Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorbereitung Sprachsteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vorbereitung Sprachsteuerung

    hallo zusammen,

    ich würde gerne in unserem Neubau jedes Zimmer für die Spachsteuerung vorbereiten.
    Sobald es eine vernünftige Offline-Lösung gibt, die ohne Alexa, Siri etc funktioniert, dann wird das interessant für mich.
    (Sopare scheint schon ganz gut zu sein. https://www.youtube.com/watch?v=Noup6ftnDHk )

    Nehmen wir an, ich würde die Mikrofone in der Decke platzieren wollen (ist aber Raumabhängig).
    Könnt Ihr mir sagen, was ich da für Kabel ziehen müsste, um jeden Raum mit einem Mikro zu versehen?

    Vorstellen könnte ich mir z.b. das Matrix Voice:
    https://www.golem.de/news/matrix-voi...02-126358.html


    Ziel soll sein, dass ich quasi zentrale Raspberrys im Technikraum für die Analyse der Daten verwenden kann.


    Besten Dank
    Viele Grüße
    Tobias

    #2
    Leg lieber ein Leerrohr, da bist du flexibler und kannst dann wenn du das wirklich einsetzt einziehen was du möchtest, anstatt jetzt die Glaskugel rauszuholen und dann passt es später eh nicht. ganz nebenbei ist es dann auch günstiger.
    und vielleicht kommst du ja davon später auch irgendwann mal wieder ab dann benutzt du das leerrohr einfach evtl. für was anderes.

    Kommentar


      #3
      Zitat von turbotopo Beitrag anzeigen
      Sobald es eine vernünftige Offline-Lösung gibt,
      Es gibt übrigens schon eine KNX-offline Lösung: Enertex Synohr. Auch wenn der nicht alles kann und nicht "offen" ist wie Siri, aber das wird mit einem Offline-System eh nicht so schnell gehen.

      Kommentar


        #4
        Das synohr ist natürlich nicht gerade günstig :-)
        Viele Grüße
        Tobias

        Kommentar


          #5
          Gibt auch Snips.

          Kommentar


            #6
            Zitat von turbotopo Beitrag anzeigen
            Das synohr ist natürlich nicht gerade günstig :-)
            deswegen hab ich das Teil auch nur einmal verbaut (im Wohnzimmer).
            Persönlich frage ich mich sowieso ob die ganzen Sprachsteuerung wirklich für alles tauglich sind. Unsere Alexa z.b. wird auch hauptsächlich nur für SmartHome bzw. "Erzähl mir einen Witz", "Spiel Musik bzw. Nachrichten" usw. benutzt. Im neuen 7er BMW gibts auch jetzt wieder eine "neue " Sprachsteuerung, die hat in den alten ja schon nie wirklich funktioniert ohne dass man die ganzen kommandos auswendig gelernt hat.
            Das Problem ist auch das Ständige Mithören. Wenn wir auf einer anderen Ebene als Sprache kommunizieren würden und dann sprache nur für die Steuerung benutzen würden, wäre es eine ganze andere Geschichte.

            Kommentar


              #7
              Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
              Persönlich frage ich mich sowieso ob die ganzen Sprachsteuerung wirklich für alles tauglich sind.
              Bei uns hört Alexa und "Hey Siri" im ganzen Haus mit. Das alleine wäre alles andere als Smart. Das Licht muss sich alleine Ein-/Ausschalten, die Rollo müssen von selbst wissen was sie zu tun haben usw.
              Aber... Sprachsteuerung on top find ich schon angenehm. Kommandos wie (noch nicht umgesetzt) "Hey Siri, schalt den Fernseher ein", "Alexa: Lauter", "Alexa, sperr die Tür auf", "Hey Siri, ruf xyz an" (während ich noch am PC etwas tippe).

              Unabhängig davon verwenden wir den Timer (beim Kochen) sowie die Bestellfunktion (Wenn Küchenrolle, Geschirrspültabs usw. aus sind) ganz gerne.

              Dass das Ganze in der Cloud läuft gefällt mir auch nicht besonders, aber alles Andere ist unterm Strich einfach eine zu teuere Lösung (egal ob man das jetzt mit Geld bezahlt oder mit viel Zeit als DIY). Natürlich ist man abhängig. Bei Alexa gibts zu Weihnachten immer wieder mal temporäre Ausfälle, was verkraftbar ist weil die Sprachsteuerung ja nur einen kleinen zusätzlichen Luxus bereitstellt. Etwas schlimmer wäre es, wenn der Cloud-Dienst generell eingestellt werden würde. Aber gut, ich vertraue darauf, dass das die nächsten 10 Jahre nicht der Fall sein wird - und in 10 Jahren schaut die Welt schon wieder ganz anders aus. Wer weiß welche Lösungen es dann geben wird.

              Kommentar


                #8
                ich könnte mir auch vorstellen, dass z.B. ein Raspberry Pi nur ganz wenige Worte versteht wie "hey computer" und er dann z.B. 5 sek alexa oder so aktiviert. Das wäre für mich die beste Lösung, weil Alexa dann nur zuhört, wenn man es aktiviert :-)
                Viele Grüße
                Tobias

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von turbotopo Beitrag anzeigen
                  ich könnte mir auch vorstellen, dass z.B. ein Raspberry Pi nur ganz wenige Worte versteht wie "hey computer" und er dann z.B. 5 sek alexa oder so aktiviert. Das wäre für mich die beste Lösung, weil Alexa dann nur zuhört, wenn man es aktiviert :-)
                  das ist nicht möglich, zumindest nicht mit der nativen Alexa Firmware.

                  Kommentar


                    #10
                    Alexa behauptet doch meines Wissens, dass es bereits so gemacht wird und das Keyword lokal ausgewertet wird.

                    Kommentar


                      #11
                      naja, mit openHAB kann man so weit ich weiß alexa integrieren. Alles was man dann noch machen müsste wäre, das Mikrofon per Software zu deaktivieren. Ich denke, das sollte so irgendwie möglich sein...müsste ich aber mal testen
                      Viele Grüße
                      Tobias

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von smai Beitrag anzeigen
                        Alexa behauptet doch meines Wissens, dass es bereits so gemacht wird und das Keyword lokal ausgewertet wird.
                        :-P die können behaupten was sie wollen. Solange ich es nicht selbst in der Hand habe, glaube ich da nichts :-)
                        Viele Grüße
                        Tobias

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von turbotopo Beitrag anzeigen
                          Das wäre für mich die beste Lösung, weil Alexa dann nur zuhört, wenn man es aktiviert
                          Wenn Alexa / Siri / ... zuhören und nach Hause telefonieren würden ohne "Hey Siri", "Alexa" zu sagen würde man das mitbekommen (am Router). Und wenn man es nicht selbst mitbekommt, dann findet es jemand anderes heraus.

                          Interessant aber, dass so viele "Angst" davor haben, die Thematik bei bei Smartphones (hat auch ein Mikrophon und trägt man fast immer mit sich herum) überhaupt nicht diskutiert wird.

                          Zitat von turbotopo Beitrag anzeigen
                          :-P die können behaupten was sie wollen. Solange ich es nicht selbst in der Hand habe, glaube ich da nichts :-)
                          Du kannst es zumindest selbst über deinen Router prüfen.

                          Kommentar


                            #14
                            beim Smartphone musst du es aber über einen Button aktivieren.
                            und am Router kann man es natürlich prüfen, aber ich habe schon häufiger gelesen, dass er das "alexa..." verstanden hat, ohne das man es gesagt hat.
                            Mag vielleicht ein Bug sein, aber vertrauen kannst da nicht drauf.

                            Ich will ja auch keine Debatte hier anfangen. Ich möchte es einfach möglichst offline. :-)
                            Viele Grüße
                            Tobias

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von turbotopo Beitrag anzeigen
                              beim Smartphone musst du es aber über einen Button aktivieren.
                              Trotzdem könnte die Angst ja da sein, dass das Smartphone zuhört und nach Hause telefoniert ohne dass man den Button drückt.

                              Zitat von turbotopo Beitrag anzeigen
                              aber ich habe schon häufiger gelesen, dass er das "alexa..." verstanden hat, ohne das man es gesagt hat.
                              Mag vielleicht ein Bug sein, aber vertrauen kannst da nicht drauf.
                              Wird ein Bug sein. Vertrauen tue ich insofern darauf, dass alles andere als das Keyword offline auszuwerten technisch gesehen Schwachsinn wäre. Würde es online ausgewertet werden, müssten durchgehend von jeder Alexa auf der Welt ein permanenter Stream zu den Amazon-Servern offen sein.


                              Zitat von turbotopo Beitrag anzeigen
                              ch will ja auch keine Debatte hier anfangen. Ich möchte es einfach möglichst offline. :-)
                              Stimmt... wird OT
                              Zuletzt geändert von lidl; 17.01.2019, 14:15.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X