Hallo zusammen,
folgende Frage. In unserem Rohbau wurden die Fenster eingesetzt. Die Fenster haben oben jeweils einen Fensterkontakt (ROTO MVS-B). Nun habe ich die Kontakte direkt mit einem Multimeter durchgemessen und einer scheint defekt zu sein. Der Fensterbauer hat die Kabel oben in der Laibung eingeschäumt (ohne Leerrohr) und dann in einer der Ecken raushängen lassen. Er hat aber auch keine Schlaufe (ein bisschen Reserve) gelassen wo das Kabel aus dem Rahmen in die Laibung übertritt, so dass man auch nicht den Kontakt durch anlöten eines neuen Kontaktes an das vorhandene Kabel ersetzen könnte. Wenn ich den Kontakt mit der Schraube vom Rahmen löse, dann klebt der Kontakt immer noch auf press am Rahmen weil der Fensterkasper das Kabel einfach stramm gezogen hat.
Bei dem einen Kontakt kann mir das im Moment noch egal sein...den muss er sowieso austauschen, aber bei den anderen bekomme ich ja irgendwann unter Umständen Probleme falls die mal kaputt gehen oder?
Was ist denn der Stande der Technik. Wir das Kabel nicht normalerweise im Leerrohr verlegt? oder zumindest so, dass man den Kontakt durch anlöten an das vorhandene Kabel ersetzen kann? Gibt es irgendeine DIN oder ähnliches auf die ich mich berufen kann? Ich will einfach auf ein Gespräch mit dem Handwerker vorbereitet sein, falls der mir erzählt das wäre so in Ordnung.
Für den ist es jetzt bestimmt ein paar Stunden Aufwand bei 12 Fenstern den Schaum aus der Laibung zu kratzen um das Kabel wieder frei zu legen.
Wie würde man es denn normalerweise machen?
Grüße,
Daniel
folgende Frage. In unserem Rohbau wurden die Fenster eingesetzt. Die Fenster haben oben jeweils einen Fensterkontakt (ROTO MVS-B). Nun habe ich die Kontakte direkt mit einem Multimeter durchgemessen und einer scheint defekt zu sein. Der Fensterbauer hat die Kabel oben in der Laibung eingeschäumt (ohne Leerrohr) und dann in einer der Ecken raushängen lassen. Er hat aber auch keine Schlaufe (ein bisschen Reserve) gelassen wo das Kabel aus dem Rahmen in die Laibung übertritt, so dass man auch nicht den Kontakt durch anlöten eines neuen Kontaktes an das vorhandene Kabel ersetzen könnte. Wenn ich den Kontakt mit der Schraube vom Rahmen löse, dann klebt der Kontakt immer noch auf press am Rahmen weil der Fensterkasper das Kabel einfach stramm gezogen hat.
Bei dem einen Kontakt kann mir das im Moment noch egal sein...den muss er sowieso austauschen, aber bei den anderen bekomme ich ja irgendwann unter Umständen Probleme falls die mal kaputt gehen oder?
Was ist denn der Stande der Technik. Wir das Kabel nicht normalerweise im Leerrohr verlegt? oder zumindest so, dass man den Kontakt durch anlöten an das vorhandene Kabel ersetzen kann? Gibt es irgendeine DIN oder ähnliches auf die ich mich berufen kann? Ich will einfach auf ein Gespräch mit dem Handwerker vorbereitet sein, falls der mir erzählt das wäre so in Ordnung.
Für den ist es jetzt bestimmt ein paar Stunden Aufwand bei 12 Fenstern den Schaum aus der Laibung zu kratzen um das Kabel wieder frei zu legen.
Wie würde man es denn normalerweise machen?
Grüße,
Daniel
Kommentar