht ziehen.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hab jetzt schon einige COB in 24V Konstantspannung von Lumitronix verbaut: https://www.leds.de/smartarray-q1-le...24v-32019.html
                    Bin sehr begeistert - kostengünstig, schönes Licht, perfekte Dimmbarkeit, kann ich dir empfehlen. Ist vor allem wegen 24V Konstantspannung einfach einzuplanen, kannst viele davon parallel hängen.

                    Anbei ein Foto von einer Wohnzimmer-Wandlampe, hier hab ich 2 solche COB auf einem gemeinsamen Kühlkörper verbaut. 2x 520lm entspricht damit ca. 80-100W Halogen, gibt also mehr als ausreichend Licht. Kommt auf dem Foto nicht rüber, weil das Foto schlecht belichtet ist.

                    LG Stefan
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 2 photos.

                    Kommentar


                      #11
                      @ 6ast Ich werde mir einfach beide Lampen einmal bestellen (kann beide brauchen weil wir insgesamt ohnehin noch deutlich mehr brauchen) und dann einmal ansehen wie die aufgebaut sind. Die Lampe ist mEn relative simpel. Es ist einfach eine G9 Fassung, die in dem runden Gehäuse mittig drin steckt. In der LED Variante ist in der Mitte wahrscheinlich ein Träger, auf dem die COB Module angebracht sind. Muss mich in das Thema COB erst einmal einlesen. In meiner Naivität eines Nichtlektrotechnikers ging ich ganz zu Beginn davon aus, dass ich die Module sowie wie ein LED Stripe einfach an einen LED Controller hänge und dann dimmen/Lichtfarbe ändern kann. Scheint aber nicht ganz so simpel zu sein.... @ SvStefan Cool - danke. Wenn es die Module dann auch noch mit CRI 90 geben würde. CRI 80 ist nämlich genau das, was mich an der LED Version von Top Light direkt auch stört.

                      Kommentar


                        #12
                        barontigger

                        Meinst du das du hier mal Bilder posten kannst wenn die offen sind ?
                        Hatte in einem anderen thread das auch schonmal angeregt die zu öffnen

                        Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
                          barontigger

                          Meinst du das du hier mal Bilder posten kannst wenn die offen sind ?
                          Hatte in einem anderen thread das auch schonmal angeregt die zu öffnen
                          Sicher mache ich das. Dafür erwarte ich mir support wie man die umbaut als Gegenleistung ;-)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
                            Muss mich in das Thema COB erst einmal einlesen.
                            Das COB steht einfach nur für chip on board, das sind LED auf einem Keramikträger.

                            Der Unterschied zu den hier populären 24V-Teilen ist, daß der Chip in der Regel keine sonstige Elektronik enthält und mit einem extern geregelten Strom angesteuert wird. Also nicht aus Festspannung betrieben wird, sondern da muß noch ein Stromregler dazwischen. Beim Voltus-Spot ist der Stromregler als Platine im Spot eingebaut, bei LED-Strip oft als einfacher Vorwiderstand ausgeführt.

                            Für COB ohne Stromregler braucht man einen Constant Current (CC) Treiber, die für 24V üblichen Geräte passen da nicht. Ein Sonderfall ist das Modul, das SvStefan verlinkt hat: dort ist ein COB-Modul huckepack auf einer Platine mit Stromregler, dadurch dort 24V-Betrieb.


                            Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
                            Die Lampe ist mEn relative simpel. Es ist einfach eine G9 Fassung, die in dem runden Gehäuse mittig drin steckt. In der LED Variante ist in der Mitte wahrscheinlich ein Träger, auf dem die COB Module angebracht sind.
                            Ja genau. Man kann nicht einfach die beiden COB-Module Rücken an Rücken dort einbauen sondern braucht eine vernünftige Wärmeableitung. Das könnte bei der G9-Version mechanisch umständlich werden.

                            Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
                            In meiner Naivität eines Nichtlektrotechnikers ging ich ganz zu Beginn davon aus, dass ich die Module sowie wie ein LED Stripe einfach an einen LED Controller hänge und dann dimmen/Lichtfarbe ändern kann. Scheint aber nicht ganz so simpel zu sein....
                            Jein ... das von dir verlinkte Modul hat nur (+) und (-) Anschluß und die Lichtfarbe ergibt sich automatisch aus dem Dimmwert. Dazu braucht man einen 300mA Dimmer, der nicht per PWM dimmt (zyklisches Ein-/Ausschalten bei vollem Strom) sondern rein analog den Stromwert ändert. Diese gibt es, aber es gibt eben auch viel PWM, und als Laie kann man bei dem Thema leicht falsche Komponenten wählen, die nicht zusammenpassen.
                            Zuletzt geändert von Gast1961; 10.01.2019, 14:00.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
                              @ SvStefan Cool - danke. Wenn es die Module dann auch noch mit CRI 90 geben würde. CRI 80 ist nämlich genau das, was mich an der LED Version von Top Light direkt auch stört.
                              Gebe dir vollkommen Recht, mir ist ein hoher CRI auch sehr wichtig.
                              In Ermangelung besserer Alternativen hab ich die COBs ausprobiert und muss sagen, sie geben ein für mich "perfektes" Licht ab (im Vergleich mit Halogen). Da gefallen mir so manche CRI 90 Led Stripes wesentlich schlechter, oft auch einfach durch die kühlere Lichtfarbe (z.b. 2850-2900K), der COB hat im Vergleich 2700K.

                              LG Stefan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X