Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorbereitung Sprachsteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,
    guck Dir auch mal realKNX Air an- das ist eine gut ausgereifte offline Sprachsteuerung die mich vollständig überzeugt.
    Hierzu brauchst du Strom (Steckdose) und vorzugsweise Netzwerk an den gewünschten Stellen (WLAN geht aber auch). Die Mikrofone (Jabra) sind ca Handflächen groß und benötigen einen kleinen würfelförmigen Ethernetadapter, welcher beim Mikro mitgeliefert wird.
    LG, Tobi

    Kommentar


      #17
      Zitat von crewo Beitrag anzeigen
      Gibt auch Snips.
      ich habe bei mir auch Snips im Einsatz. Wer ein OpenSource Offline System benötigt ist dies die einzige Wahl.
      War zwar etwas kompliziert alles in Betrieb zu nehmen (gekoppelt mit FHEM) aber das Endergebnis ist ganz akzeptabel.

      Kommentar


        #18
        Der RealKNX Air arbeiet auch mit Snips, wer also in der Selbst Konfiguration von RPI Software und HW nicht so fit ist kann da ein kommerzielles Paket kaufen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Wir haben für unser Kreuzfahrtschiff Projekt in Kooperation mit Christian Kiefel von ProKNX (Snips)mal ein Deckenmikro entwickelt.

          Siehe Bilder
          Angehängte Dateien


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #20
            Ich bin vielleicht in der Minderheit, aber ich finde diese ganzen Sprachassistenten werden überbewertet. Nach einer anfänglichen Begeisterung nutzt man diese IMHO nur selten. Das meiste geht eh automatisch.

            Mein Synohr hängt an der Wand eher für die Anzeigen, welche es anbietet.

            Kommentar


              #21
              also Licht per Sprache verändern in einem Raum, in dem man sich gerade befindet, wird hier sehr oft genutzt. Mal eben "hey google, dimme Stehlampe auf 80%", weil man schnell mal etwas Licht braucht, kann man nicht automatisieren.

              Kommentar


                #22
                Richtig, wenn ich hier immer lese "bei mir läuft alles automatisch", frage ich mich auch, ob derjenige allein wohnt, keine dimmbaren Lampen, keine Mediageräte hat. Denn mit steigender Bewohnerzahl wird die Zahl der Automatismen geringer, weil eben nicht jeder das Licht gleich haben will in einem Raum. Und Lampen muss man manchmal genau so manuell dimmen wie man die Lautstärke des Verstärkers oder Fernseher sicherlich nicht automatisieren kann.

                Klar, Rollläden, Heizung, Lüftung und sowas kann man nahezu voll automatisieren....
                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von turbotopo Beitrag anzeigen
                  ich könnte mir auch vorstellen, dass z.B. ein Raspberry Pi nur ganz wenige Worte versteht wie "hey computer" und er dann z.B. 5 sek alexa oder so aktiviert. Das wäre für mich die beste Lösung, weil Alexa dann nur zuhört, wenn man es aktiviert :-)
                  Gibt es mittlerweile: Project Alias

                  alias_diagram_black.png
                  alias_logic_diagram.png
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von madmaxx; 22.01.2019, 11:57.

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo zusammen, ich würde gerne nochmal auf die Ausgangsfrage zurück kommen. Welche Kabel müsste ich für ein dezentrales Mikrofon verlegen?
                    Viele Dank für eure Hilfe

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X