Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung begehbare Dusche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    ich will dir nicht meinen geschmack aufdrängen aber ich bleibe bei meiner meinung:

    - leichte in der raummitte ist spätes mittelalter ;-)

    - zu meinem vorschlag mit den raumhohen glaswänden: setz eine freistehende duschgarintur rein, zb von vola, das sieht klase aus! wir haben sowas gerade bei einer eigentumswohnung gemacht, wenn du willst mach ich ein foto!

    - für die ip67 stripes im nasbereich hätte ich einen top-vorschlag, ich fürchte nur das GIG-geschrei danach...
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #17
      Gegen den putzaufwand bei Glas in der Dusche soll es Entkalkungsanlagen geben
      Und die bringt noch mehr Vorteile.

      Was sind das für Gehäuse von denen ihr geredet habt, um LED streifen in die Wand zu machen? Und wie schließt man sowas an, so das man es noch austauschen kann? Am Ende vom Streifen eine Dose?
      Zuletzt geändert von Chris786; 19.01.2019, 08:26.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Chris786 Beitrag anzeigen
        Gegen den putzaufwand bei Glas in der Dusche soll es Entkalkungsanlagen geben

        Nanobeschichtetes Glas ist da auch hilfreich. Aber Jungs, warum macht Ihr Euch Sorgen wegen dem Putzen? Putz ihr selber?
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #19
          concept hat so Recht mit den Duschablagen - im Anhang ein Bild aus unserem Bad im OG (noch in der Bauphase). Neben all dem Schnickschnak eine der besten Entscheidungen überhaupt. Dort habe ich einfach 3 LED Spots mit warmweißem Licht reingehangen. Du kannst auch elegant eine Leiste mit einem LED Stripe integrieren. Das reicht für die Dusche zusammen mit einem Deckenspot völlig aus. Beides dimmbar und Du kannst sehr schöne Lichtstimmungen bauen. Mittlerweile stehen dort ca. 10 "Mittelchen" der Damen - hätte auch nochmal 25cm breiter sein können. Die Spots haben auch den Vorteil, dass man sich um einen "Wartungszugang" keine Sorgen machen muss - verschwindet alles in der Einbauöffnung.
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #20
            Zitat von whosnext Beitrag anzeigen
            concept hat so Recht mit den Duschablagen
            Danke!

            Alle schwafeln hier im Forum vom WAF und vergessen dann die Duschablagen

            Ok, ein paar von Euch vergessen sie nicht! Will niemandem zu nahe treten!
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #21
              Zitat von concept Beitrag anzeigen
              Ok, ein paar von Euch vergessen sie nicht! Will niemandem zu nahe treten!
              Das will ich aber auch hoffen!
              Hier wurde nichts vergessen, und das kann ich auch 3 Jahre nach Fertigstellung noch behaupten.
              Ok, dafür war die Planungsphase mit ein paar Jahren auch ausreichend lang bemessen...
              Und bei entsprechender Eigenleistung kann man auch umsetzen was man gerne hätte.
              Es gibt glücklicherweise ein paar Dinge, die einem kein Handwerker für Geld so einbauen würde und könnte.

              Gruß -mfd-
              KNX-UF-IconSet since 2011

              Kommentar


                #22
                Zitat von Dante Beitrag anzeigen
                Vertikale LED-Profile in die Ecken der Dusche einbauen z.B. Barthelme Lugano Fliesenprofil Ecke innen
                Die habe ich gefunden. Dazu benötige ich dann noch die Abdeckung opalweiß und den LED-Stripe. Da wirds allerdings schwierig. Kann ich da nur die von Barthelme direkt nehmen? Also AQUALUC C:URVE oder AQUALUC C:URVE mini ? Weil zum Einen sind die (zumindest für mich) schwer zu finden und zum Anderen schweineteuer. Ich habe nur 2 Längen gefunden. Einmal 7,5m und der andere ist knapp 4m und kostet 650€. Ich bräuchte ja 2x 2m.

                Ich hatte noch ein weiteres System gefunden Schlüter Liptrotec. Aber hier scheint es nur mit einem besonderen Vorschaltgerät/Dimmer und Bedienung per App zu gehen. Ich möchte das Ganze natürlich im KNX System mit steuern.


                Es wird doch hier sicher jemanden geben, der das schon umgesetzt hat, oder nicht?


                Kommentar


                  #23
                  Warum nicht einfach einen IP68 Strip, z.b. von Voltus? ~ 170 € für 5 Meter
                  Da könntest du auch gleich Profil und Abdeckung mitbestellen...

                  Kommentar


                    #24
                    Also ich habe da kein Profil für Innenecken gefunden.

                    Kommentar


                      #25
                      Voltus hat Barthelme als Hersteller mit drin und IMHO können Sie von denen alles beziehen, auch wenn sie nicht deren komplettes Sortiment im Shop aufgenommen haben. Einfach anrufen oder E-Mail schreiben mit konkreten Artikelnummern und um Angebot bitten.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Dante Beitrag anzeigen
                        Einfach anrufen oder E-Mail schreiben mit konkreten Artikelnummern und um Angebot bitten.
                        Das gilt übrigens auch für andere Artikel und andere Shops! Generell guter Tipp!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von denz Beitrag anzeigen
                          Es wird doch hier sicher jemanden geben, der das schon umgesetzt hat, oder nicht?
                          Ja, ich habe diese im Innen- und Aussenbereich eingesetzt! Top-Produkte!
                          Habe auch die Mitbewerberprodukte von LED-Linear eingesetzt. Ebenfalls top.

                          Zitat von denz Beitrag anzeigen
                          Kann ich da nur die von Barthelme direkt nehmen? Also AQUALUC C:URVE oder AQUALUC C:URVE mini ? Weil zum Einen sind die (zumindest für mich) schwer zu finden und zum Anderen schweineteuer. Ich habe nur 2 Längen gefunden.
                          In den Katalogen/Datenblättern sind Standardlängen drin. Du kannst da aber alles auf's Mass kriegen, dann ist das Zeug auch dicht!

                          Und richtig, billig ist das nicht! Aber das kannst vom Produkt her wirklich nicht mit Standard-LED-Stripes vergleichen.
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X