Hallo kurze Frage,
ich such mir hier den Wolf für die korrekte Auslegung des N-Leiters nach dem FI/RCD.
Einer schreibt so der andere so und von den gefragten Elektriker sagt auch jeder was anderes.
Aufbau:
L: Einspeisung -- 16mm² -- 40A RCD -- 6mm² -- 16A LS -- 2,5mm² Reihenklemmen (Wago Topjob)
PE: Einspeisung -- 16mm² --------------------------------------- Sammelklemme Reihenklemme (Wago Topjob)
N: Einspeisung -- 16mm² -- 40A RCD -- ? mm² ------------- Sammelschiene Reihenklemme (Wago Topjob)
Zwecks Anordung werden im L1/L2/L3-Strang keine Phasenschienen verwendet sondern 6mm² Brücken.
Mir gehts um das Fragezeichen im N-Leiter-Strang.
H07V-K flexibel in 6mm² oder 10mm² oder sogar 16mm² ausführen?
Falls ein RCD einen 32A 3pol LS versorgt für 32 CEE Stecker, dann auch 6, 10 oder 16mm² für den N-Leiter?
Vielen Dank für eure Hilfe. Falls etwas im L und PE Strang falsch sein sollte, gerne die Hand heben.
P.S.: Einspeisung und Hauptverteilung macht ein Elektriker, will mich hier nur dazu informieren und absichern.
ich such mir hier den Wolf für die korrekte Auslegung des N-Leiters nach dem FI/RCD.
Einer schreibt so der andere so und von den gefragten Elektriker sagt auch jeder was anderes.
Aufbau:
L: Einspeisung -- 16mm² -- 40A RCD -- 6mm² -- 16A LS -- 2,5mm² Reihenklemmen (Wago Topjob)
PE: Einspeisung -- 16mm² --------------------------------------- Sammelklemme Reihenklemme (Wago Topjob)
N: Einspeisung -- 16mm² -- 40A RCD -- ? mm² ------------- Sammelschiene Reihenklemme (Wago Topjob)
Zwecks Anordung werden im L1/L2/L3-Strang keine Phasenschienen verwendet sondern 6mm² Brücken.
Mir gehts um das Fragezeichen im N-Leiter-Strang.
H07V-K flexibel in 6mm² oder 10mm² oder sogar 16mm² ausführen?
Falls ein RCD einen 32A 3pol LS versorgt für 32 CEE Stecker, dann auch 6, 10 oder 16mm² für den N-Leiter?
Vielen Dank für eure Hilfe. Falls etwas im L und PE Strang falsch sein sollte, gerne die Hand heben.
P.S.: Einspeisung und Hauptverteilung macht ein Elektriker, will mich hier nur dazu informieren und absichern.
Kommentar