Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hausbeleuchtung mit LED-Stripes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hausbeleuchtung mit LED-Stripes

    Hallo,

    wir wollen dieses Jahr ein Haus bauen und planen derzeit die komplette Hauselektrik. Die Steuerung soll über einen KNX-Bus laufen und die Hausbeleuchtung soll über 24 Volt laufen. Uns gefallen LED-Stripes für die Beleuchtung mancher Räume sehr. Wir sind uns momentan noch nicht sicher, welche Stripes wir mit welchem Lichtstrom in welchen Räumen brauchen. Wir haben schon versucht im Internet etwas herauszufinden, konnten aber nichts gescheites finden.

    Die Stripes sollen in Alu-Profilen an der Wand montiert werden. Im EG wollen wir das Profil von Voltus (s. Link) verwenden. Das wird an die Wand geschraubt und danach verputzt. Im OG wollen wir das Profil von Iluminize (s. Anhang) verwenden. Beide Profile erzeugen eine Schattenfuge, wo das Licht vom Profil an die Wand reflektiert wird. Ich habe die Befürchtung, dass das Licht dadurch an Leuchtkraft verliert. Ich weiß nur nicht wie stark der Effekt ist?

    Hat jemand schon Erfahrungen mit den Stripes in dem Alu-Profil gemacht? Gibt es vielleicht sogar Berechnungen, wie viel Lichtstrom man pro m² braucht, wenn man ein Profil mit Schattenfuge verwendet?

    Ich würde mich über Hilfe sehr freuen. Im Anhang findet ihr noch unsere Grundrisse mit den eingezeichneten Stripes.

    Viele Grüße

    Thomas

    Profil Iluminize.png
    OG Stripes.jpg EG Stripes.jpg
    Angehängte Dateien
    LED-PROFILELEMENT PE11.1020 SNL 20 LED Putzprofil mit Sichtschenkel 2000mm lang - LED Putzprofil mit Sichtschenkel für direkten Anschluss an Bauteile Produkteigenschaften - Universelles Anschlussprofi

    #2
    Hast mal in DIALUX versucht das abzubilden?

    Egal was rauskommt als alleinige Beleuchtung in den großen Wohn/Essbereich würde mir das nicht gefallen. durch di indirekte Ausleuchtung gegen die Wand wird man da in den zentralen bereichen sicher noch "dunkle" Zonen haben.
    Als nächstes kommen da extreme Leistungen zusammen, was die Aufwände in die Höhe treibt. Und für gute Lichtstimmungen braucht es dann noch zusätzliche Lichtakzente. Ich persönlich nehme Vouten nur als Lichtakzent nicht als Hauptbeleuchtung.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Die Umsetzung der Beleuchtung mit 24V-Stripes ist grundsätzlich eine sinnvolle Sache. Um eine flächendeckende Ausleuchtung zu erreichen, sollte schon etwas gemischt werden. Also indirekt, direkt und dazu ein paar Effekte. Dabei können die direkt abstrahlenden Profile in die Decke oder Wand flächenbündig oder auch als Aufbau angebracht werden. Bei entsprechend vorhandenen Deckenhöhen natürlich auch abgependelt. Dabei sind alle geometrischen Formen machbar. Bestückt mit TW, RGBW oder auch RGBWW-CW sind viele Lichtszenen denkbar - ganz nach dem persönlichen Geschmack. Bei dem letzten Projekt habe ich gänzlich auf Spots verzichtet, alles mit Profilen erstellt.
      Sicherlich werden es ein paar Watt mehr, auch der Aufwand ist etwas höher - doch dem gegenüber steht der Lichtkomfort mit vielen gemütlichen Lichtszenen, ganz relaxt vom Sofa aus aufzurufen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Egal was rauskommt als alleinige Beleuchtung in den großen Wohn/Essbereich würde mir das nicht gefallen. (...) Ich persönlich nehme Vouten nur als Lichtakzent nicht als Hauptbeleuchtung.

        Genau meine Meinung. Ist eine nette Hintergrundbeleuchtung, aber sollte mit Spots kombiniert werden. Auf identische Farbtemperatur achten!!
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          etwas Offtopic: Einer unser größten Fehler beim Neubau war der Verzicht auf eine Speisekammer

          Kommentar


            #6
            Sieht man wenn der Strip soweit vorne am Profil sitzt diesen wenn man von unten hochschaut ?
            bzw. An der überliegenden Wand sieht man es und blendet dann oder ?

            Kommentar


              #7
              Die Schattenfuge ist doch nur max 2-3 cm wie willst Du da in den Stripe schauen, da musst ja quasi dein Gesicht komplett an die Tapete quetschen und an der entlang nach oben schauen.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Ich schmeiße hier auch mal das THERMANN-Profil GK 12,5 in die Runde, Website wird allerdings gewartet... Knapp 10€/m Netto

                Kommentar


                  #9
                  Und als alternative schmeiß hier mal die Profile von Randlight in den raum, bzw an die Wand. Diese werden an die Wand montiert und strahlen wand wie auch Decke an, ich habe davon 2x 2m bei mir u.a.im Wohnzimmer (30qm) und es ist ausreichend hell. Verbaut habe ich WW/KW Stripes also nicht mal das hellste was geht.



                  Eloxiertes Aluminiumprofil für LED-Streifen (ohne ALU-Zier-Abdeckung und anderen Zubehör). Das Gesamtbild wird durch eine ALU-Zier-Abdeckung ( Art.-

                  Kommentar


                    #10
                    soll es eine Raumbeleuchtung geben oder eine Akzentebeleuchtung.

                    Eine Raumbeleuchtung als Stripe an die Wand strahlend funktioniert nicht.

                    Wenn dann als Deckenflutung wenn ich eine weiße reflektierende Decke habe dann eventuell ja.
                    Oder eben Spots.

                    Profile oder selber bauen.

                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Was ist in der Zeichnung mit "Schmetterling" auf Seite 2 oben links gemeint? Ansonsten ziemlich cool, danke fürs Teilen.
                      Grüße Etienne

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                        Profile oder selber bauen.
                        Hi Oezi, Du hast eine Zeichnung einer Voute reingestellt- gibt es auch Fotos von der Realisierung? Mich würde insbesondere die Ausleuchtung de Decke interessieren- sowohl die recht geringe Höhe(80mm) der Abhängung als auch die horizontale Montage des Stripes, der dann senkrecht an die Decke leuchtet, erscheinen mir (theoretisch) nicht optimal. Wäre es nicht besser, den Stripe für die Decke mit ca. 45° Richtung Raummitte zu neigen?

                        Bin auch gerade am Überlegen, wie ich einen 20m²-Raum optimal mit Stripes ausleuchte- da die Gattin das ganze kritisch sieht, habe ich maximal einen Versuch, sie zu überzeugen.
                        Gibt's eigentlich in Berlin oder Umgebung einen Showroom oder sonstwie zugängliche Beispielobjekte, wo man sich gelungene Vouten mal anschauen kann?

                        Freu mich auf Tipps,

                        Gunnar

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Drei92 Beitrag anzeigen
                          Und als alternative schmeiß hier mal die Profile von Randlight in den raum, bzw an die Wand. Diese werden an die Wand montiert und strahlen wand wie auch Decke an, ich habe davon 2x 2m bei mir u.a.im Wohnzimmer (30qm) und es ist ausreichend hell...
                          Hast du hierzu Bilder, wie es verbaut aussieht? Sind die dann bei dir einfach auf dem Putz angebracht?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
                            Was ist in der Zeichnung mit "Schmetterling" auf Seite 2 oben links gemeint
                            Kabelklammern zum befestigen der Installation

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von junibart Beitrag anzeigen
                              Wäre es nicht besser, den Stripe für die Decke mit ca. 45° Richtung Raummitte zu neigen?
                              ja wäre besser

                              leider hat der Nutzer die LED-Stripes noch nicht bestellt und damit noch nicht montiert.

                              Zitat von junibart Beitrag anzeigen
                              Hi Oezi, Du hast eine Zeichnung einer Voute reingestellt- gibt es auch Fotos von der Realisierung?
                              ja gibt es , kann ich heute abend einstellen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X